Home / Series / Polizeiinspektion 1 / Aired Order /

All Seasons

Season 1

  • S01E01 Und keine Kopeke weniger

    • October 2, 1977
    • BR

    Ein Friseurmeister aus der Nachbarschaft der Polizeiinspektion 1 ist entführt worden. Die Lösegeldforderung ist niedrig: die Entführer wollen nur 2150 D-Mark. Logisch, dass den Beamten der Fall merkwürdig vorkommt, aber erst die alte Frau Gmeinwieser gibt der Polizei den entscheidenden Hinweis.

  • S01E02 Polizeistunde

    • October 8, 1977
    • BR

    Ein klappriges Auto steht unverschlossen im Halteverbot. Der Beamte Helmut Heinl von der Polizeiinspektion 1 schreitet zu einer Amtshandlung. Dabei gerät er an die Autobesitzerin, eine ebenso hübsche wie resolute junge Dame. Sie interessiert Heinl auf der Stelle über das Dienstliche hinaus.

  • S01E03 Chloroform für zwei

    • October 15, 1977
    • BR

    Der junge Lebenskünstler Franzi, dessen Polizeiakte in der Inspektion 1 wohlbekannt ist, läuft dem Revierbeamten Heinl bei dessen Streifengang in die Hände. Die beiden sind Schulkameraden und stammen aus demselben kleinen Ort. Heinl wittert, dass der Franzi etwas vorhat. Schneller als erwartet spielt er eine Rolle bei dem "Ding".

  • S01E04 Verfolgungswahn

    • October 22, 1977
    • BR

    Herr Pfeilschifter, ein Antiquitätenhändler, ist in der Polizeiinspektion bekannt als ordentlicher Mann, in dessen Kopf aber nicht mehr alles in Ordnung ist. Pfeilschifter fühlt sich verfolgt von Agenten einer "Zentrale", die von seiner geschiedenen Frau gesteuert wird. Als er wieder einmal eine Anzeige gegen einen Agenten machen will, nimmt man ihn zu spät ernst.

  • S01E05 Die Reportage

    • October 29, 1977
    • BR

    Nach einem Autounfall ist Alfi Rainer von der Polizei gewaltsam zur Blutentnahme ins gerichtsmedizinische Institut gebracht worden. Jetzt prangert der Reporter die Polizeimethoden in seiner Zeitung an, denn die Untersuchung hat ergeben, dass der Verdächtige so gut wie nüchtern war. Frau Schöninger ahnt die Zusammenhänge.

  • S01E06 Einstein junior

    • November 5, 1977
    • BR

    In der Nähe der Inspektion ist ein "Häusl" in die Luft geflogen. Als Tatverdächtiger kommt der zehnjährige Dani Möglich in Frage: Physikalische Bastelversuche sind seine Leidenschaft. Dani ist jedoch unschuldig und hilft, den Täter zu überführen.

  • S01E07 Der Vermisste

    • November 12, 1977
    • BR

    In einer Wohnung in der Münchner Innenstadt kommt es zwischen zwei alten Männern zu lautstarkem Streit. Die Polizei, sofort alarmiert, soll die beiden Hitzköpfe beruhigen.

  • S01E08 Die Frau des Polizisten

    • November 19, 1977
    • BR

    Heinls unregelmäßiger Dienst belastet die junge Ehe. Um sich abzulenken, nimmt Ilona einen Job bei einem Partyservice an. Dort begegnet sie dem eleganten Herrn Salkmann, der der hübschen Frau sofort den Hof macht. Ilona, die sich vernachlässigt fühlt, geht auf seine Bemühungen ein. Aber Herr Salkmann weiß nicht, dass sie die Frau eines Polizisten ist. Und das führt zu einem bösen Erwachen für hin.

  • S01E09 Die Nacht mit Lasseck

    • November 26, 1977
    • BR

    Hausbesitzer Becker ist froh, dass die Familie Lasseck endlich auszieht. Bei den Umzugsarbeiten "hilft" Becker mit, dabei fällt die hochschwangere Frau Lasseck unglücklich die Treppe hinunter. Ihr Mann droht, Becker umzubringen.

  • S01E10 Weiberleut

    • December 3, 1977
    • BR

    Während sich die Gemüter über den "Sitzstreik" von zwei türkischen Frauen auf dem Marienplatz erhitzen, flieht die Bankräuberin Theres aus der Untersuchungshaft. Heinl, der Theres von früher her gut kennt, vermutet, dass sich die Banklady bald bei ihm melden wird.

  • S01E11 Der Zamperlfänger

    • December 10, 1977
    • BR

    Frau Schmelzer und ihr Untermieter Herr Pfafferroth zeigen das spurlose Verschwinden der Promenadenmischung Astro an. Aber ein Hundefänger treibt sein Unwesen und verlangt 300 DM. Der Zamperl wird ein Fall für die Beamten der Polizeiinspektion 1.

  • S01E12 Keine besonderen Vorkommnisse

    • December 17, 1977
    • BR

    Mit einer Reihe von Bagatellefällen müssen sich die Beamten von der Polizeiinspektion 1 herumschlagen. Zwei Männer geraten sich im Hofbräuhaus in die Haare und eine Kollegin bittet um Unterstützung. Doch plötzlich wird es ernst: Eine Lebensmüde braucht Hilfe.

  • S01E13 Der Föhn

    • December 31, 1977
    • BR

    An Föhntagen geht in München (fast) alles schief. Frau Schöninger vermisst nach dem Einkaufen ihre Geldbörse. Aber auch Taschendiebe scheinen unter dem Föhn an einer Konzentrationsschwäche zu leiden.

Season 2

  • S02E01 Der Neue

    • January 10, 1978
    • BR

    Der Leiter der Polizeiinspektion 1 ist in den Ruhestand versetzt und Kommissar Schöninger bewirbt sich um den Posten. Bei seinen reichen Erfahrungen glaubt er die besten Aussichten zu haben. Aber ein jüngerer und für Münchner Begriffe einem 'Ausländer' gleichzustellender Schwabe wird vorgezogen. Bei der ersten gemeinsamen Streife werden sie mit dem traurigen Ende eines Gescheiterten konfrontiert.

  • S02E02 Die große Oper

    • October 15, 1978
    • BR

    Tino Raffaelo hat Gold in der Kehle. Seine südländische Tenorstimme beeindruckt nacheinander den Pfeffer Franze, der weniger an der Kunst als am Geschäft interessiert ist, und Kommissar Schöninger. Schöninger, in jungen Jahren Sängerknabe, ist von Tinos Stimmmaterial so begeistert, dass er mit etwas außergewöhnlichen Mitteln ein Vorsingen beim Intendanten der Bayerischen Staatsoper erzwingt. Doch als Tinos Stunde gekommen ist, versagen die Stimmbänder. Den Manager-Aktivitäten Franz Pfeffers ist es zu verdanken, dass Tino im Lokal „Ball der einsamen Herzen“ ein weites Betätigungsfeld findet.

  • S02E03 Bitte ein Autogramm

    • October 22, 1978
    • BR

    Helmut Heinl von der Polizeiinspektion 1 ist zur Hilfestellung für Filmaufnahmen abgeordnet. „Kommissar“ Erik Ode dreht einen Krimi, bei dem der Stuntman Robert einen Einbrecher doubelt, der aus dem fünften Stock stürzt und den Kommissar, der sich mit dem Auto überschlägt. Heinl und Robert freunden sich an. Beide haben keinen ungefährlichen Beruf. Einiges Tauziehen gibt es um den 50. Geburtstag des echten Kommissars Schöninger, der im Gegensatz zu seinen Kollegen der Meinung ist, dass man ihn auch preiswert feiern kann.

  • S02E04 Silvester ist jeden Tag

    • October 29, 1978
    • BR

    Hauptwachtmeister Heinl muss zusammen mit einer jungen hübschen Kollegin von der Kriminalpolizei einen Spielsalon observieren. Seine Frau Ilona wird misstrauisch und eifersüchtig, weil sie nicht glaubt, dass ihr Mann sich die Nächte nur berufsmäßig um die Ohren schlägt. Aber die Lage ist nicht so ernst wie Ilona fürchtet. Sie wird es erst für Heinl, als er seinen Freund, den Tunichtgut Franz Pfeffer, bei seinen Observierungen einsetzt.

  • S02E05 Die Zeitungsrosl

    • November 5, 1978
    • BR

    Die Zeitungsverkäuferin Rosl Rosinger hat vor einiger Zeit einen steckbrieflich gesuchten Gewalttäter erkannt und der Polizei gemeldet. Jetzt ist dieser, Fabeck, aus dem Gefängnis ausgebrochen. Kommissar Schöninger warnt Rosl, aber die scheint weiterhin unbekümmert. Ihr Mann jedoch hat Angst und lässt seine Rosl nicht mehr aus den Augen, sehr zu ihrem Ärger. Eines Abends steht Rosl dem Gesuchten gegenüber.

  • S02E06 Glücksspiele

    • November 12, 1978
    • BR

    Schöninger demonstriert als warnendes Beispiel zu Hause einen Falschspielertrick. Sein Sohn Karli probiert den Trick in der Schule und gerät prompt in Schwierigkeiten. In die gerät auch die Fußballmannschaft der Polizeiinspektion 1, die gegen die Polizeidirektion Nord angetreten ist. Helmut Heinl schließlich hat Schwierigkeiten mit einem an sich sympathischen jungen Mann, dessen Leidenschaft für den Motorsport ihn zu einem ganz gewöhnlichen Einbrecher werden lässt. Heinl und seine Kollegen müssen ihn nachts in einem Kaufhaus stellen.

  • S02E07 Die Ausreißerin

    • November 19, 1978
    • BR

    Die 17-jährige Karin ist von zu Hause ausgerissen, ausgestattet mit einem Geldbetrag aus Vaters Ladenkasse. Den hat ihr ein zweifelhafter Kavalier in München prompt abgeluchst. Karin gerät an Hauptwachtmeister Helmut Heinl, der ihr leger und außerdienstlich hilft. Heinl, zur Zeit Strohwitwer, weil seine Frau Ilona mit dem neugeborenen Baby noch in der Klinik liegt, bringt das Verlassen des Dienstwegs in eine knifflige Situation.

  • S02E08 Die Referendarinnen

    • November 25, 1978
    • BR

    Junge, hübsche, gescheite, aber noch unerfahrene Referendarinnen beehren die Polizeiinspektion 1, um nach der Theorie die Praxis kennenzulernen. Beide Bereiche haben ihre Tücken. Das können die jungen Damen und die Kollegen um Kommissar Schöninger bei einem merkwürdigen Fall feststellen: Bures, der Kellner vom Café gegenüber erhielt zufällig den Anruf einer nackten Dame, die vermutlich entführt wurde. Anhand nur geringfügiger Anhaltspunkte gelingt es dem findigen Kellner, die Beamten auf die richtige Spur zu dirigieren.

  • S02E09 Wie der Haubel Theo seine Flügel verlor

    • December 2, 1978
    • BR

    Der Haubel Theo, ein gestandener Münchner, Großvater und Lebenskünstler verwöhnt reife Damen und wird von ihnen verwöhnt, in Erwartung, dass er sie heiratet. Aber Theo liebt seine Freiheit und weiß, sie sich zu erhalten. Doch die reiche Witwe Meyer ist ebenso resolut wie er. In Frau Meyers Wohnung wird eingebrochen. Eine wertvolle antike Münze verschwindet. Weil Theo freien Zugang zu der Wohnung hat, gilt er als Hauptverdächtiger. Vor den Augen der Polizeibeamten deutet sich jedoch eine neue Entwicklung an: Frau Meyer und Theo Haubel grüßen als Verlobte. Und die antike Münze ist plötzlich wieder da.

  • S02E10 Aus wissenschaftlichen Gründen

    • December 9, 1978
    • BR

    Der brave Beamte Franz Schöninger sieht sich eines Tages in der ungewohnten Rolle des Angeschuldigten. In Überschreitung seiner Befugnisse soll er mehrmals in einem Sexshop „heiße“ Ware beschlagnahmt haben. Empfindlich verletzt und getroffen, weil alle, auch seine Angehörigen, ihn für schuldig halten, muss Kommissar Schöninger auf eigene Faust in eigener Sache ermitteln. Unterstützt wird er dabei von seinem Sohn Karli. Gemeinsam verfolgen Vater und Sohn den Weg von Schöningers Dienstuniform, die in die Reinigung gegeben wurde.

  • S02E11 Auf den Hund gekommen

    • December 16, 1978
    • BR

    Schöningers Sohn Karli liebt Hunde und hasst Mathematik. Er hat den 9-jährigen Axel ins Herz geschlossen, einen verdienstvoll in den Ruhestand versetzten Polizeihund. Karli nimmt Axel mit nach Hause, aber Vater Schöninger wehrt sich stark gegen das neue Familienmitglied. Karli muss um seinen Liebling fürchten, zumal der pensionierte Schnüffler und Wächter seine Fähigkeiten nicht verlernt hat und Schwierigkeiten verursacht. Doch wer kann schon einem treuen Hundeblick widerstehen?

  • S02E12 Ein Sack mit Brillanten

    • December 23, 1978
    • BR

    Auf einem Ruinengrundstück in der Nähe der Inspektion 1 werden die Polizeibeamten und die Staatsanwaltschaft mit einer seltsamen Situation konfrontiert: An dem unbewohnten Ort steht, schwer bewacht, ein Sack mit Brillanten. Ebenso verblüffend ist das Ende der Geschichte, die tatsächlichen Ereignissen nachgezeichnet ist: Eines Tages ist der Sack verschwunden und niemand kann eruieren, was sich eigentlich abgespielt hat.

  • S02E13 Der Skiausflug

    • December 30, 1978
    • BR

    Helmut Heinl und seine Frau Ilona wollen zum Skifahren. Aber wohin mit dem Baby? Sitter sind rar und Heinl fällt kein Geeigneterer ein als sein Jugendfreund Pfeffer Franze, der als Lebenskünstler über genügend freie Zeit verfügt. Franze ist überraschend kompetent. Aber er gerät an Heinls Polizeiuniform und kann der Versuchung nicht widerstehen. Sein Auftritt als strammer Polizist ruft eine Reihe von Zwischenfällen hervor und der Ausflug ins bürgerliche Heldenleben endet in der Arrestzelle der Polizeiinspektion 1. Aber Franze hatte ein starkes Erfolgserlebnis.

Season 3

  • S03E01 Sorgenkinder

    • November 13, 1979
    • BR

    Hauptkommissar Schöninger muss erkennen, dass die Zeit schneller vergeht als einem lieb ist: Sohn Karli stellt die erste Freundin vor, das Fräulein Cynthia. Cynthia ist ein so freies, unkompliziertes und hübsches Mädchen, dass Schöninger es mit der Angst zu tun bekommt. Bei Heinl zu Hause dreht sich alles nur ums Baby, das er zwar liebt, dem er sich aber nicht so total unterwerfen will, wie er augenblicklich muss. Prompt macht er im Dienst einen Fehler. Ein solcher scheint zuerst auch ein vermittelndes Gespräch mit Ilona Heinl zu sein, zu dem Schöninger seine Frau aufgefordert hat. Doch schließlich erfüllt es seinen Zweck.

  • S03E02 Die große Sommerfreiheit

    • December 4, 1979
    • BR

    Verwundert beobachtet Heinl einen 12-jährigen Jungen, der sich ihm gegenüber auffällig verhält. Als er ihn im Englischen Garten bei der Morgentoilette trifft, trifft er auch den Kumpel des kleinen Tramps: seinen Großvater. Beide ziehen frei wie die Vögel durch den Sommer. Als den alten Mann das "Hippie"-Leben zu sehr anstrengt und er ernstlich erkrankt, zahlt sich die Bekanntschaft mit Heinl und der P 1 aus. Wieder einmal zeigt sich, dass Heinl ein großes Herz hat. Und Ilona Heinl hat plötzlich zwei Kinder. Schöningers Initiative klärt die Zukunft des Jungen, der aus zerrütteten Verhältnissen stammt.

  • S03E03 Die Nachtigall

    • December 11, 1979
    • BR

    Bei einem Einsatz gerät Moosgruber an einen schlagfertigen Mann. Es zeigt sich, dass er Judospezialist ist und Privatdetektiv. Moosgruber erinnert sich an dessen Adresse, als er in die Villa einer reichen Dame gerufen wird, um die der "große Unbekannte" streicht. Auch privat scheint Moosgruber endlich an der richtigen Adresse zu sein: Da ist die resche Haushälterin Margot. Sie hat viele Talente, und als sie bei einem Talentwettbewerb ein Lied singt, das von zehn Kindern handelt, die sie gern hätte, gefällt dies Moosgruber sehr. Erst bei der Rückkehr der beiden in die Villa platzt die Romanze wie eine Seifenblase. Daran ist der "Unbekannte" schuld.

  • S03E04 Der Huchen

    • December 18, 1979
    • BR

    München, Schwesterstadt von Bordeaux, empfängt eine französische Abordnung. Schöninger wird Gaston zugeteilt, ein echter Flic. Der Gast soll außer Kultur auch Spaß erleben und es trifft sich gut, dass der Franzose ebenso begeistert angelt wie Schöninger und Moosgruber. Beide haben das seltene Glück, an der mitten durch die Großstadt fließenden Isar eine Angelerlaubnis zu besitzen. Tatsächlich beißt bei den drei Polizisten aus zwei Ländern ein seltenes Exemplar an, ein Huchen (Donaulachs), leider etwas außerhalb des Fischwassers und damit etwas außerhalb der Legalität. Die Beamten werden von den Kollegen der Nachbarinspektion ertappt. Im Hinblick auf den Erhalt der deutsch-französischen Freundschaft kommen die Schwarzfischer mit einem blauen Auge davon.

  • S03E05 Die Urlaubsreise

    • December 25, 1979
    • BR

    Heinls sind startklar für einen Urlaub in Venedig. Ilona geht noch zu ihrem Friseur Mario. Vor dessen Geschäft wird ihr Auto beschädigt. An der Grenze entdeckt der Zoll unter dem schnell reparierten Kotflügel ein Päckchen mit Rauschgift. Statt zu reisen, muss Heinl den Kollegen von der Kripo zur Seite stehen. Wer wusste von der Reise? Heinl reist allein nach Venedig, um den Empfänger anzulocken. Ilona kommt in München auf den leichtsinnigen Gedanken, den Absender auf eigene Faust zu finden und doch noch zu Ferien zu kommen. Sie lässt sich von Mario einladen, begleitet von Karli Schöningers ehemaligem Drogen-Spürhund. Fast zu spät merkt Ilona, dass sie sich in Gefahr begeben hat.

  • S03E06 Silvester

    • January 1, 1980
    • BR

    Gegen den Wunsch Helmut Heinls lässt Ilona mit den Freunden von der Skigymnastik am Silvesterabend eine „karibische Nacht“ steigen. Der letzte Abend des Jahres verläuft wie Helmut Heinl es erwartet hat, viel zu hektisch. Er verdrückt sich in die Inspektion, wo Schöninger Dienst tut. Schöninger, alarmiert von einer Frau Reger, hat sich des alten Herrn Denk angenommen, der zum ersten Mal nach dem Tod seiner Frau und dem Verlust seines Dackels allein einen Jahreswechsel erlebt. Schöninger greift zu einer frommen Lüge und schickt Heinl mit dem Herrn Denk ins Tierasyl. Denk findet dort, wie erwartet, einen vierbeinigen Tröster und ist über eine schwere Stunde hinweg.

  • S03E07 Der Nippa Johan

    • January 8, 1980
    • BR

    Lisbeth Niedermeier, rüstige Fünfzigerin und Besitzerin eines kleinen Papierwarenladens steht vor einer späten Verlobung. Heinl, um einen privaten Rat gebeten, muss sie warnen. Der höfliche Johan Nippa hat keine weiße Weste. Tatsächlich kundschaftet Nippa den täglichen Abtransport der Einnahmen eines benachbarten Supermarkts aus. Moosgruber wiederum beobachtet Nippa mit drei bekannten Ganoven. Nun steht fest, dass sich etwas tut. Die Polizeibeamten lassen keinen der Beteiligten mehr aus den Augen. Als ein Überfall stattfindet, sind sie zur Stelle, vorgewarnt durch einen Anruf. Offenbar können Vorbestrafte auch anders…

  • S03E08 Der Feueralarm

    • January 15, 1980
    • BR

    Der Überfall auf eine Bank im Revier der Polizeiinspektion 1 stiftet Verwirrung. Obwohl die Polizei das Gebäude umstellt hat, gelingt dem Bankräuber die Flucht in das Nachbarhaus. Vergeblich durchsuchen die Beamten das Haus. Der Täter bleibt spurlos verschwunden. Als Schöninger und Moosgruber am nächsten Tag die Tat rekonstruieren, wird ihnen klar: Der Täter wohnt in diesem Nachbarhaus. Aber wer von den Mietern ist es? Zündelnde Kinder bringen die Herren von der Polizeiinspektion 1 schließlich auf eine Idee.

  • S03E09 Katzen und Kassetten

    • January 22, 1980
    • BR

    Frau Gmeinwieser wird fast über den Haufen gerannt von einem – wie sie meint – kriminellen Subjekt. Schöninger mag ihrer „Beobachtung“ keinen Glauben schenken. Vielleicht war sein Blick durch eine kommende Angina getrübt. Tatsächlich wurde eine Bank überfallen. Heinl muss sich für seinen Kollegen Schöninger mächtig einsetzen, um die gekränkte Frau zur Aussage zu bewegen. Die Hinweise führen zur Ergreifung des Täters, einem besonders törichten Münchner Räuber. Obwohl der kranke Schöninger sich ins Bett geflüchtet hat, gelingt es seiner Frau und Heinl, Frau Gmeinwieser zu ihm zu bringen, damit sie die vorher versprochene Genugtuung erhält.

  • S03E10 Eine Art Freund

    • January 29, 1980
    • BR

    Schöninger holt einen alten „Kunden“, der schon fast eine Art Freund geworden ist, vom Gefängnis ab, um ihm den Start in die Freiheit zu erleichtern. Melka freut sich auf seine Wohnung, die sein ein und alles ist, doch die ist regelrecht besetzt von seiner Tochter und seinem Schwiegersohn Lussich, der es darauf anlegt, Melka die Wohnung zu verleiden. Er schlägt Melka einen Einbruch vor. Mit dem Erlös des Unternehmens will Lussich dann eine andere Wohnung suchen. Melka geht darauf ein, vertraut sich jedoch Schöninger an.

  • S03E11 Die Abwerbung

    • February 5, 1980
    • BR

    Der schwere und unregelmäßige Polizeidienst beeinträchtigt das Familienleben der Heinls. Ilona ist mit ihrer Ehe unzufrieden. Eine Ferienbekanntschaft, der Industrielle Kampers, taucht auf . Er bietet Helmut Heinl die Leitung des Werkschutzes seiner Kölner Fabrik an, und das zu glänzenden Bedingungen. Doch Heinl kann sich nicht entscheiden, er hängt an seiner Inspektion und der Stadt. Die Folge ist ein Ehezwist, Ilona fährt zu ihrer Mutter, die Scheidung zeichnet sich ab. Bei einem Einsatz verletzt sich Heinl. Dieser Umstand und Schöningers väterliche Vermittlung lässt Ilona zu ihrem Mann und ihrer Ehe zurückfinden. Sie ahnt, dass er anderswo nicht glücklich werden wird.

  • S03E12 Das Denkrohr

    • February 12, 1980
    • BR

    Auf dem Platz vor der Polizeiinspektion 1 entsteht ein Kunstwerk: Die Denkröhre, eine recht eigenartige Zusammensetzung aus Ofenrohren, Latten und Beton. Spontan empören sich die Bürger des Viertels gegen dieses Aktionskunstwerk und drohen mit Gegenaktionen. Obwohl die Beamten den Bürgern heimlich zustimmen, werden sie an ihre Beamtenpflicht erinnert und müssen die Denkröhre Tag und Nacht beschützen. Eines Morgens, als Schöninger zum Dienst kommt, traut er seinen Augen nicht: Die Röhre ist weg. Moosgruber schwört, dass er das Kunstwerk, außer einmal für vielleicht zwei Minuten, keine Sekunde aus den Augen gelassen hat. Weit ärgerlicher aber ist für Schöninger, dass auch sein Fahrrad gestohlen wurde. Als er im Keller der Inspektion die Denkröhre und auf dem Platz, wo die Röhre stand, sein Fahrrad mit der Aufschrift „Denkrad“ wiederfindet, wird er den Verdacht nicht los, dass Moosgruber dahintersteckt.

  • S03E13 Die unangenehme Sache mit Berndi

    • February 19, 1980
    • BR

    Schöninger und Heinl werden mit dem traurigen Schicksal einer Scheidungswaise konfrontiert: Berndi, ein Junge aus der Nachbarschaft und Schöningers zuverlässiger „Fahrradputzer“, muss per Gerichtsbeschluss vom Vater, wo er gern lebt, zur Mutter, zu der er nicht will. Obwohl Schöninger sich für seinen Schützling engagiert und versucht, gegen Gutachten und Paragrafen anzugehen, ist Berndis Schicksal nicht umzukrempeln.

Season 4

  • S04E01 Der Fuchs und die Trauben

    • October 6, 1981
    • BR

  • S04E02 Große Scheine

    • October 13, 1981
    • BR

  • S04E03 Der weiße Cadillac

    • October 20, 1981
    • BR

    Helmut Heinl trifft seinen Jugendfreund Franz Pfeffer wieder, dessen kriminelle Vergangenheit es dem Polizeibeamten nicht leicht gemacht hat, diese Freundschaft aufrecht zu erhalten. Doch scheinbar hat sich 'Pfeffer Franze' endlich gebessert und Heinl nimmt seine Einladung in ein Luxusrestaurant an. Der Abend nimmt eine unerwartete Wendung.

  • S04E04 Ernste Absichten

    • October 27, 1981
    • BR

    Bei der Verhaftung eines harmlosen Verbrechers lernt Moosgruber dessen ehemalige Freundin Gerti kennen und verliebt sich in sie. Obwohl ihn seine Freunde vor dieser Frau warnen, lässt er sich die Vorfreude auf ein neues Familienglück nicht nehmen - bis der Gauner auf Kaution wieder freigelassen wird.

  • S04E05 Der Mord

    • November 3, 1981
    • BR

    Frau Rexinger kommt auf die Polizeiinspektion und erzählt einen Sachverhalt, der nicht anders zu werten ist als Mord. Eigentlich wäre dafür die Polizeiinspektion 1 nicht mehr zuständig, doch ein paar merkwürdige Unstimmigkeiten in Frau Rexingers Angaben veranlassen Schöninger, den Fall selbst zu bearbeiten.

  • S04E06 Fluchtversuch

    • November 10, 1981
    • BR

    Seitdem Fräulein Holzer ihren Untermieter als ehemaligen Sträfling identifiziert hat, möchte sie ihn loswerden. Sie hofft dabei auf Schöningers amtliche Autorität, doch dieser zeigt sich wenig kooperationsbereit. Um der Tyrannei des Fräuleins zu entkommen, planen der Untermieter Bauer und Fräulein Holzers Bruder einen Banküberfall.

  • S04E07 Die Trickdiebin

    • November 17, 1981
    • BR

    Der junge Student Frank hat sich in eine hübsche Frau verliebt, die er unbedingt wieder sehen will. Da sie ihm aber eine falsche Telefonnummer gegeben hat, versucht er, sie mit Hilfe einer Diebstahlsanzeige ausfindig zu machen. Die Überraschung ist groß, als sich die Identität der Unbekannten herausstellt.

  • S04E08 Der Spieler

    • November 24, 1981
    • BR

    Bäckermeister Hauser kommt nach München, um einen Backofen zu kaufen. Leider fällt er auf Grund seiner Spielleidenschaft einem Falschspieler in die Hände, der ihm sein ganzes Geld abnimmt. Schöninger, der Erfahrung mit Falschspielern hat und selbst einige Tricks kennt, löst den Fall auf seine Art.

  • S04E09 Die Grille und die Ameise

    • December 1, 1981
    • BR

    Martin Wiedmann kommt nach Jahren in seine Heimatstadt München zurück, um das Erbe seiner Mutter anzutreten. Sein Bruder leugnet die Existenz eines Testaments, in dem Martin als gleichberechtigter Erbe eingesetzt ist. Beim Versuch, das belastende Beweisstück aus dem GHaus zu schaffen, steckt Peter das Testament ausgerechnet in Martins Jackentasche.

  • S04E10 Der nächtliche Gast

    • December 8, 1981
    • BR

    Der pensionierte Operettensänger Labor kommt mit einem seltsamen Anliegen in die Polizeiinspektion: Jede Nacht hört er Musik. Wenn diese zu Ende ist, öffnet sich von ganz allein, wie von Gespensterhand, die Tür. Schöninger glaubt nicht an einen Spuk und nimmt sich der Sache an.

  • S04E11 Rosenmontag

    • December 15, 1981
    • BR

    Heinl und Schöninger sind sich uneins darüber, welches Fernsehprogramm auf der Polizeiinspektion eingeschaltet werden soll. Kurz bevor sich der Streit zuspitzt, werden sie zu einem Einsatz gerufen, der gewisse Parallelen zu ihrem Konflikt aufweist.

  • S04E12 Einrichtungshaus Franke

    • December 22, 1981
    • BR

    Die Ähnlichkeit zweier Telefonnummern wird dem Prokuristen Jenner zum Verhängnis. Hauptkommissar Schöninger sammelt bereits für den Kranz seines totgeglaubten Kegelbruders Jenner, als dieser plötzlich im Kegelclub auftaucht.

  • S04E13 Urlaubsfreunden

    • December 29, 1981
    • BR

    Kurz vor Antritt seines Urlaubs wird Heinl Opfer eines Taschendiebes und bleibt ohne Ausweis, Geld und Fahrkarten auf den bereits gepackten Koffern sitzen. Eheliche Spannungen sind die Folge, bevor die Beamten der Polizeiinspektion zufällig auf die Spur des Täters kommen.

Season 5

  • S05E01 Nette Menschen

    • December 7, 1982
    • BR

    Nadine, eine hübsche junge Französin auf dem Weg ins indische Meditationszentrum Poona, trifft im Münchner Englischen Garten nette Menschen. Danach sind ihr Geld und alle Ausweise gestohlen.

  • S05E02 Die Herrenkommode

    • December 14, 1982
    • BR

    Schöningers ziehen um. Kostensparend helfen die Kollegen vom Revier als Möbelpacker beim Transport. Ein entsetzlich sperriges Erbstück, die Herrenkommode, widersetzt sich und will nicht umziehen.

  • S05E03 Der Betriebsausflug

    • December 21, 1982
    • BR

    Franz Schöninger plant für den jährlichen Betriebsausflug ein kulturelles und sportliches Programm. Leider ist dies ganz und gar nicht nach dem Geschmack seiner Kollegen.

  • S05E04 Krisen

    • December 28, 1982
    • BR

    Auf dem Weg in die Oper werden Heinl und seine Frau Opfer eines Auffahrunfalls. Dabei lernt Ilona die Fotografin Fee kennen und bietet ihr an, als Modell für Modeaufnahmen einzuspringen.

  • S05E05 Der Querulant

    • January 4, 1983
    • BR

    Nach einer nervenaufreibenden Schicht platzt Polizeihauptwachtmeister Heinl bei einem weiteren Zwischenfall endgültig der Kragen. Er bezeichnet den lästigen Siegfried Seeohr als 'Querulanten', der daraufhin Anzeige gegen den Beamten erstattet.

  • S05E06 Das Vorbild

    • January 11, 1983
    • BR

    Das Familienleben der Schöningers verläuft zurzeit alles andere als harmonisch. Ausgerechnet jetzt wird Franz Schöninger mit einer Art Vorbild konfrontiert: Seine neuen Nachbarn, die Lehmanns (Reinhard Glemnitz und Monika Dahlberg), scheinen eine perfekte Ehe zu führen. Doch schon bald macht der Polizeibeamte eine interessante Entdeckung.

  • S05E07 Urlaubszeit

    • January 18, 1983
    • BR

    Während Karli zur Bundeswehr muss, wollen die Schöningers seine Abwesenheit dazu nutzen, einmal selbst auf Urlaub zu fahren. Die allgemein ausgebrochene Urlaubsstimmung trägt jedoch dazu bei, dass Schöningers letzter Arbeitstag alles andere als ruhig verläuft.

  • S05E08 Der Parasit

    • January 25, 1983
    • BR

    Ilonas Cousin Heinz ist für einige Zeit bei den Heinls zu Besuch, um sich selbst zu verwirklichen. Er ist Schriftsteller und findet auch sehr bald einen Verleger, der gegen einen entsprechenden Unkostenbeitrag seine literarischen Werke drucken lassen will. Doch leider fällt Heinz dabei einem Betrüger in die Hände.

  • S05E09 Die Möbel im Park

    • February 1, 1983
    • BR

    Der Lyriker Max Sirk ist zur Zwangsräumung seiner Wohnung verurteilt worden. Da er jedoch keine neue Bleibe hat, stellt er seine Möbel kurz entschlossen im Park auf.

  • S05E10 Das Glück im sechsten Mond

    • February 8, 1983
    • BR

    Ein thailändisches Mädchen, das kein Wort deutsch versteht, wohnt seit einiger Zeit bei Pfeffer Franz. Sie kann gut kochen und Franz genießt den Frieden mit einer Frau, die ihm nicht widersprechen kann. Doch 'Das Glück im sechsten Mond', so lautet der amtliche Name der jungen Dame, währt nicht lange.

  • S05E11 Grenzfälle

    • February 15, 1983
    • BR

    Die Ungarin Maria Ferenczy möchte einem ehemaligen Freund aus München einen Besuch abstatten. Leider hat sie eine falsche Adresse und so bittet sie die Beamten der Polizeiinspektion 1 um Hilfe. Die ersehnte Begegnung fällt jedoch ganz anders aus als erwartet.

  • S05E12 Wilder Hibiskus

    • February 22, 1983
    • BR

    Moosgruber hat den ersten Preis bei einem Wettbewerb gewonnen. Sein Stilleben 'Wilder Hibiskus' wurde von einer großen Käsefirma als Werbeplakat übernommen und klebt nun an allen Wänden. Er überlegt, ob er die Uniform an den Nagel hängen soll, um in einer Atelierwohnung seine Begabung frei zu entwickeln.

  • S05E13 Der Rufmord

    • March 1, 1983
    • BR

    Unbeaufsichtigte Wohnungen von Urlaubern werden aufgebrochen. Nachforschungen ergeben, dass jedes Mal ein falscher Polizist die Gelegenheit ausforschte. Das wäre normaler Alltag im Polizeirevier 1, würde der Kollege nicht den Namen Schöninger verwenden.

Season 6

  • S06E01 Der Betriebsunfall

    • October 31, 1983
    • BR

    Der übermäßige Alkoholkonsum hat dem Hausmeister Roland Kaiser schon entsprechende Vorstrafen eingebracht. Als er den Gewinn für einen todsicheren Lottoeinsatz nicht ausbezahlt bekommt, gehen mit ihm wieder einmal die Nerven durch.

  • S06E02 Der Ersatzmann

    • November 7, 1983
    • BR

    Heinl ist wegen einer Armverletzung für längere Zeit dienstunfähig. Sein Ersatzmann wird mit Moosgruber zum Streifendienst eingesetzt. Es zeigt sich schnell und deutlich, dass Plötzl ehrgeizig, diensteifrig, pedantisch, kurz ein ‚unangenehmer‘ Mensch und Kollege ist.

  • S06E03 Der Mann aus Rosenheim

    • November 14, 1983
    • BR

    Plötzl, der Neue im Polizeirevier, macht sich von Anfang an nicht sehr beliebt bei seinen Kollegen. Er ist peinlich genau und lässt alle die Macht spüren, die er vertritt, anstatt Freund und Helfer zu sein. Noch bevor sich Heinl und seine Kollegen überlegen können, wie sie den Unbequemen loswerden, kommt ihnen Frau Plötzl zu Hilfe.

  • S06E04 Die Beförderung

    • November 21, 1983
    • BR

    Frau Vogel, die Putzfrau der Inspektion, ist wahnsinnig neugierig. Eines Tages bringt sie mit ihren ‚Plaudereien‘ den Haushalt der Schöningers völlig durcheinander. Sie behauptet, dass Herr Schöninger befördert wird, und somit lädt seine Frau die ganze Verwandtschaft zum Gänsefestbraten ein.

  • S06E05 Opas Memoiren

    • November 28, 1983
    • BR

    Ilonas Großvater lebt bei seiner Tochter im Voralpengebiet und ist todunglücklich. Sein Beruf als Lokomotivführer ist und war sein Leben. Leider sind auf dem Land die Dampflokliebhaber dünn gesät. Während Ilona und ihre Tochter Susi ihm einen Besuch abstatten, macht die attraktive Fotografin Fee Reklamefotos mit Helmut Heinl.

  • S06E06 Karlis Heimkehr

    • December 5, 1983
    • BR

    Karli Schöninger wird aus dem Militärdienst entlassen. Der Papa hat bereits eine Lehrstelle für ihn besorgt, doch der Sohn hat ganz andere Pläne. Nach einer sehr feuchtfröhlichen Nacht mit seinen Kameraden erklärt Karli seinen Eltern, dass er Berufsmusiker werden und eine Rockband gründen will.

  • S06E07 Erziehungsfragen

    • December 12, 1983
    • BR

    Irene, eine junge Ladendiebin aus gutem Hause, lernt auf der Polizeiinspektion Hauptwachtmeister Heinl kennen und zeigt starkes Interesse an ihm. Ilona versucht ihre Eifersucht zu zügeln, aber ganz ohne Sticheleien geht es halt doch nicht.

  • S06E08 Der Dorfgendarm

    • December 19, 1983
    • BR

    Auf der Polizeiinspektion 1 herrscht seit einigen Wochen schlechte Stimmung. Inspektionschef Heinrich verteilt einen Tadel nach dem anderen, Heinl und seine Kollegen versuchen erfolglos, die vielen Autodiebstähle aufzuklären, und auch Schöninger ist unausstehlich. Um für ein paar Tage Erholung zu finden, fährt Heinl zu seinem Freund Martin aufs Land. Doch die ländliche Ruhe ist trügerisch.

  • S06E09 Der Ausreißer

    • January 2, 1984
    • BR

    Schöningers Frau hat eine Vorliebe für Kaffeekränzchen entwickelt, bei denen kein gutes Haar an Schöninger gelassen wird. Der Polizeibeamte beginnt langsam an sich selbst zu zweifeln. Erst die Begegnung mit einem älteren Heiratsschwindler rettet ihn aus seiner ‚Alterspsychose‘.

  • S06E10 Zwangsräumung

    • January 9, 1984
    • BR

    Herr Gerterich, ein äußerst rechthaberischer Mensch, ist Hausmeister in der Wohnanlage, die er jetzt verlassen muss. Seit einem Jahr hat er keine Miete bezahlt, und seiner Aufgabe als Hausmeister ist er schon lange nicht mehr regelmäßig nachgekommen. Da mit Widerstand des Betroffenen zu rechnen ist, muss Schöninger die Zwangsräumung beaufsichtigen.

  • S06E11 Ein Hauch von Kultur

    • January 16, 1984
    • BR

    Schöninger bekommt vom Mann seiner Cousine, den er nicht ausstehen kann, Karten für einen gemeinsamen Opernbesuch geschenkt. Völlig überrumpelt nimmt er die Einladung an. Er ahnt nicht, dass er ihm nur als Alibi für einen geplanten Versicherungsbetrug dienen soll.

  • S06E12 Leni

    • January 23, 1984
    • BR

    Moosgruber staunt nicht schlecht, als sich herausstellt, dass die seltsamen Geräusche, die aus einer Mansardenwohnung dringen, von einer Kuh stammen. Das jung verheiratete Ehepaar Richter hat sich diesen merkwürdigen ‚Untermieter‘ angeschafft, ohne zu bedenken, dass das Tier einmal größer wird. Mittlerweile ist das Kalb so kräftig gewachsen, dass es nicht mehr aus der Wohnung entfernt werden kann.

  • S06E13 Der Experte

    • February 2, 1984
    • BR

    Herr Meier will sein Mietshaus abreißen und einen Neubau errichten. Um die Mieter loszuwerden, setzt er einen ‚Entmietungsexperten‘ ein. Bruno, der Experte, versteht sein schmutziges Handwerk, langsam leert sich das Haus. Nur Frau Berger, eine alte Dame, weiß sich zur Wehr zu setzen, und die Herren von der Polizeiinspektion 1 stehen ihr tatkräftig zur Seite.

Season 7

  • S07E01 Gebrochene Herzen

    • December 18, 1984
    • BR

    Herr Schulz, ein unselbstständiger Junggeselle, ist das Opfer der unsauberen Geschäftsmethoden des Heiratsinstituts Gattinger geworden. Obwohl er schon ein hohes Honorar gezahlt hat, bleibt der erhoffte Erfolg aus. Nachdem die Polizei gegen die rechtsgültigen Verträge nichts ausrichten kann, will Moosgruber plötzlich selbst eine Partnerin vermittelt bekommen.

  • S07E02 Der Wunderheiler

    • January 8, 1985
    • BR

    Ein Wunderheiler ist in München eingetroffen. Bei den Frauen entfacht dies große Erwartungen, was Schöninger skeptisch macht. Als sich herausstellt, dass seine eigene Frau vorhat, sich behandeln zu lassen, beschließt Schöninger, mit Hilfe des Betrugsdezernats den Betrüger zu entlarven.

  • S07E03 Große und kleine Fische

    • January 15, 1985
    • BR

    Susanne Olbricht, ein bildhübsches Mädchen auf Durchreise, gibt auf der Polizeiinspektion 1 an, dass ihr Wagen aufgebrochen und das Gepäck gestohlen wurde. Obwohl Susanne dies nicht hundertprozentig nachweisen kann, gibt ihr Heinl eine Bestätigung für die Versicherung. Als sich Heinl und Moosgruber bei Schöninger zum Fischessen einfinden, bekommt der Fall eine unvorhergesehene Wendung.

  • S07E04 Die Fortuna-Verkehrs-GmbH

    • January 22, 1985
    • BR

    Der zwielichtige Geschäftsmann Beni Brückl gründet eine zukunftsträchtige Firma. Als Geschäftsführer sucht er nun Teilhaber, die seine ‚Fortuna-Verkehrs-GmbH‘ mitfinanzieren. Um die Zweifel der Interessenten an diesem Unternehmen zu zerstreuen, erzählt er ihnen, dass auch schon ein Polizeibeamter an diesem Projekt beteiligt ist.

  • S07E05 Die wilden Jahre

    • January 29, 1985
    • BR

    Helene Gabriel sucht mit ihrem Sohn Peter ihre Jugendbekanntschaft Schöninger auf. Ihr Mann Klaus schreibt soeben ein Buch über die Erlebnisse seiner ‚wilden Jahre‘. Da sie und vor allem ihr karrieresüchtiger Sohn bei einer Veröffentlichung Unannehmlichkeiten befürchten, bittet sie Schöninger einzugreifen.

  • S07E06 Geldsorgen

    • February 5, 1985
    • BR

    Da das Haushaltsgeld knapp ist, beschließt Ilona Heinl, sich eine Teilzeitarbeit zu suchen. Ihr Mann Helmut ist damit gar nicht einverstanden, doch schließlich gibt er nach. Ilona findet eine Stelle als Vertreterin für Alpaca-Wolldecken. Leider ahnt sie nicht, dass bei diesem Geschäft Betrüger am Werk sind.

  • S07E07 Geistige Erneuerung

    • February 12, 1985
    • BR

    Die alternative Lebensart dreier junger Menschen erregt ihre konservative Nachbarschaft. Heinl, dem die drei sympathisch sind und der für ihre Lebensweise Verständnis zeigt, versucht die Nachbarn zu beschwichtigen. Da er nun auch selber beginnt, alternative Denkformen anzunehmen, stößt er bei Schöninger und seiner Frau Ilona auf Widerstand.

  • S07E08 Das Jubiläum

    • February 19, 1985
    • BR

    Bei den Schöningers steht die Silberne Hochzeit bevor. Während Schöninger eine kleine Feier im Sinn hat, organisiert seine Frau mit Hilfe ihres Bruders Erich ein aufwändiges Familienfest. Da bleibt ein Ehekrach nicht aus.

  • S07E09 Schöninger versteht die Welt nicht mehr

    • February 26, 1985
    • BR

    Frau Besold möchte von der Polizeiinspektion 1 Informationen über Herrn Torgel, der beabsichtigt, ihre Tochter zu heiraten. Die Beamten können ihr nicht weiterhelfen, nur der betrunkene Schröter meint, dass Torgel ein Verbrecher sei.

  • S07E10 Alles Glück dieser Erde

    • March 5, 1985
    • BR

    Der Taxifahrer Hugo lernt im Englischen Garten ein Mädchen kennen und lädt es sogleich in die Oper ein. Selbstsicher erklärt sich Hugo bereit, kurz auf das Pferd eines vorbeikommenden Reiters aufzupassen. Um dem Mädchen zu imponieren, setzt er sich auf das Pferd, ohne die Folgen abzusehen.

  • S07E11 Logierbesuch

    • March 12, 1985
    • BR

    Die beiden Betrüger Strohmeier und Strehle entwenden in Museen älteren Damen ihre Haustürschlüssel und räumen dann deren Wohnungen aus. Auch Fräulein März, die ihrem ehemaligen Schüler Moosgruber einen Besuch abstattet, wird Opfer der Diebe. Als Moosgruber nach Hause kommt, erwartet ihn eine unerfreuliche Überraschung.

  • S07E12 Verwegene Moral

    • March 19, 1985
    • BR

    Herr Wallner fühlt sich von seiner Frau bedroht. Sie hat ihn vor zwei Monaten verlassen und will nun unbedingt, auch unter Androhung von Gewalt, zu ihm zurückkehren. In der Zwischenzeit macht Frau Meyer eine fragwürdige Aussage, da sie ihrem Nachbarn, Herrn Liebermann, helfen möchte. Die Polizei sucht nach einem Einbrecher, und alle Indizien deuten auf Herrn Liebermann.

  • S07E13 Katzenjammer

    • March 26, 1985
    • BR

    Herrn Röders Kater ‚Ludwig der Vierzehnte‘ ist verschwunden. Es wird vermutet, dass das Tier von Röders Nachbarn, Herrn Keller, erschossen worden ist, aber niemand in der Nachbarschaft will einen Schuss gehört haben. Schöninger und seine Kollegen bringen es nicht übers Herz, Herrn Röder die traurige Nachricht vom vermeintlichen Tod seines Katers zu überbringen. Stattdessen haben sie eine glänzende Idee.

Season 8

  • S08E01 Der Schatten

    • November 26, 1985
    • BR

    Frau Schöninger hat sich während ihres mehrwöchigen Kuraufenthaltes einen ‚Kurschatten‘ zugelegt: Herr Huber verehrt sie sehr, und auch nach der Kur lässt sie sich seine Aufmerksamkeiten gerne gefallen. Unterdessen taucht in der Polizeiinspektion Frau Seibel auf, die sich als Opfer eines Heiratsschwindlers ausgibt. Schöninger wird hellhörig: Sollte seine Frau ebenfalls diesem Heiratsschwindler auf den Leim gegangen sein?

  • S08E02 Zwei Furchen auf dem Sonnenberg

    • December 3, 1985
    • BR

    Frau Reiss zeigt ihre Nachbarin Frau Malik an: wegen Handleserei ohne Gewerbeschein. Schöninger und Moosgruber gehen der Anschuldigung nach. Schnell stellen sie fest, dass die liebenswerte Frau Malik völlig unschuldig ist. Der Sohn der alten Dame, der die Wohnung mit ihr teilt, scheint darüber sehr froh zu sein. In Wahrheit hat er jedoch Frau Reiss schöne Augen gemacht, damit diese zur Polizei geht – er möchte seine Mutter loswerden: Nur so kann er in der Wohnung ungestört seinem Hobby nachgehen, alte Gemälde zu fälschen. Doch Frau Reiss merkt bald, dass nicht nur sie von dem jungen Nachbarn hofiert wird. Es kommt zu einer unvorhergesehenen Wendung.

  • S08E03 Kikeriki

    • December 10, 1985
    • BR

    Frau Bruckbeck kann es nicht mehr ertragen: Jeden Morgen kräht sie der Hahn des Pfarrers in aller Herrgottsfrühe aus dem Schlaf. Sie beklagt sich bei der Polizeiinspektion über die Ruhestörung, aber die Beamten können nicht helfen. Moosgruber rät der alten Dame, Unterschriften von ebenfalls gestörten Anwohnern zu sammeln. Frau Bruckbeck gewinnt jedoch kaum Zustimmung bei den Nachbarn – es bildet sich sogar eine Gegenpartei. Da beauftragt sie einen Penner, den Hahn beiseite zu schaffen.

  • S08E04 Weinkenner

    • December 17, 1985
    • BR

    Maximilian Birnbeck hat vor einem halben Jahr seinen Arbeitsplatz verloren. Jetzt lebt er als Penner im Englischen Garten. Wegen eines Computerfehlers überweist ihm seine ehemalige Firma 120 000 Mark. Maximilian beschließt nach einigem Zögern, das Geld mit seinem Freund Hubertus auszugeben. Inzwischen hat der Geschäftsführer der Firma den Fehler entdeckt: Er alarmiert die Polizei. Heinl und Moosgruber versuchen herauszufinden, was Maximilian Birnbeck mit so viel Geld anfangen könnte. Sie sind auf der richtigen Spur. Doch die Suche geht von neuem los, als Maximilian und Hubertus sich ein Weingut im sonnigen Spanien kaufen wollen.

  • S08E05 Bilderwut

    • December 31, 1985
    • BR

    Moosgruber findet wieder mehr Zeit für sein Hobby, die Malerei. Dabei lernt er den arbeitslosen Kunsterzieher Paul kennen. Moosgruber will ihm helfen, aber Paul zieht es immer wieder zu seinen obdachlosen Saufkumpanen zurück. Moosgruber bringt ihn schließlich dazu, zusammen mit seinen Freunden ein Kunstmuseum zu besuchen. Doch Joey, einer seiner Freunde, regt sich so über einen Museumswärter und die anderen Besucher auf, dass es beinahe zu einer Katastrophe kommt.

  • S08E06 Glück und Glas

    • January 9, 1986
    • BR

    Erwin Schröder verkleidet sich nachts als Mädchen und schlägt die Scheiben mehrerer Geschäfte ein. Der Grund: Er will den familiären Glasereibetrieb sanieren, der durch die Spielleidenschaft seines Vaters kurz vor dem Bankrott steht. Auch bei Schöninger und Heinl geht es drunter und drüber. In Schöningers Wohnung nisten sich Verwandte ein und bei Heinls stellen Handwerker die Wohnung auf den Kopf. Die beiden Polizeibeamten sind froh, in den Dienst flüchten zu können, wo sie den Steinschmeißer bald entlarven.

  • S08E07 Dem Ende zu

    • January 16, 1986
    • BR

    Korbinian Thomas hat einen Selbstmordversuch unternommen und liegt jetzt im Krankenhaus. Auf einem Routineeinsatz erfahren Schöninger und Moosgruber davon. Als der Name Korbinian Thomas fällt, merkt Schöninger auf – er kommt ihm bekannt vor. Zu Hause erzählt ihm seine Frau, dass Thomas ihr ehemaliger Tanzpartner ist. Schöninger besucht den Jugendschwarm seiner Frau im Krankenhaus. Dort erklärt ihm Thomas das Motiv seines Selbstmordversuchs: Nach seiner Pensionierung sah er keine Zukunftsaussichten mehr und fühlte sich überflüssig. Schöninger kommt über seine Zukunft ins Grübeln. Für das Seelenheil von Korbinian Thomas lässt er sich etwas einfallen.

  • S08E08 Wimmer hält durch

    • January 23, 1986
    • BR

    Herr Wimmer ist ein alter Stammkunde der Polizeiinspektion 1: Der alte, verbitterte Mann ruft ständig an und beschwert sich über zahllose Nichtigkeiten. Seine besonderen Lieblinge sind die Türken aus dem Lokal „Stadt Istanbul“ und ein Unbekannter, der nachts mit großem Getöse den Glascontainer in der Nähe seiner Wohnung füllt. Bei der nächtlichen Überwachung des Containers beobachtet Wimmer einen jungen Mann, der die Fassade des Restaurants mit „Ausländer raus“-Parolen beschmiert. Herr Wimmer erkennt, dass auch andere Menschen Probleme haben, die sogar viel schwerwiegender sind als seine eigenen.

  • S08E09 Izmir liegt am Meer

    • January 30, 1986
    • BR

    Der zwölfjährige Berti überhäuft seine Klassenkameraden mit Geschenken. Deswegen beschuldigt ihn ein aufgeregter Vater in der Polizeiinspektion des Diebstahls. Nur so kann er sich die Herkunft von Bertis Geschenken erklären – die Beweise aber fehlen ihm. Daraufhin geht Schöninger in die Klasse von Berti und hält einen Vortrag über die Folgen des Diebstahls: Die Ursache von Bertis Reichtum klärt sich bald auf. Nese, die türkische Freundin von Berti, soll mit ihren Eltern zurück in die Türkei. Sie stiehlt, angeregt durch Schöningers Vortrag, in einem Kaufhaus und hofft, ertappt zu werden. Dann würde sie in ein deutsches Heim kommen und bei Berti bleiben können.

  • S08E10 Viechereien

    • February 6, 1986
    • BR

    Auf der Inspektion erscheint das Ehepaar Daniel und wünscht Schöninger zu sprechen und bringt ihm zur Anzeige, dass ihr Hund verschwunden sei. Abgesehen davon, dass er diese Anzeige als lästige Lappalie auffasst, ist Schöninger zusätzlich erbost über die vertrauliche Art, die Frau Daniel ihm gegenüber an den Tag legt. Er kommt dahinter, dass sich seine eigene Frau bei gemeinsamen Friseurbesuchen mit Frau Daniel recht ungezwungen über ihr Eheleben geäußert hat. Dies führt vorübergehend zu einer heftigen Missstimmung im Hause Schöninger.

  • S08E11 Kurz vor den besten Jahren

    • February 13, 1986
    • BR

    Moosgruber, vom Motorrad aufs Auto umgestiegen, verursacht einen Auffahrunfall und macht auf diese Weise Bekanntschaft mit der Rechtsanwältin Dr. Maurer, einer attraktiven, begüterten Witwe. Man lernt sich rasch schätzen und lieben. Es sieht ganz so aus, als wäre Moosgruber auf dem besten Weg, eine Traumpartie zu machen. Er gibt sogar seine Wohnung auf und zieht zu ihr. Schon bald entwickelt er aber ein „Vogel im goldenen Käfig“-Gefühl und lässt die Heiratspläne wieder fallen. Seine Freiheit geht ihm (vorerst noch) halt über alles.

  • S08E12 Roderich und Julia

    • February 20, 1986
    • BR

    Auf der Inspektion kommt es kurz hintereinander zu zwei Vermisstenmeldungen: Herr Heuberger, der Wirt vom „Schwarzen Ochsen“, vermisst seinen Sohn Roderich und Signor Valetto, der Inhaber des „Stella di Napoli“, seine Tochter Julia. Beim Aufeinandertreffen der beiden Väter – geschäftlich scharfe Konkurrenten – und angesichts der Antipathie, die sie sich gegenseitig bekunden, wird sehr schnell klar, dass beide Fälle zusammenhängen. Roderich und Julia haben sich offensichtlich heftig ineinander verliebt – trotz des heftigen Bemühens beider Familien, dies zu unterbinden. Und nun sind sie gemeinsam durchgebrannt. Die Abschiedsbriefe, die sie hinterlassen haben, lassen Schlimmstes befürchten, womöglich sogar gemeinsamen Freitod. Die Beamten kommen allerdings bald dahinter, dass die Realität etwas prosaischer ist als die Briefe.

  • S08E13 Immer Ärger mit Kwoka

    • February 27, 1986
    • BR

    Als Kurti, der Lebenskünstler, beim Schrotthändler Ersatzteile sucht und miterleben muss, wie sein Auto irrtümlicherweise verschrottet wird, ist es aus mit seiner Gutmütigkeit. Ohne Geld und frustriert, da er rechtlich nichts unternehmen kann, macht er sich bei Schöninger Luft. Doch der weiß: Mit Kwoka gibt es immer Ärger.

Season 9

  • S09E01 Kinder, Kinder

    • October 7, 1986
    • BR

    Tumulte in der Polizeiinspektion 1: Fahrgäste eines ausgeraubten Busses produzieren ein ziemliches Durcheinander. Nachdem wieder Ruhe eingekehrt ist, entdecken die Beamten ein elternloses Baby. Glücklicherweise erklärt sich Frau Heinl bereit, das Baby kurzzeitig bei sich aufzunehmen. Beim Studieren der Busprotokolle erinnert sich Schöninger an die Masche eines alten „Kunden“. Daraufhin sucht er ihn auf und es stellt sich heraus, dass dessen Sohn in die Fußstapfen des Vaters getreten ist. Nun gilt es noch, die Herkunft des Babys zu klären.

  • S09E02 Der wunde Punkt

    • October 14, 1986
    • BR

    Hanni Bauer, Helmut Heinls einstige Jugendliebe, kommt in ziemlich desolater Verfassung nach München. Ihr Mann Herbert ist mit seiner Geliebten durchgebrannt und hat sie und den gemeinsamen Sohn Helmut nahezu mittellos zurückgelassen. Hanni hofft auf einen Neuanfang in der Stadt. Da zurzeit eine große Messe stattfindet, kann sie keine Unterkunft finden und wendet sich in ihrer Notlage an Heinl. Heinls sind bereit, Mutter und Sohn zu beherbergen. Doch trotz bestem Willen aller Beteiligten kommt es bald zu Spannungen im Dreieck Hanni-Heinl-Ilona.

  • S09E03 Zug um Zug

    • October 21, 1986
    • BR

    Silvia, die einzige Tochter des Fabrikanten Scharf, soll mit dem Sohn des größten Konkurrenten verheiratet werden. Um sich dieser Heirat zu entziehen, gibt sie kurzerhand vor, bereits ein Verhältnis mit einem anderen jungen Mann zu haben: mit Karl Schöninger. Der aufgebrachte Vater Scharf fährt daraufhin zu Kommissar Schöninger, um diesen um Klärung der prekären Lage zu bitten. Silvias Notlüge löst alsbald eine Reihe teils recht unerfreulicher Komplikationen für alle Beteiligten aus.

  • S09E04 Kavaliersstart

    • October 28, 1986
    • BR

    Auf eine Zeitungsannonce hin hat sich Moosgruber für eine Nebenbeschäftigung beworben und dabei dem Inserenten Auskünfte über seine Bankverbindungen etc. erteilt. Bei einem Einsatz lernt er Cordula Hufnagl kennen und hilft ihr aus einer finanziellen Verlegenheit. Die beiden kommen sich im Verlauf mehrerer Treffen näher. Als Moosgruber bei seiner Bank Geld abheben will, stellt sich heraus, dass der Inserent mit Hilfe seiner Daten große Summen von seinem Konto abgebucht hat. Und dann gibt es auch noch eine Verbindung zwischen Cordula und dem Inserenten …

  • S09E05 Bodos exklusive Automobilunion

    • November 4, 1986
    • BR

    Wegen der anhaltenden Lärmbelästigung sucht der misstrauische Schöninger wiederholt seine neuen Hinterhof-Nachbarn, die „Werkstattbesitzer“ Bodo und Tilly, auf. Beide wollen in der Autobranche schnell ganz nach oben und stehlen ihrem Branchenkollegen Neureuther einen exklusiven Ferrari Testarossa. Beim Umspritzen entdecken sie jedoch, dass das Fahrzeug bereits einmal neu lackiert wurde, ein Indiz dafür, dass auch der Kollege Neureuther den Testarossa wohl nicht rechtmäßig erworben hat. Und dann platzt auch noch Schöninger, der sich eigentlich nur wieder einmal über die Unordnung und den Lärm im Hinterhof beschweren will, in die Garage.

  • S09E06 Schnelles Geld

    • November 11, 1986
    • BR

    Der sechzehnjährige Gerd Bühl, ein von der berufstätigen Mutter vernachlässigtes Einzelkind, hat sich in seiner reichlich bemessenen Freizeit beachtliche Kenntnisse über sein Hobby, die Malerei, angeeignet. Paul, der Freund von Gerds Mutter, sucht sich dieses Wissen zunutze zu machen und überredet Gerd zum Einbruch bei einem Kunstsammler. Das Vorhaben misslingt, Gerd wird erwischt.

  • S09E07 Moralische Verpflichtung

    • November 18, 1986
    • BR

    Beim Einkauf ertappt Schöninger seinen alten Freund und Klassenkameraden von Hasenbeck beim Diebstahl. Schöninger nimmt den verwahrlosten „Hasi“, der einst ein viel versprechender Geiger war, mit nach Hause. Er sieht es als seine moralische Verpflichtung an, seinen alten Hasi wieder auf den richtigen Weg zu führen. Nach einer Generalreinigung entpuppt sich Hasi als ein gut aussehender Herr mit Geist. Frau Iberl, eine gute Bekannte von Frau Schöninger, ist von ihm hingerissen. Schnell genießt Hasi das Vertrauen der Schöningers, das jetzt plötzlich wieder erschüttert wird, als Schmuck, Kleidung und Geld bei ihnen fehlen. Doch von Hasenbeck taucht wieder auf, gibt alles zurück und hat sogar noch eine logische Erklärung für sein ungewöhnliches Handeln.

  • S09E08 Verständigungsprobleme

    • November 25, 1986
    • BR

    Metzgermeister Huber wird von zwei jugendlichen Rockern so provoziert, dass er einem der beiden eine Ohrfeige verpasst. Um sich an Huber zu rächen, kommen sie in der Nacht zurück und werfen ihm ein Schaufenster ein. Wütend besucht Huber die „Polizeiinspektion 1“, doch mangels Beweisen wollen die Beamten seiner Anzeige nicht sofort nachgehen. Daraufhin beschließt Huber, mit Hilfe seines Dackels Wasti die Täter auf eigene Faust aufzuspüren. Auch die Beamten beginnen ihrerseits nun die Suche, um die beiden vor Huber, der früher Boxer war, zu schützen. Der Wettlauf beginnt.

  • S09E09 Ein gewisses Alter

    • December 2, 1986
    • BR

    Schöninger, der sich in der Inspektion einen Knöchelbruch zugezogen hat, sieht sich unversehens gezwungen, mehrere Wochen untätig zu Hause herumzusitzen, denn Knochenbrüche heilen nur langsam – ab einem gewissen Alter. Zur gleichen Zeit wird Frau Schöninger von einem Modeschöpfer als Vorführdame für seine Seniorenmodelle engagiert, denn manche Frauen haben ihre gewinnendste Ausstrahlung erst ab einem gewissen Alter. Der Rollentausch, den dies auf familiärem Gebiet nach sich zieht, droht schon bald in eine ernsthafte Krise auszuarten.

  • S09E10 Alles inklusive

    • December 9, 1986
    • BR

    Ilona Heinl nimmt an sämtlichen Preisausschreiben teil und kann auch tatsächlich einen großen Coup landen. Hermes, der charmante Glücksbote, überbringt ihr die ,,frohe Botschaft“. Sie hat allerdings nur den dritten Preis, einen einwöchigen Aufenthalt in München, gewonnen. Trotzdem tritt Ilona den Urlaub an, zumal sie noch mit ihrem Mann gestritten hat. Im Hotel versüßt Herr Hermes Ilona den Aufenthalt, was ihr am Ende doch zu viel wird. Sie will heim. Auch Helmut sehnt sich nach seiner Frau und will sie abholen, da bekommt er ein seltsames Gespräch zwischen einer Dame und dem Eigentümer des Hotels mit.

  • S09E11 Südlich vom Hindukusch

    • December 16, 1986
    • BR

    Nach einem nächtlichen Einbruchsdiebstahl fällt der dringende Tatverdacht auf den bereits mehrfach vorbestraften Klaus Schwier. Schöninger, der bei dem aufsässigen jungen Ganoven eilends eine – erfolglose – Hausdurchsuchung vornimmt, macht dabei die frustrierende Feststellung, dass er sich dem kriminellen Nachwuchs nicht mehr in vollem Maße gewachsen fühlt. Mehr denn je sehnt er seine baldige Pensionierung herbei und träumt sogar erstmals von einem kleinen Haus auf dem Lande. Parallel dazu feiert Heinl ein nicht minder deprimierendes Wiedersehen mit einem Jugendfreund, der seinerseits vom Lande in die Stadt gezogen ist.

  • S09E12 Der letzte Held

    • December 23, 1986
    • BR

    Karl-August Thebald, ein alt gewordener Heldendarsteller, bei aller Exzentrik nicht unsympathisch und selbst von Schöninger durchaus geschätzt, findet seit Jahren kein Engagement mehr. Zudem hat er sich hoch verschuldet. Als er sich weigert, einen Offenbarungseid zu leisten, soll er in Haft genommen werden. Seine Tochter sieht dadurch ihre Verlobung gefährdet und überredet ihn zur Flucht.

  • S09E13 Ausgewählte Kundschaft

    • December 30, 1986
    • BR

    Schöninger erfährt beim Chef, dass eine Diebesbande mit gestohlenen Pelzmänteln ihr Unwesen treibt. Zur gleichen Zeit beschließen Frau Schöninger und Frau Heinl, gemeinsam mit ihren Männern ein Konzert zu besuchen. Dort erkennt Heinl in dem Gesangsstar den Doppelgänger Schöningers mit Bart und Haaren verkleidet“ und bekommt einen Lachkrampf. Heinl verlässt den Saal. Als Schöninger ihm folgt, entdecken die beiden zwei Pelzdiebe, die die schönsten Mäntel stehlen.

Season 10

  • S10E01 Schlafstörungen

    • September 26, 1988
    • BR

    Frau Schöninger bemerkt, dass ihr Mann Schlafprobleme hat, weil er sich Sorgen um seinen Sohn macht: Karli ist Musiker, was auf die Dauer in Schöningers Augen kein Beruf ist. Karli ist da ganz anderer Meinung. Und der Kollege Heinl kann nicht schlafen, weil er Nachtschicht fährt und erst vormittags ins Bett kommt. Zum Glück haben Schöninger und Heinl listige Ehefrauen, die dafür sorgen, dass ihre Männer ihre wohl verdiente Ruhe finden.

  • S10E02 Schutzgeld

    • October 3, 1988
    • BR

    Es gibt Delikte, die nur „auf Antrag“ verfolgt werden. Das muss Schöninger einer „Kundin“ erklären, deren Lebensgefährte unter Mitnahme der gesamten Barschaft verschwunden ist. Ilona Heinl hat eine Freundin, deren Mann mit einem Restaurant Probleme hat: Er soll Schutzgeld zahlen, wenn ihm die Gesundheit seiner kleinen Tochter lieb ist. Der Mann müsste die Erpresser anzeigen, aber davor hat er Angst. Heinls kümmern sich um das Mädchen.

  • S10E03 Überstunden

    • October 10, 1988
    • BR

    Die Beamten der Inspektion 1 schieben jede Menge Überstunden vor sich her. Heinl hatte gehofft, die im Stück abbauen“ zu können und wollte mit seiner Frau zum Skifahren. Aber der Dienststellenleiter hat anders entschieden. Überstunden müssen stundenweise abgefeiert werden. Kurzerhand organisiert Frau Heinl eine Protestaktion, informiert die Presse und rückt mit einigen Kollegenfrauen in der Inspektion an, um hier zu übernachten. Da staunen aber die Herren Beamten!

  • S10E04 Nackte Tatsachen

    • October 17, 1988
    • BR

    Moosgruber fährt Streife und berichtet seinem Kollegen von Erlebnissen, die er mit einer verschleierten Schönheit hatte. Da kommt der Einsatz: Ein Mann ist gesichtet worden, völlig unverschleiert, um nicht zu sagen, nackt! Ein Flitzer. Heinl sucht Rat bei Schöninger – seine Frau beschäftigt einen Schwarzarbeiter, und Heinl ist ja schließlich Polizist! Der Haussegen hängt schief, doch Ilona überrascht ihren Mann, wenn nicht mit nackten, so doch mit sehr reizvollen Tatsachen.

  • S10E05 Die Erbschaft

    • October 24, 1988
    • BR

    Schöningers haben einen Schäferhund geerbt. Frau Schöninger ist außer sich: ein großer Hund in einer kleinen Wohnung im dritten Stock? Aber ihr Mann hat guten Grund, die Erbschaft anzunehmen.

  • S10E06 Nachtgeschäfte

    • October 31, 1988
    • BR

    Ilona Heinl trifft eine Schulfreundin, die im Nachtgeschäft arbeitet als Barfrau. Demnächst sind Modewochen, und wenn Ilona Interesse hätte, die Urlaubskasse aufzubessern … Heinl ist entsetzt. Auch Schöninger hat Probleme: Ein ungeliebter Besuch steht ins Haus. Schöninger will sich drücken, und da kommt ihm ein alter Kunde gerade recht, der ebenfalls im Nachtgeschäft arbeitet: Er ist Schlepper in einem illegalen Spielbetrieb. Schöninger verpasst sich einen „Einsatz“ und kommt erst spät nachts nach Hause.

  • S10E07 Einmal im Leben

    • November 7, 1988
    • BR

    Schöninger hat inoffiziell Kenntnis erhalten von ein paar Hoteldiebstählen, deren Ausführung starke Ähnlichkeit aufweist mit einem Fall, der schon lange Zeit zurückliegt. Im zuständigen Dezernat scheint dies niemandem aufgefallen zu sein. Um es den jüngeren Kollegen einmal zu zeigen – und auch als Akt der Selbstbestätigung – befasst er sich privat mit den Meldungen von damals. Daraufhin begibt er sich in das betroffene Hotel, um sich die Gäste dort einmal anzuschauen. Allerdings ist er nicht der Einzige, der an diesem Abend in dem Hotel nach jemandem sucht.

  • S10E08 Unheimlich seriös

    • November 14, 1988
    • BR

    Heinls alter Bekannter, der Pfeffer Franze, trägt sich mit dem Gedanken, seine etwas unsichere Laufbahn als Lebenskünstler abzuschließen und sich eine solide bürgerliche Existenz zu schaffen. Der Grund ist seine neue Freundin Gloria, eine Tochter aus gutem Hause, die recht präzis seiner Idealvorstellung von einer Ehefrau entsprechen würde. Doch zunächst muss er Glorias Verlobten, einen höchst seriösen Konkurrenten, ausstechen und sein Image entsprechend aufpolieren. Heinls helfen ihm dabei.

  • S10E09 Stellvertreter

    • November 21, 1988
    • BR

    Schöningers alter Freund und Kollege Jakob Vilsmeier wird am Isartorplatz von einem Auto angefahren, dessen Lenker Fahrerflucht begeht. Vilsmeier war vor seinem Unfall in der Altstadt für den Verkehrsunterricht in den Kindergärten zuständig und diesen muss nun notgedrungen Schöninger übernehmen. Heinls und Moosgrubers Ermittlungen in der Unfallfluchtsache erweisen sich zunächst als nicht sehr ergiebig, bis Schöninger auf einem seiner Spaziergänge mit den Kindern die Eingebung hat, einmal im Turmstüberl des Valentinmusäums nach möglichen Zeugen zu fragen. Und tatsächlich, dort oben sitzt tagtäglich der Rentner Georg Stricker und beobachtet das Verkehrsgeschehen.

  • S10E10 Alles Theater

    • November 28, 1988
    • BR

    Moosgrubers Privatleben verläuft trist. In seiner Laienspielgruppe wird er außerdem ins Vaterfach, also aufs Altenteil, abgeschoben. Als ihm eine junge Dame des Ensembles mehr Zuneigung zuteil werden lässt, als die Rolle erfordert, lebt Moosgruber wieder auf.

  • S10E11 Vorschriftswidrig

    • December 5, 1988
    • BR

    Weil Schöninger wegen der Sommerhitze vorschriftswidrig die Fenster im Revier geöffnet hat, kann ein in flagranti ertappter Automatenknacker entkommen. Bei der Verfolgung gibt es vorschriftswidrigen nächtlichen Lärm auf der Straße. Da am Flughafen Beamte vorschriftswidrig einen Drogenschmuggler aus den Augen ließen, konnte der samt seinem Koffer entkommen, was dem Ruf der Polizei sehr abträglich ist. Zacherl nimmt einen spinnerten Geiger in der Fußgängerzone fest, der vorschriftswidrig am Fischbrunnen ohne Erlaubnis gespielt und Geld gesammelt hat. Doch schließlich kann Schöninger bei einer vorschriftswidrigen Hausdurchsuchung einige Probleme lösen.

  • S10E12 Heimarbeit

    • December 12, 1988
    • BR

    Frau Schöningers Freundin, Abteilungsleiterin für Damenmoden in einem großen Kaufhaus, muss um ihre Stellung fürchten. In ihrem Bereich hat es einen Diebstahl gegeben, der nicht geklärt werden kann. Schöninger zeigt keinerlei Interesse für den Fall. Die betreffende Dame war ihm nämlich schon immer ein Dorn im Auge aufgrund ihrer Neigung zu emanzipatorischen Aktivitäten. Die Frauen stellen auf eigene Faust Nachforschungen an und Frau Schöninger stößt auf die Spur einer Diebesbande, bestehend aus drei Hausfrauen, die unter der Leitung ihrer Chefin in Kaufhäusern auf Raubzüge gehen – mit größerer Effizienz als so manche männliche Kollegen.

  • S10E13 Der Umzug

    • December 19, 1988
    • BR

    Im Hause Schöninger gibt’s Probleme! Da ist einmal Sohn Karli, der mit seiner E-Gitarre so laut spielt, dass eine Nachbarin Anzeige erstattet hat, was für den Polizisten Schöninger natürlich höchst unangenehm ist. Und dann steht eine Mieterhöhung ins Haus, die Schöninger mit Raffinesse zu unterlaufen versucht: Er fertigt eine „Mängelliste“ an. Doch der Vermieter rückt von seinen Forderungen nicht ab. Also müssen Schöningers umziehen. Aber auch die neue Wohnung hat ihre Probleme.