Meine ❤️ Serien von RTL+ in einer Liste
Diese WG hat es in sich: Eifersucht, Liebe, Freud und Leid sind hier an der Tagesordnung! Irgendwas ist immer los, denn sie alle sind auf der Suche: Außergewöhnliche Menschen, viele Träume und die Stadt der unbegrenzten Möglichkeiten.
Im Jahr 1993 wird in einem Waldstück eine Mädchenleiche auf einem Blütenbett gefunden, übersät mit rätselhaften Runen. Die ostdeutsche Kommissarin Ulrike Bandow (Henriette Confurius) und ihr neuer Kollege Koray Larssen (Fahri Yardim) übernehmen den Fall. Rätselhafte Spuren führen das Ermittlerduo in die deutsch-deutsche Vergangenheit zu einer unentdeckten bizarren Mordserie – die scheinbar noch nicht beendet wurde. Die grausame Vermutung der Ermittler ist, dass der Täter an den Ort zurückgekehrt ist, an dem alles begann. Um ihn zu stoppen, müssen die ungleichen Ermittler lernen, einander zu vertrauen. Doch Larssen hat eine eigene Agenda und Bandow wird beim Lösen des Falles mit ihrer Vergangenheit konfrontiert …
Im Zentrum der im fränkischen Bamberg spielenden Krimireihe steht eine "mit messerscharfem Verstand ausgestattete Figur" (Antoine Monot, Jr.), die wegen ihrer gemütlichen Erscheinung von ihren Gegenspielern häufig unterschätzt wird.
Die vierteilige Mini-Serie von RTL ist die Fortsetzung der gleichnamigen Komödie aus dem Jahr 1995. Auch damals spielte Kerkeling den Animateur Edwin Öttel, der von seiner Vergangenheit eingeholt wird. Dieses Mal soll er die Hochzeit des Sohnes seiner Ex-Chefin (und Ex-Geliebten) verhindern, wofür ihm die Hälfte des Clubresorts versprochen wird. Allerdings machen ihm neu entdeckte Vatergefühle einen Strich durch die Rechnung...
In der neuen täglichen Doku-Soap lassen Realitystars in ihr (angeblich) wahres Leben blicken: Von Partys voller Glanz und Glamour bis hin zu zerbrochenen Freundschaften, Liebeskummer und Eheproblemen. U. a. zeigen Kader Loth und ihr Ehemann Isi, Xenia Prinzessin von Sachsen, Eric Sindermann und Sanja Alena, Melody Haase, Arielle Rippegather, Mike Cees und Ehefrau Michelle Monballijn sowie der ehemalige „Kampf der Realitystars“-Kandidat Gino Bormann, was sie in der (Promi)Hauptstadt Berlin alles so erleben.
The true story of Candy and Pat Montgomery and Betty and Allan Gore – two churchgoing couples enjoying their small-town Texas life…until an extramarital affair leads somebody to pick up an axe.
David Hasselhoff betrachtet rückblickend seine gesamte Karriere und hadert nun mit sich selbst. Nach all den Jahren möchte er wieder in die Öffentlichkeit und sich zeigen. Ein Angebot aus Deutschland – sogar aus der Hauptstadt selbst – kommt dem Hollywoodstar da gerade recht. Schließlich hat er durch seinen Song „Looking für Freedom“, welchen er 1989 an der Berliner Mauer sang, eine besondere Beziehung zu Berlin. Am Theater trifft er auf seinen Co-Star Henry Hübchen, der die zweite Hauptrolle in dem Stück übernehmen soll. Während sich das vermeintliche Szene-Theater aus Ost-Berlin aber als ein eher beschauliches Theater außerhalb von Berlin entpuppt, kommen Hasselhoff immer mehr Zweifel an seiner Entscheidung. Als er dann noch in eine internationale Agentenverschwörung schlittert, ist das Chaos perfekt. Nichts ist, wie es zu sein scheint. Und was hat Henry Hübchen mit all dem zu tun?
Die Reality-Doku-Soap beginnt dort, wo andere Reality-Formate aufhören, und begleitet einen Freundeskreis aus sieben Reality-Stars, der sich durch die Teilnahme an diversen Shows im wahren Leben gebildet hat. Die Clique um Party-Playboy Calvin Kleinen und Cosimo Citiolo öffnet die Türen zu ihrem Privatleben und nimmt die Zuschauer:innen mit in ihr Leben voller Partys, Projekte und Beziehungen.
Die Geissens geben in diesem Spin-Off zu ihrer Hauptserie weitere Einblicke in ihr dekadentes Leben. Diesmal stehen Luxusimmobilien rund um die Welt im Fokus, auf denen man sich die Trauben ganz vorzüglich auf der römischen Liege servieren lassen kann.
Doku-Soap über Davina Shakira und Shania Tyra, den beiden Töchtern von Robert und Carmen Geiss. Im Spin-Off der „Geissens“ werden Davina und Shania flügge und wollen ihr eigenes Apartment in der besten Gegend des Fürstentums Monacos beziehen. Endlich können die beiden Geiss-Töchter selbst entscheiden, was unternommen wird. Papa Robert und Mama Carmen sind allerdings nicht komplett abgeschrieben: Der Bal de Noël steht vor der Tür. Gemeinsam bereitet sich die Luxus-Familie im elterlichen Apartment darauf vor – Robert und Carmen sind schließlich erfahrene Ballbesucher und können ihren Töchtern daher Beistand leisten. (Text: GR)
In 1970s Los Angeles, Joyce, an earnest young feminist, joins forces with a low-rent publisher to create the first erotic magazine for women.
„WRONG“ handelt von einer WG-Clique aus Spätzwanzigern, die sich allesamt schwertun, erwachsen zu werden. Dass die Mitbewohner im Zweifel vor allem ihren eigenen Vorteil im Blick haben, macht es nicht gerade einfacher. Und was braucht man da am allerwenigsten? Ein penetrantes Kamerateam, das auch – oder gerade dann – draufhält, wenn es richtig „wrong“ wird! Dabei sollte das Team eigentlich nur die Bloggerin Melisa begleiten und ein Kurzportrait über ihr Leben drehen. Doch nach einer ausschweifenden Partynacht mit „wrongem“ Ende bleibt auch den anderen Bewohnern nichts anderes übrig, als den Knebelvertrag der Redakteurin zu unterschreiben. Von nun an wird die WG auf Schritt und Tritt begleitet. Bei all ihren Problemen, Peinlichkeiten und Schandtaten. Das quotenfixierte Kamerateam hält drauf, egal was passiert. Tränen, Verluste, illegale Aktivitäten – der Pausenknopf der Kamera ist keine Option, selbst wenn dabei jemand zu Schaden kommen könnte.
Anfang der 1990er Jahre erlebt die Tourismusbranche an der Playa de Palma einen ungeahnten Zulauf. Partystimmung und Massentourismus auf Mallorca verwandeln das spanischen Kleinod zur beliebtesten Urlaubsinsel der Deutschen. Mittendrin steht die Familie Adler (mit Henning Baum), die ihr bisheriges Leben in Deutschland hinter sich lassen, um einen Biergarten an der berühmten Playa de Palma zu eröffnen. Schnell erlebt die zunächst kleine und unscheinbare Gastwirtschaft einen kometenhaften Aufstieg. Um ihren Erfolg zu sichern, müssen die Adlers immer mehr Grenzen überschreiten. Schon bald finden sie sich in einem Strudel aus Bestechung, Erpressung und Gewalt wieder, aus dem es kaum ein Entkommen gibt. Basierend lose auf wahren Begebenheiten rund um den spektakulären Fall des Bierkönigs Manfred Meisel.
A man fights for peace at any cost, no matter how many people he has to kill to get it.
Sisi wirft einen neuen Blick auf das Leben einer jungen Frau, die als Kaiserin Geschichte geschrieben hat und als Filmfigur zur Legende wurde. Sie erzählt die Liebesgeschichte von zwei jungen Menschen zwischen persönlichem Verlangen und politischen Zwängen, zwischen Macht und Verletzlichkeit. Auf der einen Seite Elisabeth von Österreich-Ungarn, genannt Sisi, die als "schönste Frau Europas" bekannt war, sich den starren höfischen Gepflogenheiten widersetzte und die Macht ihrer äußeren Erscheinung für sich und ihre Ideale zu nutzen wusste. Auf der anderen Seite Franz Joseph I., der die Last der Krone in persönliche und politische Härte übertrug und in Sisi eine ungewöhnliche Verbündete fand.
Six people have been murdered, dismembered and sewn into the shape of one grotesque body — nicknamed the ‘Ragdoll.’ Assigned to the shocking case are DS Nathan Rose, recently reinstated to the London Met; his best friend and boss, DI Emily Baxter; and the unit’s new recruit, DC Lake Edmunds. The ‘Ragdoll Killer’ taunts the police by sending them a list of his next victims, with Rose’s name among them. And with those victims to protect, our heroes soon come under intense public scrutiny.
4400 marginalized people who vanished without a trace over the last hundred years are all returned in an instant, having not aged a day and with no memory of what happened to them. As the government races to analyze the potential threat and contain the story, the 4400 themselves must grapple with the fact that they’ve been returned with a few upgrades, and the increasing likelihood that they were all brought back now for a specific reason.
Nihat Güney begibt sich auf die Suche nach seiner Familie und vor allem nach seiner Mutter, die ihn nach seiner Geburt weggegeben hatte. Er trifft auf alte Bekannte und schließt zudem neue Bekanntschaften, vor allem in der Kiez-Kneipe „Cherry Palace“.
Tilo Neumann und das Universum erzählt von einem gescheiterten Lehrer und seinem Kontakt zur Stimme des Universums. Tilo Neumann beschließt, seinem Leben ein Ende zu setzen, doch eine mysteriöse Stimme bringt ihn von der Entscheidung ab. Die Stimme bewegt ihn dazu, sich seinen Herausforderungen zu stellen. Herausforderungen, vor denen er bisher ausgewichen ist. Die schonungslose Konfrontation mit dem Leben setzt Veränderungen in Gang, die Tilo nie erwartet hätte.
A young woman, on the run after 10 years in a suffocating marriage to a possibly sociopathic tech billionaire, suddenly realizes that her husband has implanted a revolutionary monitoring device in her brain that allows him to track her every move.
In einem Lagerhaus sollen illegale Aktivitäten vonstatten gehen. Also observieren zwei Kommissare Nacht für Nacht für Nacht das Gebäude. Doch nichts tut sich. Gar nichts. So fangen die Beiden an, sich Stories aus ihrem Privatleben zu erzählen – mitunter auch sehr groteske. In der Leitselle des Polizeireviers geht es vor lauter Langeweile ähnlich zu. Was die Beamt*innen nicht wissen: im Lagerhaus erzählen sich die beiden Kriminellen ebenfalls hanebüchene Geschichten aus ihrer bewegten Vergangenheit.
Prominente finden sich in einer fremden Stadt wieder und müssen ohne fremde Hilfe und nur mit dem Nötigsten zurechtkommen. Sie tauschen drei Tage lang ihr privilegiertes Leben gegen die „harte Realität“. Zum Start des Experiments besitzen die Promis nur noch das, was sie am Körper tragen. Sie haben weder ein Dach über dem Kopf noch freien Zugang zu Sanitäranlangen. Auf Geld, Bankkarten, Handys und ihr soziales Netz müssen sie verzichten. Es kommt zu unerwarteten Begegnungen und Einsichten in eine ihnen bisher unbekannte Welt.
„auto mobil“ heißt das neue und alte Automagazin bei VOX. Wie vormals in „auto motor und sport tv“, moderiert weiterhin jede Woche Peter Stützer „auto mobil“. Das Konzept der Sendung bleibt erhalten: kritische Berichte und spannende Reportagen rund um die Welt des Autos.
RTL-Allzweckmännchen Oliver Pocher geht gemeinsam mit seinem Vater, der üblicherweise als Buchhalter in Burgwedel bei Hannover arbeitet, auf Reisen. Zusammen begeben sie sich auf einen Trip durch Länder, um bizarre Bräuche, seltsames Essen und fremde Sitten kennenzulernen. Nebenbei stellt die Reise die Beziehung zwischen den zwei Persönlichkeiten, die unterschiedlicher nicht sein könnten, auf die Probe.
Daniela und Lucas sind für einen Dreh nach Deutschland geflogen. Mit dabei: Sophia. Sie wird heute auch zum ersten Mal mit vor der Kamera stehen. Schafft Daniela den Spagat zwischen Muttersein und ihrer Karriere?
In den verschneiten Bergen, auf einem Grenzstein zwischen Deutschland und Österreich liegt eine seltsam inszenierte Leiche. Beide Länder schicken Ermittler: die junge Ellie Stocker aus Berchtesgaden und Gedeon Winter von der Kripo Salzburg. Stocker übernimmt hochmotiviert ihren ersten großen Fall, während Winter, ein desillusionierter Zyniker, die Ermittlungen am liebsten ganz auf seine deutsche Kollegin abschieben würde. Zwischenmenschliche Spannungen sind vorprogrammiert. Aber die zwei müssen kooperieren. Denn es geschehen weitere Morde. Und sie tragen die gleiche Handschrift. Schnell steht fest, dass ein Serienmörder am Werk ist. Nach der Beschreibung eines überlebenden Opfers entsteht eine Phantomzeichnung des Täters. Sie zeigt die teuflische Fratze eines Krampus, eines jener furchterregenden Begleiter des heiligen Nikolaus, die unartige Kinder bestrafen. Verfolgt der Mörder womöglich eine Mission?
Das Miniatur Wunderland in der Hamburger Speicherstadt lockt jedes Jahr mehr als eine Millionen Touristen an. Mit 260.000 Figuren und mehr als 1.000 Zügen auf 15 Kilometer Gleisen ist die Anlage die größte Modelleisenbahn der Welt. Erfinder und Chefs der Anlage sind die Hamburger Zwillingsbrüder Frederick und Gerrit Braun. Die ehemaligen Disco-Betreiber machten aus ihrem Kindheitstraum ein erfolgreiches Unternehmen. Die XXL-Miniwelt ist mehr als eine große Modellbahn – sie steckt voller liebevoller und künstlerischer Details. Ein Team von mehr als 300 Mitarbeitern arbeitet vor und hinter den Kulissen daran, den Besuchern ein unvergessliches Erlebnis zu bereiten.
In der Doku-Soap „Promis auf Hartz IV“ stellen sich Karl-Heinz Richard Fürst von Sayn-Wittgenstein und seine Frau Andrea einer großen Herausforderung. Vier Wochen lang müssen sie auf sämtlichen Luxus verzichten und vom Hartz-IV-Regelsatz – in ihrem Fall 736 Euro – leben. Dafür ziehen die beiden in eine kleine Wohnung in Köln, die allerdings erst noch eingerichtet werden muss: Außer einem Herd und zwei Feldbetten ist diese nämlich komplett unmöbliert. Sowohl beim Einkauf im Bau- als auch im Supermarkt müssen die beiden nun jeden Cent dreimal umdrehen und auf alltägliche Dienstleistungen verzichten. Ob das Fürstenehepaar diese krasse Umstellung meistern wird?
Doku-Soap-Protagonist Detlef Steves, bekannt aus „Ab ins Beet! Die Garten-Soap“ und „Hot oder Schrott – Die Allestester“, schlüpft für Nitro in den Rennanzug und lässt sich als Rennfahrer ausbilden. Christian Menzel – selbst Profirennfahrer, ehemaliger 24h-Rennen-Sieger und analytisches Ass – gibt professionelle Starthilfe für den Motorsportanfänger. Der Heißsporn Detlef durchläuft dabei die harte Schule des Motorsports.
Beck is back im Business – als frischgebackener Pflichtverteidiger! Gerade war Hannes Beck noch glücklich als Hausmann und vierfacher Vater, da betrügt ihn seine Frau. Er verlässt sie, muss wieder arbeiten und wird kurzentschlossen Anwalt, denn schließlich hat er mal Jura studiert. Nur gut, dass dem blutigen Anfänger seine vorlaute Putzfrau Jasmina unter die Arme greift. (Quelle: RTL)
Magda ist eine warmherzige und nicht auf den Mund gefallene polnische Pflegekraft, die sich gerade wieder einmal auf Jobsuche befindet. Prompt stellt sich die pragmatisch veranlagte Magda einfach selbst zur Pflege der körperlich eingeschränkten, aber geistig kein bisschen in die Jahre gekommenen Waltraud Holtkamp ein. Es prallen förmlich Welten aufeinander, wenn die von Sehnsucht nach einem besseren Leben geprägte Magda, die sich bei jedem Problem mit mehreren Lösungen zu helfen weiß, auf Familie Holtkamp trifft - denn dieser fehlt es zwar an nichts, trotzdem scheinen die Holtkamps ständig überfordert zu sein. Neben der etwas intoleranten Oma Waltraud gehören dabei noch die perfektionistisch veranlagte Cornelia und ihr als Ruhepol der Familie geltender Mann Tobias sowie Teenie-Tochter Leah und Nesthäkchen Luca zur Magdas neuer Arbeitgeberfamilie. Die impulsive Magda sorgt dabei mit ihrem Temperament und ihrer unkonventionellen Art für ordentlich frischen Wind im Familienleben der Holtkamps.
Geile Kisten, krasse Stunts: GRIP EXTREM bei RTL 2 ist das Nonplusultra für Autoliebhaber!
Im Mittelpunkt der Doku-Soap „Die Reimanns - Ein außergewöhnliches Leben“ stehen die Abenteuer der vier Reimanns - Konny, Ehefrau Manu und die beiden Kinder Janina und Jason - und ihr Leben im Land der unbegrenzten Möglichkeiten. Die Doku-Soap begleitet das außergewöhnliche Leben der Familie - ein blitzsauberes Abbild des amerikanischen Traums. Ob eine morgendliche Runde Wetbike mit Hund Phoebie, Handwerksarbeiten auf dem Familien-Anwesen oder ein saftiges Steak im Sonnenuntergang: Die Familie genießt jeden Tag auf ihrem eigenen Landstrich „Konny Island“.
„Ich denke mal, dass die die Reise-Reportage mit mir drehen, weil ich ein geiler Typ bin“, vermutet Detlef, nachdem ihm sein Team von dem neuen Projekt erzählt hat. Und so willigt er auch sofort ein mitzumachen – trotz einiger Bedenken. „Allein dieses Reisen stellt mich schon vor ein Abenteuer – auch kopfmäßig, weil ich zwischendurch – so pussimäßig wie sich das auch anhört – Heimweh bekommen werde.“ Doch Heimweh ist nicht das einzige Gefühl, das Detlef auf seiner Reise begleitet. Nachdem Ehefrau Nicole ihn am Bahnhof abgesetzt hat und er vom Team erfährt, dass die Reise nach Paris geht, stellt sich erst mal große Freude ein. Die muss mit der Ankunft am Pariser Bahnhof aber einem weiteren Gefühl weichen: Wut. Denn während das Team in Ruhe einen Kaffee trinkt, muss Detlef die erste Aufgabe meistern: den Mietwagen abholen.
Willkommen bei der superreichen Glamour-Familie Geiss! Robert, Ehefrau Carmen (beide 46) und die Töchter Davina Shakira (7) und Shania Tyra (6) haben alles, wovon andere nur träumen: ein Penthouse in Monaco, eine Traumvilla in St. Tropez, ein repräsentatives Haus in Kitzbühel. Die Vier sind an jedem Hotspot Europas zuhause. Ihr Leben: exklusiv! Ihre Hobbies: teuer! Eine Luxusyacht sowie ein riesiger Fuhrpark inklusive Bentley, Hummer und Rolls Royce gehören zu den Lieblingsspielzeugen der Jetsetter. „Die Geissens – Eine schrecklich glamouröse Familie!“ dokumentiert den luxuriösen Alltag der Familie und begleitet sie auf ihren Reisen durch die Weltgeschichte. Luxus gehört für sie zum Alltag, doch ihre einfachen und bodenständigen Kölner Wurzeln können sie dennoch nicht verbergen – und irgendwie möchten sie das auch gar nicht. Denn im Gegensatz zu manch anderem hat sich Robert Geiss den eigenen Luxus hart erarbeitet. Zusammen mit seinem Bruder gründete er in den 80er-Jahren das Sportbekleidungs-Unternehmen „Uncle Sam.“ Seit Robert seine Anteile veräußerte, vermehrt der Selfmade-Millionär sein Vermögen durch Aktien und Immobilien. Die Familie bewegt sich unter den oberen Zehntausend, ist dabei aber erfrischend natürlich geblieben. Und genau das macht die Geissens so sympathisch.
Nervenkitzel, Adrenalin, Leidenschaft, Geschwindigkeit, Abenteuer - all das lässt sich in nur vier Buchstaben beschreiben: GRIP! Bei diesem Automagazin der Superlative geht es immer um das eine: Fun! Das Team rund um Moderator und Rennfahrer Matthias Malmedie hat pures Benzin im Blut und prüft alles, was einen Motor hat, auf Fun-Faktor und Powerformel. "GRIP - Das Motormagazin" zeigt jede Woche die heißesten Auto-Trends, wagt rasante Versuche und gibt kompetente Tipps.