PlayStation VR, Oculus Rift, HTC Vive und Gear VR: Virtual Reality hat den Weg in unsere Wohnzimmer gefunden und versucht unsere Spielerfahrung auf ein neues Level zu heben. Wir blicken auf die ersten Monaten mit der neuen Technologie zurück und versuchen gleichzeitig herauszufinden, was uns in Zukunft in Sachen VR erwarten könnte. Budi begrüßt dabei Uke Bosse, Dominic Eskofier, Christoph Springer und Simon im “Press Select”-Studio.
48 Stunden, sechs Entwickler und ein Ziel: ein funktionierendes Videospiel. Im Rahmen unseres Beansjam haben wir uns erneut vor schwarzem Hintergrund eingefunden, um die Kultur und Philosophie hinter Game Jams zu besprechen. Budi begrüßt zu diesem Anlass Mareike Ottrand, ihres Zeichens Dozentin an der HAW Hamburg und Co-Founder des deutschen Videospielentwicklers Studio Fizbin, Threaks-Programmierer Henning Steinbock und Rocket-Beans-Grafiker Dima im Press-Select-Studio.
SCUM ist das Thema der Stunde. Nicht nur weil die Early Access Phase von SCUM momentan im Let's Play-Kosmos der heiße Scheiß ist, sondern auch, weil sich die Entwickler mit der Auswahl von Ingame-Tattoos auf dünnes Eis begeben haben. Die Neo-Nazi-Tattoos, die sich Käufer des Supporter-Packs auf ihren virtuellen Leib stechen lassen konnten, sorgten im Netz für ordentlich Furore und wurden mittlerweile entfernt. Was genau bei SCUM vorgefallen ist und wie unsere Meinung zu dem Thema ist, seht ihr in der ersten Ausgabe unseres neuen Formats "Montalk", in dem wir unsere News der Woche besprechen. Ganz entspannt beim morgendlichen Kaffee.
Seit vielen Jahren bemüht sich der eSports um gesellschaftliche Anerkennung. Doch während sich elektronisches Kräftemessen in Zockerkreisen längst etabliert hat und eine stetig wachsende Fangemeinde aufweist, kämpfen die Interessenvertreter an der politischen Front noch immer an der Basis. Etwa um die offizielle Anerkennung als "echte" Sportart. Kürzlich erteilte der Präsident des Olympischen Komitees Thomas Bach den Bestrebungen um Akzeptanz einen weiteren Dämpfer - in dem er eSports als nicht-vereinbar mit den olympischen Werten abwatschte. Grund genug, uns dem Thema mal bei einer leckeren Tasse Kaffee zu widmen - schließlich ist heute MONTALK.
Mikrotransaktionen in Spielen sind vielen Zockern ein Dorn im Auge. Vor allem dann, wenn in Form von Lootboxen der Zufall über den Sinn oder Unsinn der Investition entscheidet. Belgien hat nun Lootboxen als Glücksspiel eingestuft und als Konsequenz ein Verbot in Games erwirkt. Doch nicht alle Hersteller gehen mit der neuen belgischen Rechtsprechung konform: Electronic Arts wehrt sich gegen die Einschätzung und will Lootboxen auch weiterhin etwa in FIFA anbieten. Grund genug, uns dem Thema mal bei einer leckeren Tasse Kaffee zu widmen - schließlich ist heute MONTALK.
Wenn Entwicklerstudios ihre Pforten schließen müssen, ist das immer ein herber Schlag. Zuallererst natürlich für die Angestellten und ihre Familien, die von derlei Pleiten oftmals völlig kalt erwischt werden. So auch im Falle von Telltale Games, die am Wochenende das Aus des Studios kommuniziert haben. Aktuell bleiben nun noch 25 Beschäftigte übrig, um die letzten vertraglichen Verpflichtungen zu erfüllen. Sebastian, Micha und Trant diskutieren beim heutigen MONTALK darüber, was hinter der Schließung stecken könnte, und was sie für die Zukunft von THE WALKING DEAD, THE WOLF AMONG US 2 & Co. bedeuten könnte.
PlayStation Mini, SNES Classic Mini, Nintendo Classic Mini, Neo Geo Mini - nachdem Nintendo mit dem Re-Release von Retro-Konsolen Erfolge gefeiert hat, springen immer mehr Hersteller auf den Retro-Zug auf. Aber brauchen wir eigentlich noch mehr Konsolen auf denen Super Mario, Final Fantasy und Co. laufen oder verstauben die Retro-Konsolen nach dem Kauf eher im Regal. Wir von Game Two haben uns dieser Frage in unserem "Montalk" gestellt und sind uns nicht wirklich einig geworden. Wenn ihr eine Meinung zu diesem Thema habt, schreibt sie gerne in die Kommentare! Wir wollen auch von euch wissen, ob ihr noch Bock auf Mini-Konsolen wie SNES Classic Mini, Nintendo Classic Mini oder Playstation Classic habt.
Als sich Andrzej Sapkowski mit Entwickler CD Projekt Red über die Lizenzgebühr geeinigt hatte, waren der polnische Autor samt Hexer Geralt international eher unbekannt. Diverse Versoftungen später zählt THE WITCHER zu den populärsten und umsatzstärksten Fantasy-Marken überhaupt. Eine Erfolgsgeschichte, an der der Schöpfer selbst seiner Meinung nach bisher nicht angemessen beteiligt worden ist. Folglich fordern Sapkowski und seine Anwälte von CD Projekt Red für die Nutzung des WITCHER-Universums eine saftige Nachzahlung in Höhe von etwa 14 Millionen Euro. Berechtigt oder einfach gierig? Eine Frage, der wir liebend gern entspannt bei einer Tasse Kaffee und einer neuen Runde MONTALK nachgehen.
Streaming ist der neue heiße Scheiß im Gaming. Warum einen teuren PC oder ne neue Konsole kaufen, wenn man Games auch einfach per Internet aufs Smartphone, auf den Fernseher oder ein anderes Device streamen kann? Auf dieses Konzept setzen die Global Player der Technik-Branche momentan. Google, Microsoft, Sony, EA, Nintendo - Niemand will beim Kampf um den Games-Markt auf der Strecke bleiben. Mit "Project Stream" von Google und "Project xCloud" von Microsoft wurden nun zwei weitere Technologien angekündigt, die bereits in den nächsten Jahren auf den Markt kommen sollen. Aber verbessern Streaming-Technologien unsere Games-Erfahrung oder schaffen sie nur weitere Probleme? Dieser Frage stellen wir uns in unserem MonTalk!
Vor allem Menschen, die in kreativen Berufen tätig sind, dürften sich die Frage schon gestellt haben: Wo und vor allem wann hört die Arbeit auf? Als Rockstar-Boss Dan Houser letzte Woche voller stolz über 100-Stunden-Wochen im RED DEAD REDEMPTION 2-Team fabulierte, ließen die kritischen Reaktionen nicht lange auf sich warten. Denn was für den einen Passion ist, nennt der nächste knallhart Arbeitnehmerausbeutung. Auch Trant, Sebastian und Micha ist fleißiges Werkeln bis in späte Stunden nicht fremd. Kurzum: das perfekte Wochenauftaktthema für unseren MONTALK!
Wie wird bei Game Two eigentlich produziert? Wann kriegen wir Spiele und wie lange dauert es, bis der fertige Beitrag in der Sendung ist? Warum kommen Reviews oftmals nicht direkt zum Release des Spiels raus? In unserer heutigen Ausgabe Montalk geben wir euch einen kleinen Einblick hinter die Kulissen und in unsere Arbeitsabläufe, um euch ein besseres Gefühl dafür zu geben, wie so eine Sendung "Game Two" eigentlich entsteht. Die Idee dazu kam uns aufgrund eurer Fragen im Kommentarbereich. Gebt uns also gerne weiter Feedback zu Themen, die euch interessieren und schreibt auch gerne eure Meinung zum aktuellen Thema in die Kommentare.
Die BlizzCon wird jedes Jahr heiß erwartet. Spiele wie Overwatch, Diablo, World of Warcraft, StarCraft oder Heroes of the Storm haben riesige Communitys, die hungrig auf neue Inhalte sind. Dieses Jahr sollte es News zu Diablo geben. Gleich mehrere Projekte seien in Entwicklung. Präsentiert wurde aber kein Diablo 4 oder ein Remake von Diablo 2, wie im Vorhinein vermutet, sondern Diablo Immortal, ein Moblie Game für iOS und Android. Das zog einen gewaltigen Shitstorm nach sich, dem wir in unserem Montalk auf den Grund gehen. Was hat sich Blizzard gedacht? Sind die Fans zu Recht enttäuscht? Schreibt eure Meinung dazu gerne in die Kommentare.
Controller oder lieber Maus & Tastatur - die Gamer-Gretchenfrage geht in die nächste Runde. Bald lässt sich's auch auf der Xbox One alternativ nämlich auch mit Keyboard und Maus zocken, zumindest bei einigen Spielen. Doch was genau bedeutet das für uns Zocker? Steht bei kompetitiven Titeln wie FORTNITE das Kräftegleichgewicht auf der Kippe, wenn Pad-Schützen gegen Maus-Sniper antreten? Oder bietet der Support von Tastatur und Maus vielleicht die Chance, typische PC-Games wie STARCRAFT 2 endlich auch optimal steuerbar auf die Konsole zu bringen? Fragen über Fragen, die sich am besten bei einer schönen heißen Tasse Kaffee erörtern lassen.
Nach 24 Jahren ohne Pause muss die E3 nächstes Jahr erstmals ohne Sony auskommen. Heißt im Klartext: Die nächste PlayStation-Generation wird definitiv nicht auf der wichtigsten Games-Fachmesse der Welt enthüllt. Und den neuesten Gerüchten zufolge soll die PS5 Grund für die Absage sein! Was bedeutet Sonys Korb für die Messe? Welche alternativen Pläne hat Sony für die Vorstellung der PS5 in der Schublade? Im heutigen MONTALK sezieren Tim, Sebastian und Colin die aktuelle Gerüchtelage spekulieren über Hintergründe und Folgen für die Megamesse E3.
Irgendwie wirkt's mittlerweile fast schon normal: Games, die gut und gerne noch ein bisschen Feinschliff vertragen hätten, stehen plötzlich zum Verkauf in den Regalen. Und weil man heutzutage ja so ziemlich alles nachträglich fertig patchen kann, haben immer weniger Hersteller Probleme damit, teils total verbuggte Frühfassungen in die Läden zu stellen. Jüngstes Beispiel: FALLOUT 76, das eigentlich erst nach dem Download des monströsen 48-GB-großen Datenpakets spielbar wurde. Andere prominente Titel wie DESTINY werden erst nachträglich mit Endname-Content versorgt oder stecken wie OVERKILL'S THE WALKING DEAD auch zum Release gefühlt noch in der Beta-Phase. Gründe genug für Sebastian, Micha und Tim dem ungeliebten Trend zum unfertigen Spiel mal bei einer leckeren Tasse Kaffee nachzugehen!
Selten gab es mehr Feedback von euch als zu GAME TWO Folge 94. Speziell mit unserer Berichterstattung zur Dauerbaustelle FALLOUT 76 und DARKSIDERS 3 waren viele Zuschauer unzufrieden. Heute stellen sich die hauptverantwortlichen Redakteure eurer Kritik: Sebastians hat sich um Bethesdas vermeintliches Online-Fiasko gekümmert, DARKSIDERS-Veteran war mit Fury an der Apokalypse-Front unterwegs. Als Chefredakteur komplettiert Colin das Trio. Also, schenkt nochmal Kaffee nach, heute könnte es etwas länger dauern.
Alle Jahre wieder lädt Mastermind Geoff Keighley zur wohl wichtigsten Preisverleihung der internationalen Spielwelt. Doch bei den Game Awards werden traditionell nicht nur die besten Titel des Jahres in den unterschiedlichsten Kategorien ausgezeichnet. Der gestreamte Show wird traditionell auch für die Neuankündigung kommender Highlights oder spektakuläre Trailer-Updates genutzt. Auch 2018 waren mit großen Namen wie DRAGON AGE 4, MORTAL KOMBAT 11, THE OUTER WORLDS (dem neuesten Werk der FALLOUT-Erfinder), FAR CRY: NEW DAWN oder dem Remake von CRASH TEAM RACING wieder einige Überraschungen dabei. Trant, Micha und Markus analysieren die Highlights und Enttäuschen der zweistündigen Gala. Also, schnappt euch ne Apfelschorle oder nen Kaffen und dann viel Spaß mit MONTALK Nr. 15!
Große News für Destiny Fans: Bungie und Activision gehen getrennte Wege. Nach 8 Jahren Zusammenarbeit am Destiny Franchise überlässt Activision Bungie die Rechte an Destiny. Während die gesamte Belegschaft von Bungie diese Nachricht angeblich mit knallenden Sektkorken feiert, stellen wir uns die Frage, was die Trennung von Bungie und Activision eigentlich für Destiny bedeutet. Werden die Spieler davon profitieren oder wird sich die Trennung von Bungie und Activision vielleicht negativ auf Destiny auswirken. Wann erscheint Destiny 3? Was geschieht mit dem Eververse. Gibt es vielleicht bald Crossplay und endet mit der Trennung von Bungie und Activision bald auch der Exklusiv-Deal mit Sony Playstation? Fragen über Fragen....
Electronic Arts stellt die Arbeiten an seinem Open World Star Wars-Spiel ein, welches zuletzt bei EA Vancouver in Entwicklung war. Wir besprechen die Hintergründe und stellen uns die Frage, wie es jetzt mit Star Wars-Spielen allgemein weitergeht. Ist die Lizenz bei EA noch gut aufgehoben oder sollte Disney sich einen neuen Lizenznehmer suchen? Wird "Star Wars Jedi: Fallen Order" das Ruder herumreißen? Oder werden wir gar nie mehr ein gutes, story-getriebenes Star Wars-Spiel für Soloplayer zu sehen bekommen?
Die Geschichte von RESIDENT EVIL ist voller Höhen und Tiefen. Seit über 20 Jahren pendelt die Horrorsaga zwischen triumphalen Highlights Marke RESIDENT EVIL 4 oder Teil 7 und eher drögen Ausrutschern vom Kaliber RESI 6. Das Remake von Episode 2 will nun einerseits der geliebten Vorlage treu bleiben, dabei aber ein frisches und zeitgemäßes Survival-Horror-Erlebnis bieten. Und die bisherigen Kritiker sind sich so gut wie einig: die Mission ist geglückt. Heute palavern auch wir über die Stärken und Schwächen der Generalüberholung und spekulieren darüber, was wir wohl in Zukunft von der Marke RESIDENT EVIL zu erwarten haben werden. Typisch MONTALK halt.
Der Konkurrenzkampf der PC-Stores ist in vollem Gange: Ab sofort wird METRO EXODUS nur noch im Epic Games Store zu haben sein, Steam-Fans (die den Shooter nicht bereits vorbestellt haben) gehen leer aus. Damit sichert sich Epic einen weiteren prominenten Exklusivtitel, Publisher Deep Silver frohlockt angesichts offenbar deutlich attraktiverer Plattformkonditionen. Doch viele Anhänger von Platzhirsch Steam gehen steil und rufen teils sogar zum Boykott des Mitbewerbers auf. Was ist dran am Rumgemotze? Eine Frage, der wir in der 19. Folge MONTALK gerne bei einer heißen Tasse Kaffee nachgehen.
Drei Tage draußen und schon 10 Millionen Spieler! Die krasse Erfolgsgeschichte von APEX LEGENDS zeigt, dass Battle-Royale-Geballer nach wie vor hoch im Kurs steht. Zumindest wenn's Free2Play ist und auf Anhieb so viel Gaudi macht wie das neueste Werk der TITANFALL-Macher. Muss sich FORTNITE also langsam Sorgen machen um den Genre-Thron? Oder flacht der Hype um APEX LEGENDS genau schnell wieder ab, wie er gekommen ist? Fragen über Fragen denen man in ner netten Plauderrunde Marke MONTALK entspannt nachgehen kann.
Die Geschäftszahlen des vergangenen Jahres sind beachtlich: 2018 hat Activision Blizzard das erfolgreichste Jahr der gesamten Firmengeschichte hingelegt. Doch 2019 soll deutlich weniger rosig ausfallen. Wenige Veröffentlichungen und interne Umstrukturierungen zwingen Activision Blizzard dazu ungefähr 800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus diversen Abteilungen entlassen. Das sagen zumindest die Firmenchefs. Für die Betroffenen kam der Rauswurf hingegen überraschend und ist weniger nachvollziehbar. Zumal der Publisher im selben Atemzug ausgesprochen großzügige Bonuszahlungen in der Management-Ebene bewilligt. Das klingt nicht grad fair oder nachvollziehbar. Grund genug, bei ner heißen Tasse Kaffee darüber zu schnacken.
Wenn es um die EU-Reform des Urheberrechts geht, sind sich YouTube-Nutzer und -Creator quasi einig: die angepeilte Regelung bringt das Internet ernsthaft in Gefahr. Denn die Reform sieht vor, dass künftig Plattformbetreiber haftbar gemacht werden, wenn User urheberrechtlich geschützte Werke hochladen. Doch wie genau eine Kontrolle aussehen soll, weiß aktuell niemand so genau. Entsprechend wird derzeit in zahlreichen Videos, unter Hashtags wie "SaveYourInternet" oder "NieWiederCDU" und Demonstrationen in vielen großen Städten für die Problematik getrommelt - und lautstark Nachbesserung gefordert. Auch wir versuchen uns heute dem Problemkomplex zu nähern.
Es ist amtlich: POKÉMON SCHWERT & SCHILD erscheinen Ende 2019 für die Switch. Damit bringt Nintendo erstmals in Taschenmonstergeschichte ein vollwertiges POKÉMON-Duo für eine (semi-)stationäre Konsole und nicht fürs Handheld. Doch was bedeutet der Systemwechsel für die Spiele? Steht uns eine grafische Revolution ins Haus? Welche inhaltlichen Änderungen hat Entwickler Game Freak in Planung? Und was ist von den drei Startern Chimpep, Hopplo und Memmeon zu halten? Fragen, denen unsere drei hauseigenen POKÉMON-Fans Markus, Tim und Matthias bei einer gediegenen Tasse Kaffee nachgehen.
Google hat mit der neuen Streaming-Plattform "Stadia" die Zukunft des Gamings eingeläutet. Das könnte man zumindest meinen, wenn man sich die Stadia-Präsentation von Google auf der Games Developers Conference - kurz GDC - in San Francisco anschaut. Anstatt einer Konsole oder eines PCs setzt Google mit Stadia auf ein Data Center, von dem aus Spiele auf verschiedenste Endgeräte gestreamt werden können: PCs, Laptops, Smartphones und direkt auf den TV oder Google Chromecast. Die Plattform soll extrem leistungsfähig sein und Entwicklern viele Möglichkeiten geben, die Xbox, Playstation und Co. nicht bieten. Aber kann Google wirklich auf dem Gaming-Markt mitspielen? Und wie sieht eine Zukunft mit Game Streaming und Google Stadia aus? Unter welchen Voraussetzungen funktioniert Google Stadia überhaupt? Und wie könnte ein Bezahlmodell aussehen? Sebastian, Tim und unsere Volontärin Sarah haben im Montalk nochmal alle Infos der Präsentation zusammengetragen und ausführlich diskutiert.
In ihrer 15-jährigen Geschichte hat sich die Penny Arcade Expo - kurz PAX - zum ernstzunehmenden Player im Messegeschäft gemausert. Vergangenes Wochenende fand die PAX East in Boston statt - mit vielen kleinen Titeln und Fachveranstaltungen, aber auch ein paar dicken Kloppern. Tim, Trant und Micha haben sich die spannendsten Großthemen herausgepickt und verraten, welche Neuigkeiten es zu BORDERLANDS 3, THE OUTER WORLDS, THE ELDER SCROLLS 6 und STARFIELD. Schnappt euch nen Kaffee oder ne Kaltschale und ab geht's mit der neuesten Ausgabe vom MONTALK!
Beim heutigen Montalk machen wir mal was ungewohntes: GAME TWO checkt die interessantesten Gaming-Gerüchte der letzten Zeit auf ihren Wahrscheinlichkeitsgehalt. Anstelle eines großen Diskussionsthemas widmen sich Sarah, Trant und Colin also vielen kleinen Meldungen von zweifelhafter Glaubwürdigkeit. Kommt DESTINY 3 2020? Welche neuen Switch-Modelle hat Nintendo in Arbeit? Bringt Rockstar bald RED DEAD REDEMPTION 2 bald auf den PC? Und warum könnte das nächste ASSASSIN'S CREED im Wikinger-Setting spielen? Findet's raus bei einer leckeren Tasse Kaffee und einer neuen Runde MONTALK!
Frohlocket, ihr STAR WARS-Jünger! Mit STAR WARS JEDI: FALLEN ORDER kommt seit einer gefühlten Ewigkeit endlich wieder ein SINGLEPLAYER-Spiel im SW-Universum. Und das schon Ende 2019! Grund genug, um den Hype Train schon mal vorsichtig anzuheizen. Wird's ein würdiger JEDI KNIGHT-Thronerbe? Taugt die Story was? Hat es endlich das perfekte Lichtschwert-Kampfsystem? Sieht der Trailer nicht schon wieder viel zu gut aus? Und wieso hat der Held so ne fiese Frise? Wir stellen die wirklich wichtigen Fragen. Investigativ und ohne Furcht. Denn Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.
ANTHEM, DESTINY, OVERWATCH und FORTNITE haben eins gemeinsam - Sie sind Games as a Service. Also Spiele, die darauf ausgelegt sind, über einen längeren Zeitraum Inhalte nachzuliefern, um Spieler langfristig zu binden. Sebastian, Tim und Markus diskutieren im heutigen Montalk über dieses immer populärer werdende Prinzip in der aktuellen Gaming-Landschaft. Spieler bekommen im Zuge dessen immer häufiger unfertige Spiele, haufenweise kostenpflichtigen Zusatzinhalt oder nervige Ingame-Käufe. Kann man Games as a Service also nur verteufeln oder bietet sie auch Chancen? Haben wir in Zukunft nur noch Service Games und ist das vielleicht sogar der Untergang für Story- und Singleplayer-Games?
Die Geschichte von MORTAL KOMBAT ist gezeichnet von Eingeweiden, Blut und kontroversen Diskussion. Seit dem Seriendebüt vor über 25 Jahren debattieren Fans und Gegner über die extreme Gewaltdarstellung des Splatterprüglers. Der just erschienene elfte Teil bietet die krassesten, aber auch überzeichnetsten Kampfmanöver der MORTAL KOMBAT-Geschichte. Ein Umstand, der unseren Tester Trant ins Grübeln gebracht hat: brauchen wir diese Heftigkeit wirklich? Und warum werden die überdrehten Gore-Einlagen so hart gefeiert? Fragen über die sich fürstlich bei einem Becher Kaffee palavern lässt.
Der Film Sonic The Hedgehog soll im November erscheinen. Ein erster Trailer zeigte Sonic erstmals in Action, schockierte viele Fans aber vor allem mit dem Design von Sonic, dass sie ziemlich weit vom Original entfernt. Wir haben uns mal zusammengesetzt und darüber diskutiert, was wir von dem Trailer halten und uns gefragt, ob es noch Hoffnung für den Film gibt. Außerdem reden wir ein bisschen über Videospielumsetzungen im Allgemeinen und schauen, welche Spiele in naher Zukunft noch so über die Leinwand flimmern sollen.
Bereits zum zweiten Mal hat Sony die heißesten PlayStation-News in einem Stream zusammengefasst. Im Rahmen der "State of Play" gab es News und Trailer zu kommenden Spielen wie den Remakes von Final Fantasy 7 und MediEvil. Auch neues Material von der großen Erweiterung von Monster Hunter World namens "Iceborne" wurde gezeigt. Und es gab auch ein paar neue Games: In "Away: The Survival Series" übernehmt ihr die Kontrolle über ein Flughörnchen, und den Dungeon Crawler "Riverbond" könnt ihr zusammen mit drei Freunden auf der Couch spielen. Angekündigt wurde außerdem ein Online Shooter aus dem Predator Universum - Predator: Hunting Grounds. Trant, Colin und Sebastian haben sich die wichtigsten Infos auf der Zunge zergehen lassen.
Laut einer gemeinsam unterzeichneten Absichtserklärung tut sich Xbox-Macher Microsoft mit Playstation-Erfinder Sony zusammen, um in Sachen Cloud-Gaming bestmöglich für die Zukunft gewappnet zu sein. Beide prüfen derzeit die Möglichkeiten von Rechenzentrum-basierten Zockerfahrungen, und auch in Sachen KI und Halbleiter-Entwicklung wollen die beiden Konkurrenzunternehmen kooperieren. Ziel ist es durch die gemeinsame Strategie, den Kunden irgendwann die bestmögliche Entertainment-Technologie zu bieten. Auch wenn's aktuell nur eine Absichtserklärung mit wenigen konkreten Punkten ist, lässt der Schulterschluss der Gaming-Giganten aufhorchen. Anlass genug für eine neue Folge Montalk!
Die Weltgesundheitsorganisation hat es offiziell gemacht: "Gaming disorder" ist als Krankheit in den Katalog der WHO aufgenommen worden. Liegen bestimmte Symptome vor, können Ärzte die Diagnose Computer- und Videospielsucht stellen, deren Therapie hierzulande dann auch von Krankenkassen bezahlt wird. Doch welche Symptome müssen vorliegen? Was unterscheidet leidenschaftliche Zocker, die ihrem Hobby viel Zeit und Energie widmen, von krankhaften Gamern? Diesen Fragen inklusive Selbstdiagnose gehen wir beim heutigen Montalk nach.
Der Release von DEATH STRANDING steht endlich fest, es erscheint am 8. November 2019. Zusammen mit dem Erscheinungsdatum veröffentlichte Kojima Productions aber auch einen neuen, knapp 9 minütigen Gameplay-Trailer, der mindestens genauso beeindruckend wie verwirrend war. Sarah, Micha und Trant versuchen sich an einer Analyse.
Dem E3-Sendungsstress und der Feiertagswoche zum Trotz haben sich Sebastian, Micha und Sarah zusammengefunden, um einen Trend der Gamesbranche ausführlicher zu besprechen: berühmte Schauspieler in Videospielen. Aktueller Anlass: KEANU REEVES’ Auftritt auf der Microsoft-E3-Pressekonferenz 2019. Doch ein einzelner Hollywood-Schauspieler macht bekanntlich noch keinen Trend: Bei Ubisoft steht JON BERNTHAL für GHOST RECON: BREAKPOINT auf der Bühne, CAMERON MONAGHAN spielt Hauptprotagonist CAL KESTIS in STAR WARS: JEDI FALLEN ORDER und DEATH STRANDING ist randvollgepackt mit berühmten Namen wie NORMAN REEDUS oder GUILLERMO DEL TORO. Grund genug für uns am Dienstalk-Tisch Platz zu nehmen.
Achtung! Hier sehen Sie eine Momentaufnahme der Redaktion kurz vor Fertigstellung der E3-Spezialfolge 2019. Markus, Sebastian und Sarah haben ihre letzten Kräfte vereint, um ihre diesjährigen Tops und Flops zu besprechen und den Aufreger der Woche zu verkünden - sagen wir’s mal so: Der Messewahnsinn greift um sich.
Anlässlich der Ankündigung vom Ende der COMPUTER BILD SPIELE in Printform haben wir uns die Frage gestellt: Stirbt der analoge Spielejournalismus aus? Micha, Sebastian und Trant sprechen darüber, wie sich Videospiel-Berichterstattung in den letzten Jahren verändert hat und spekulieren, wo die Reise in Zukunft hingehen könnte. Fragen über Fragen, denen sich die drei diesmal bei einem Eiskaffee gestellt haben.
HALF-LIFE 3?!?! Hat Gabe Newell mit seinem kleinen Spruch auf dem Launch-Event der VR-Brille Index tatsächlich Half-Life 3 angekündigt? Das wäre ja unglaublich krass!! Hmm, oder wäre es das gar nicht, weil das Ding mittlerweile solange im Videospiel-Äther rumschwirrt, dass es schon langsam etwas Schimmel angesetzt hat? Kräht nach Half-Life in Zeiten von Fortnite, League of Legends und Co. vielleicht gar kein Hahn mehr. Sebastian, Micha & Trant diskutieren über Vaporware und wann ein Spiel, was sich jeder wünscht, aufhört, interessant zu sein.
Games und Sex sind vor allem in Amerika schon immer eine explosive Mischung, die schon öfter für den ein oder anderen Skandal oder Streit gesorgt hat. Sony stand vor kurzem in der Kritik, da Sony Games wie Senran Kagura Burst, Nekopara Vol.1 und zuletzt sogar Devil May Cry 5 einer Zensur unterzog und Szenen mit viel nackter Haut, Sex bzw. sexuellen Handlungen oder sogar ganze Spielmodi aus dem Videospielen streichen ließ. Nintendo äußerte sich jetzt ebenfalls zur Thematik Zensur und geht das Thema ganz anders an: Die Einschätzung, ob Inhalte, in denen es um Sex, Gewalt oder ähnliches geht erscheinen dürfen und für welche Altersklasse diese Inhalte geeignet sind, überlasse man Externen Rating-Agenturen wie der USK, ESRB und Co. Damit erscheinen Spiele wie Senran Kagura auf der Switch ungeschnitten. Zieht sich Nintendo damit einfach nur aus der Affäre oder machen sie es genau richtig? Was haltet ihr von der Zensur durch Sony? Schreibt eure Meinung in die Kommentare. Aber nicht vergessen:
Die Nintendo Switch hat Familienzuwachs bekommen: Nintendo Switch Lite nennt sich Nintendos neues Handheld-Modell, das neben der Nintendo Switch nun vor allem Fans mobiler Games wie Pokemon Schwert & Schild und alte Handheld-Hasen ansprechen soll. Die Nintendo Switch Lite soll ca. 100 Euro billiger sein, als die normale Switch, verzichtet dafür aber auf einige Features wie abnehmbare Joy Cons oder die namens gebende Möglichkeit, die Switch an den Fernseher anzuschließen. Die Switch ist also eigentlich gar keine Switch mehr. Das wirft bei vielen Fans Fragen auf, denn manche Games wie Mario Party, Nintendo Labo, Arms oder 1,2 Switch sind auf der Nintendo Switch Lite gar nicht mehr spielbar. Markus und Tim von Game Two und Fabian, Chefredakteur der RBTV Gaming-Redaktion und kompetenter Nintendo-Experte, haben sich in unserem Montalk zusammengesetzt und ihre Meinungen zur Nintendo Switch Lite ausgetauscht.
Guckst du noch oder spielst du schon? Stundenlange Cut-Scenes, Textwüsten, minimale Interaktionsmöglichkeiten - Spiele mit starker Story-Schlagseite haben Hochkonjunktur. Doch sind derlei Spiele überhaupt noch Spiele? Wie viel Gameplay braucht ein Spiel? Was grenzt ein Spiel von anderen Medien wie Film ab? Oder ist das alles eigentlich scheißegal? Unsere G2-Fachrunde bestehend aus Sebastian, Valentin und Matthias fachsimpelt heute über Walking Simulatoren, Uncharted und Alternativen zum traditionellen Story-Telling. Viel Spaß beim Montalk!
Zocken auf dem Smartphone war 2018 hierzulande der umsatzstärkste Zweig der Games-Branche. Prognosen gehen für diese Jahr von weiterem Wachstum aus. Trotz oder gerade wegen dieses Erfolgs stehen Mobile Games dabei auch immer wieder in der Kritik: etwa für zweifelhafte Free2Play-Konzepte oder weil beliebte klassische Spielmarken wie DIABLO oder COMMAND & CONQUER plötzlich auf dem Handy fortgesetzt werden. Und doch hat Mobile Gaming heutzutage mehr zu bieten als simple Unterhaltung für Gelegenheitsspieler. Weil wir uns bei GAME TWO bislang kaum mit dem Themenkomplex beschäftigt haben, wagen Colin, Sarah und Valentin die erste Annäherung. Viel Spaß!
Die Sozialadäquanzklausel macht's möglich: seit einem Jahr ist die Verwendung verfassungsfeindlicher Symbole auch in Games zulässig. Zumindest unter bestimmten Bedingungen. Mit WOLFENSTEIN: YOUNG BLOOD erschien dieser Tage erstmals ein reißerisches Ballerballett höchst offiziell mit USK-Siegel - inklusive Drittes-Reich-Symbolik. Eine Entscheidung, die durchaus strittig ist - zumindest wenn man mal in die Weiten des Internets horcht. Doch ist die Sozialadäquanz tatsächlich die Büchse der Pandora für Nazi-Spiele? Oder viel mehr ein wichtiger Beitrag für die kulturelle Akzeptanz von Games als Kunstform? Darüber debattieren heute Tim, Chris und Colin.
Die jüngsten Shootings in El Paso und Dayton in den USA haben nicht nur die Diskussion um schärfere Waffengesetze - mal wieder - entfacht. Auch die Frage nach der Verantwortung für solcherlei entsetzliche Massenmorde wird debattiert und richtet sich - ebenfalls mal wieder - auch auf Videospiele. Brutale Games seien wesentlicher Teil des Nährbodens für derlei Taten, so der Vorwurf. Präsident Trump sprach gar von einer Kultur der Gewalt, zu der Videospiele einen maßgeblichen Beitrag leisten. Waffen nicht. Sebastian, Trant und Sarah setzen sich heute mit dem Thema auseinander und ordnen die unterschiedlichen Position ein.
EA wäre nicht EA, wenn es nicht alle paar Wochen einen neuen Skandal zum Thema Lootbox gäbe. EA und Lootboxen haben eine lange Geschichte: Star Wars Battlefront, FIFA Ultimate Team, Plants vs Zombies - Alles Games von EA, die was Lootboxen, Microtransactions und In-Game-Payments angeht für ordentlich Gegenwind gesorgt haben. Nun hat EA mit den Lootboxen im Iron Crown Event bei Apex Legends den nächsten Skandal am Hals. Apex Legends war bislang ein Spiel, was sehr positiv von der Community wahrgenommen wurde und dessen Mikrotransaktionen kaum negativ auffielen. Beim Apex Legends Iron Crown Event gibt es nun aber 24 Lootboxen, die so teuer sind, dass Spieler reihenweise Sturm laufen. An der Lootbox-Front geht aber noch mehr ab. Viele Publisher wie Nintendo, Activision und auch EA haben sich bereiterklärt, ab 2020 die Wahrscheinlichkeiten von Items in Lootboxen offenzulegen. Auch darüber reden unsere Lootbox-Experten Trant, Markus und Tim in unserem Montalk. Was haltet ihr von Lootboxen?
Eine Woche Ausnahmezustand in Köln: Hunderttausende Zocker, unzählige Spiele und mehr Hallenplatz denn je - auf dem Papier war die diesjährige gamescom wieder ein voller Erfolg. Doch wie heißt es so schön, die Wahrheit liegt aufm Platz. Entsprechend sinnieren Basti, Tim, Chris, Trant, Sarah und Markus heute über ihre Erfahrungen, Highlights und denkwürdigsten Erlebnisse in Sachen gamescom 2019. Also, schnappt euch nen Becher Kaffee oder Kakao und macht es euch bei unserer extra langen Abschlussbetrachtung gemütlich.
Letztes Jahr mussten die Adventure-Profis Telltale aufgrund einer wirtschaftlichen Schieflage die Segel streichen. Jetzt feiert das Studio hinter Serien wie THE WALKING DEAD, TALES FROM THE BORDERLANDS oder GAME OF THRONES die Wiederauferstehung. Zumindest dem Namen nach. LCG Entertainment heißt die Firma, die sich die Markenrechte an Telltale und einigen Lizenzen gesichert hat. Darunter die lizenzfreien Original-Entwicklungen von Telltale sowie ein paar bereits existierende Serien wie THE WOLF AMONG US oder BATMAN. Man wolle den Geist und das Vermächtnis des Studios fortführen heißt, ebenso sollen einige Ur-Mitarbeiter zumindest als Freelancer eingestellt werden. Was genau uns in Zukunft unter dem Banner Telltale erwarten könnte, diskutieren heute Nasti, Basti & Chris.
Wenn Nintendo zum Videostream ruft, ist die Begeisterung nicht immer groß. Denn immer wieder gibt‘s in den so genannten Directs nur laufwarm Aufgewärmtes, echte Neuheiten sind eher selten. Dieses Mal war die 40-minütige-Produktepräsentation allerdings derbe vollgestopft mit spannenden Updates für die Switch. Grund genug, die neueste Direct einer genaueren Montalk-Analyse zu unterziehen. Sarah, Tim und Markus haben sich durch den Ankündigungsmarathon geforstet und erzählen, was sie von POKÉMON, DEADLY PREMONITION 2 und Co. halten.
Über Jahre hinweg war Japans Spielemesse TGS eine der wichtigsten Veranstaltungen für Fans und Industrie. Doch die internationale Bedeutung der Tokyo Game Show als Bühne für spektakuläre Neuankündigungen ist im Laufe der Jahre geschwunden. 2019 gab's dennoch ein paar spannende Updates und Premieren. Entsprechend fachsimplen Trant, Markus und Colin heute über die neusten Infos und Bilder zu FINAL FANTASY VII, DEATH STRANDING, PROJECT RESISTANCE, NIOH 2, YAKUZA: LIKE A DRAGON und mehr.
Früher galt: eine Konsole ist so lange gut, bis das Nachfolgersystem erscheint. Heute ist's üblich, dass eine Hardwaregeneration zwischendurch geupdated wird. So geschehen etwa mit der Playstation 4 Pro, der Xbox One X oder zuletzt mit der Switch Lite. Neusten Gerüchten zufolge soll die Playstation 5 sogar direkt zum Launch in zwei Varianten angeboten werden - eine Normalversion und eine teurere Powerversion für anspruchsvollere Zocker*innen. Doch warum bieten Konsolenhersteller immer öfter unterschiedliche Varianten eines Kernsystems an? Welche Vorteile und welche Nachteile bringt so eine erweiterte Produktpalette? Und was sagt unsere Montalk-Crew bestehend aus Micha, Tim und Matthias zum Konsolenchaos? Das findet ihr am besten selbst raus - viel Spaß!
The Last of Us Part 2 wird keinen Multiplayer-Modus haben. Ist The Last of Us Part II ohne Multiplayer immer noch ein würdiger Nachfolger vom Meisterwerk The Last of Us 1? Denn der Multiplayer war bei Gamern sehr beliebt und eine stimmige Ergänzung vom Singleplayer-Modus. Das sagt zumindest Game Two-Redakteur Markus. Obwohl die Story von The Last of Us das beste Feature des Spiels ist, kann ein guter Multiplayer-Modus doch nicht schaden. Oder vielleicht doch? Im Game Two Montalk diskutieren wir darüber. Und ihr könnt mitmachen, indem ihr in die Kommentare schreibt. Braucht The Last of Us 2 einen Multiplayer?
Ob Konsolenhersteller, Third-Party-Publisher oder Mobile-Gaming-Anbieter - Abosysteme für Spielefans sind mega angesagt. Die Idee: Anstatt einmal viel Geld für ein einzelnes Spiel auszugeben, zahlt ihr regelmäßig eine Gebühr und habt dafür Zugriff auf ein reichhaltiges Titelangebot. Zumindest so lange eure Mitgliedschaft läuft. Netflix, Amazon Prime & Co haben's im Film- und Seriensektor vorgemacht. Xbox Game Pass, Playstation Now, Apple Arcade, Google Play Pass und viele mehr buhlen nun im Gaming-Sektor um eure Abogunst. Doch wie toll ist die große Freiheit fürs kleine Geld wirklich? Was bedeutet die gigantische Auswahl für unser Spielverhalten? Und was bedeutet das für den guten alten Spielekauf? Viele Fragen, die man ganz geschmeidig bei einer Folge Montalk bequatschen kann.
Es steht fest: Die Playstation 5 heißt Playstation 5 und steht Weihnachten 2020 in den Läden. In einem Interview mit WIRED verrieten Sony Interactive Entertainment CEO Jim Ryan und System Architect Mark Cerny exklusive neue Details zur Playstation 5. Vom neuen Controller, der sehr nach Dual Shock 5 aussieht, über neue Details zur Technik wie der SSD, Raytracing per GPU bis hin zu einem überarbeiteten User Interface - es gibt allerhand News zur Playstation 5 über die es sich im Game Two Montalk zu sprechen lohnt. Auch das Design der Playstation 5 steht wieder im Fokus. Schon vor einer Weile waren Bilder eines vermutlichen Dev Kits der Playstation 5 aufgetaucht, nun sprachen bereits mehrere Quellen davon, dass das Design der Entwickler-Version der Playstation 5 tatsächlich mit den Bildern einer Patentanmeldung von Sony übereinstimmen. Das Problem: Das Playstation 5 Design ist nicht jedermanns Sache. Was sagt ihr dazu? Schreibt es gerne in die Kommentare!
Ein bekennender Rechtsradikaler und Antisemit tötet und verletzt mehrere Menschen, beim (gescheiterten) Versuch in einer Synagoge ein noch viel größeres Blutbad anzurichten. Der Täter streamt das Ganze live auf Twitch und zeigt im seiner Sprache eine gewisse Nähe zu Games. Auf der Suche nach Ursache und Verantwortung wenden sich Politiker und Medien - auch - der Gaming-Szene zu. Ein völlig gegenstandsloser und zusammenhangsloser Angriff? Micha, Chris und Colin durchforsten das Medienecho der letzte Tage.
Heute dreht sich bei uns alles um Fragen, die sich bestimmt viele von euch schon mal gestellt haben: Beeinflusst der Preis, für den wir ein Spiel erworben haben, den gefühlten Spielspaß? Verzeihen wir Low-Price-Games mehr Macken als hochgezüchteten Vollpreistiteln? Lohnt es sich vielversprechende Highlights vorzubestellen oder sollte man besser auf den günstigen Sale warten? Heute debattieren Tim, Trant und Matthias über genannte Fragen und vieles mehr, was die Preisgestaltung von Video- und Computerspielen angeht.
Jahr für Jahr lockt die Blizzcon Fans wie Journalisten in die Vereinigten Staaten. Und jedes Jahr ist die Erwartung groß: Welche neuen krassen Ankündigungen haben die Macher von Klassikern wie DIABLO, STARCRAFT und WORLD OF WARCRAFT wohl dieses Mal in petto? Doch 2019 ist manches anders: einerseits weil die Kritik an Blizzards Umgang mit HEARTHSTONE-Spieler Blitzchung nicht abebben. Andererseits weil die Blizzcon im letzten Jahr mit drögen Smartphone-Ankündigen zu einer denkwürdigen PR-Schlappe geführt hat, die bis heute kaum ein Fan vergessen haben dürfte. Entsprechend blickte die Gaming-Welt am vergangenen Wochenende Richtung USA. Heute debattieren Sarah, Sebastian und Markus entsprechend nicht nur über Neuankündigungen wie DIABLO 4 oder OVERWATCH 2. Auch Blizzards Statement zum China-Gate wird diskutiert. Typisch Montalk eben.
Was haben DEATH STRANDING, RED DEAD REDEMPTION 2, SEKIRO und NO MAN'S SKY gemeinsam? Richtig! All diese Spiele wurden bereits im Vorfeld angepriesen wie der Messias höchstselbst. Doch konnten die fertigen Games der immens hohen Erwartungshaltung gerecht werden? Darüber streiten sich die Geister. Und heute auch Trant, Sebastian und Matthias: wie steuert Hype unsere Vorfreude und vielleicht auch das Spielerlebnis selbst? Sind extreme Vorschusslorbeeren etwas Gutes oder wird nur die Fallhöhe immer größer? Und wie gehen wir Journalisten bei unserer Berichterstattung angemessen mit gehypten Games um? Sounds like Montalk!
Ein neues POKÉMON ist immer ein Grund zum Jubeln. Besonders für unser eingefleischtes Taschenmonster-Trio Sarah, Markus und Matthias. Mit SCHILD & SCHWERT entern Nintendos exklusive Goldesel zudem erstmals eine (halb-)stationäre Konsole. Die Erwartungen könnten als höher kaum sein. Entsprechend tauschen wir uns im heutigen Montalk über das erste durchzockte Wochenende aus. Und keine Bange, natürlich widmen wir uns POKÉMON SCHWERT & SCHILD auch in einem eigenen Beitrag. Allerdings braucht der noch etwas Zeit, gut Ding will bekanntlich Weile haben.
Seit gut 12 Jahren liegt die HALF-LIFE-Saga brach. Nach Episode 2 für den zweiten Teil schienen Entwickler Valve irgendwie die Ideen für das SciFi-Epos um Gordon Freeman ausgegangen zu sein. Entsprechend mauserten sich vermeintliche Ankündigungen zu HALF-LIFE 3 zum beliebten Aprilscherz in Zockerzirkeln. Doch bald werden Wünsche tatsächlich Wirklichkeit - bereits im März 2020 wird mit HALF-LIFE ALYX hochoffiziell das nächste Kapitel aufgeschlagen. Allerdings erstmal nur auf dem PC und dort ausschließlich als VR-Abenteuer. Für die einen ein Grund zum Jubeln, andere sehen die Entscheidung von Valve kritisch. Wo GAME TWO steht, erfahrt ihr heute im Montalk mit Matthias, Tim und Colin.
Am 12. Dezember werden die Game Awards 2019 verliehen und seit Kurzem stehen die Nominierten fest. Micha, Gregor und Trant gehen die wichtigsten Kategorien durch, spekulieren über mögliche Gewinner und fassen zusammen, welche Neuankündigungen im Rahmen der Award-Show erfolgen könnten. Laut Gerüchten könnten wir Neuigkeiten zu ELDEN RING und HALF-LIFE ALYX erfahren, und eventuell wird auch ein Remake von RESIDENT EVIL 3 gezeigt. Also lehnt euch zurück, lauscht den Spekulationen der drei, und danach spekuliert ihr einfach mit, der Kommentarbereich freut sich auf euren Input. Viel Spaß!
Mittlerweile ist eSports ein Milliardengeschäft, füllt Hallen und lockt Millionen von Zuschauern an. Nur bei Game Two hat das Thema bis jetzt selten stattgefunden. Das wollen wir ändern! Mit tatkräftiger Unterstützung von Yannic und Caspar vom unmuted Podcast sprechen wir in unserem vom Montalk auf den Dienstalk gewanderten Schnack über die eSports-Branche. Anlass dazu ist die Ankündigung des Winter Royale 2019 von FORTNITE mit einem fetten Preisgeld von 15 Millionen US-Dollar. Wir fragen uns deshalb, ob es bei eSports wirklich immer nur ums Geld geht. Wollen aber auch wissen, wie ein Spiel zum eSport wird. Können Publisher wirklich steuern, was bei Profis und Teams Anklang findet? Was braucht es, um langanhaltend ein erfolgreiches eSport-Spiel zu bleiben? Fragen über Fragen, denen wir uns heute stellen. Und am Ende bekommen wir vielleicht auch noch eine Antwort auf die eSport-noobigste Frage, die es überhaupt gibt: Wie finde ich selber den Einstieg, um als Zuschauer an eSports Spaß zu
Die Game Awards 2019 sind vorbei und wie man es von des Game Awards der letzten Jahre kennt, gab es wieder eine ordentliche Ladung News, Ankündigungen und Trailer zu sehen. Dieses Mal aber nicht nur zu neuen Games, sondern auf den Game Awards 2019 wurde tatsächlich der Name und das Design der Xbox Series X enthüllt. Dazu gab es noch Gameplay und Trailer vom Final Fantasy VII Remake, Hellblade 2, Godfall, der ersten offiziellen Launch-Titel der Playstation 5, Ghost of Tsushima, The Wolf Among Us 2, Bravely Default 2, dem geistigen Nachfolger von Baldur's Gate Dark Alliance Dungeon & Dragons: Dark Alliance, No More Heroes 3: The Return, Fast & Furious Crossroads, Ori and the Will of the Wisps und Prologue, dem mysteriösen neuen Projekt von Brendan Greene, dem Schöpfer von PlayerUnknown's Battlegrounds. Damit konnten wir also schon einen kleinen Blick auf das erhaschen, was 2020 auf uns zukommt - vor allem natürlich im Hinblick auf die Next Generation Konsolen Xbox Series X und die Playst
The Witcher auf Netflix ist aktuell die Serie über die jeder redet. Auf die drei Hobbyhexer von Game Two Micha, Sebastian und Tim haben sich The Witcher auf Netflix angeschaut und geben hier im Montalk exklusiv ihren Senf dazu! Dabei geht's hier gar nicht um Games, sondern um eine Serie! Hä? Ist Game Two jetzt Kino Plus oder wie? Von Serien, Filmen und Co. haben die Game Two Dullis doch gar keine Ahnung. Tja, von The Witcher aber schon! Zumindest ein bisschen. Und da wollten wir uns es nicht nehmen lassen, darüber zu quatschen. Schließlich begleiten uns Geralt, Yennefer und Ciri schon eine ganze Weile durch unser Zockerleben. Aber wie finden wir die The Witcher-Serie denn nun? Das erfahrt ihr hier. Und wie ihr sie findet, könnt ihr gerne in die Kommentare schreiben.
Vom 5. bis 12. Januar fand in Orlando, Florida das zehnte Awesome Games Done Quick statt, wo Speedrunner ihre Skills in einem einwöchigen Stream zum Besten gaben. Gespielt wurden unter anderem GTA San Andreas, Super Monkey Ball, Doom 2016, Control, Final Fantasy VIII oder die Fallout Anthology. Die drei GDQ-Binge-Watcher Matthias, Anne und Gregor haben sich fast alles reingezogen und quatschen über Highlights, Lowlights und Kurioses.
Neue Woche, neue PS5 Leaks? Wir unterhalten uns im heutigen Montalk über die aktuellsten Gerüchte aus den Tiefen des Internets: Wann kommt die neue Konsole, was kann das Ding und wie wird sie aussehen? Und was wird man zum Launch dann eigentlich zocken können? Spekulationen über Horizon Zero Dawn 2, Death Stranding 2 und ein Forza Horizon für die Sonykonsole, die Sarah, Trant und Sebastian für mal mehr und mal weniger wahrscheinlich halten.
In Folge 145 haben wir euch die Top 25 der besten Spiele von 2010 bis 2019 gebracht. Erstellt von über 100 Games-Experten - und Game Two. Eine Liste, die zum Diskutieren einlädt: Welche Highlights fehlen? Warum ist Titel X auf Platz Y? Und warum zur Hölle liegt hier Stroh rum? Basti, Matthias und Colin haben sich noch einmal zusammengefunden, um über die Top 25 zu palavern - und dabei auch gleich das Redaktions-eigene Ranking zu präsentieren. Denn so viel sei verraten: die Top 10 von Game Two ist nicht deckungsgleich mit der "offiziellen" Liste.
Es ist schon auffällig: Das Spiele-Jahr 2020 hat uns bisher vor allem mit einer Sache beschenkt: VERSCHIEBUNGEN! Egal ob CYBERPUNK 2077, LAST OF US 2 oder DYING LIGHT 2 - der Gaming-Gott will uns offenbar quälen. Aber reagieren wir deshalb total sauer, weil der Gaming-Urlaub schon fest gebucht war? Oder reagieren wir super verständnisvoll, weil gute Spiele nunmal länger im Ofen brutzeln müssen? Und ist es eigentlich IMMER sinnvoll, wenn Spiele endlos verschoben werden? Man denke nur an Gurken wie MASS EFFECT: ANDROMEDA oder CRACKDOWN 3, die trotz Verschiebung eher ungeil waren. Diesen und weiteren Fragen widmen sich Constantin, Michael und Trant in unserem montäglichen Montalk!
Der Skandal um WARCRAFT 3: REFORGED ist nicht der einzige Aufschrei, den große Entwickler wie Blizzard, Bioware oder Bethesda in letzter Zeit in der Gaming Community ausgelöst haben. Immer öfter fühlen sich Fans von großen Entwicklern und Publishern hinters Licht geführt: Spiele kommen unfertig auf den Markt, werden den Erwartungen von Fans nicht gerecht und von großen Marken wie MASS EFFECT, FALLOUT oder WARCRAFT bleibt nicht viel mehr als Enttäuschung zurück. Doch ist das ganze eine momentane Flaute oder blicken wir hier auf eine Entwicklung, die vielleicht sogar das Ende der großen Entwickler einläutet, deren Kette schlechter Entscheidungen nun ihren Tribut fordert? Sebastian, Constantin und Chris haben sich diese Frage gestellt und gehen ihr in unserem Montalk auf den Grund.
Der Preis der Playstation 5 könnte bei 470 US-Dollar (umgerechnet etwa 430 Euro) liegen. Und auch die Xbox Series X soll sich preislich bei ca. 500 Euro ansiedeln. Das sagen zumindest Analysten mit Insiderinformationen. Informationen wie diese, sind natürlich immer mit Vorsicht zu genießen, geben allerdings auch Anlass zu einer spannenden Diskussion: Wie viel sind wir eigentlich bereit, in die Next-Gen-Konsolen zu investieren? Ist uns eine PS5 oder Xbox Series X 500 Euro wert? Ist es sicherer zu warten, bis der Preis fällt oder schlägt man direkt zu? Und vor allem: Ist ein Preis von 500 Euro in der heutigen Zeit überhaupt noch viel Geld, wenn man aktuelle Technik von Playstation 5 und Xbox Series X erwartet? Immerhin kosten Laptops und PCs gerne mal über 1000 Euro und auch Smartphones wie iPhone, Samsung Galaxy und Co. sind erst für vierstellige Beträge zu haben. Über diese Fragen hat sich Colin mit Markus und Tim unterhalten und auch ihr seid gefragt: Wie schätzt ihr die angeblichen P
Sonic the Hedgehog ist momentan die am erfolgreichsten gestartete Videospielverfilmung aller Zeiten - und das vor Detektiv Pikachu. Unser Review geht diesem Phänomen auf die Spur. Ist der Hype um den Sonic-Film gerechtfertigt? Hat sich das Redesign von Sonic nach dem riesigen Shitstorm, der nach dem ersten Trailer über den Film hereinbrach, gelohnt? Sowohl bei Kritikern als auch bei Fans kommt Sonic the Hedgehog nicht schlecht an. Doch was sagen unsere hauseigenen Sonic-Fans Tim und Markus, die sich am Sonntagabend einen schönen Buddy-Abend im Kino machen wollten. Im Montalk verraten sie Sarah ihre Meinung. Doch wie hat euch der Film gefallen? Schreibt es gerne in die Kommentare.
Spiele, in denen eigene Spiele erschaffen werden können, gibt es seit Jahren. Vom RPG MAKER über LITTLE BIG PLANET bis hin zum SUPER MARIO MAKER. Mit DREAMS ist kürzlich einer der wohl bislang umfangreichsten Spiele-Baukästen erschienen. Grund genug für Sebastian, Matthias und Chris über genau die zu sprechen. Was motiviert uns zum Basteln? Haben wir überhaupt Lust stundenlang an eigenen Kreationen zu tüfteln? Woran haperts aktuell und was können wir in Zukunft erwarten? Diese Fragen klärt unsere Montalk-Crew. Welche Erfahrungen habt ihr gesammelt und bastelt ihr gerne eure eigenen Spiele? Schreibt es gerne in die Kommentare!
Mit knapp 160 Millionen verkauften Einheiten gilt die PlayStation 2 als meistverkaufte Videospielkonsole. Anlässlich ihres 20. Geburtstags kehren Colin, Sebastian und Trant noch mal die interessantesten Fakten zusammen, holen aber auch persönliche Anekdoten aus dem PS2-Nähkästchen.
Schneller als gedacht, trifft die CORONA-PANDEMIE auch die Gamingwelt. Die E3, eines der bedeutendsten Events des Jahres und damit auch der größte Blick in die Spiele-Zukunft musste aufgrund des Virus' abgesagt werden. Was die aktuelle Situation für die Zukunft der Messe, aber auch der gesamten Branche bedeutet, überlegen Matthias, Tim und Sarah gemeinsam im heutigen Montalk.
Die Karten liegen auf dem Tisch: Sowohl zur PlayStation 5 als auch zur Xbox Series X wurden die technischen Spezifikationen veröffentlicht. Beide Next-Gen-Konsolen setzen auf ähnliche Hardware-Komponenten, und doch scheinen sich beide deutlich voneinander zu unterscheiden. Micha, Valentin und Trant fassen die Daten zusammen, spekulieren über Auswirkungen auf künftige Spiele und darüber, was Software-Entwickler zu den beiden Kisten sagen.
Wenige Spiele haben in jüngster Vergangenheit so einen Hype ausgelöst, wie Animal Crossing: New Horizons. Plötzlich wollen alle Sterni-Milliardär werden, das fescheste Inselparadies bewohnen und den dicksten Fisch an Land ziehen. Auch an unserer Redaktion ist das Phänomen nicht spurlos vorbeigegangen. Deshalb haben sich heute Sarah, Markus und Sebastian aus dem Home Office zugeschaltet, um über ihre Erfahrungen mit dem süchtig machenden Inselparadies-Simulator zu sprechen und zu klären, ob der Hype berechtigt ist. Markus und Sebastian reden als Animal-Crossing-Noobs über eventuelle Einstiegsschwierigkeiten, während Sarah das Ganze mit Vorwissen in Relation setzt. Und es tut mir wirklich schrecklich leid, aber mehr mag ich hier jetzt nicht mehr schreiben, weil ich noch ganz dringend auf meiner Insel ein bisschen Holz hacken und Unkraut jäten muss. Ihr versteht das bestimmt. :-*
Auch diese Woche kommt der Montalk wieder aus dem Home Office. Der 1. April war wie jedes Jahr auch 2020 der traditionelle Termin für mal mehr, mal weniger gelungene Verladen weltweit. Auch die Games-Branche nimmt dieses Datum traditionell zum Anlass, uns mit vermeintlichen Neuankündigungen, Trailern und Fake-News zu beschummeln. Matthias, Trant und Colin haben sich mal umgesehen und berichten, welche Falschmeldungen sie besonders toll - oder schlecht - fanden in diesem Jahr.
Seit Jahren graben digitale Spielekäufe den physischen Verkaufsversionen Marktanteile ab. Die Corona-Krise könnte da als Brandbeschleuniger fungieren. Denn wenn Logistikprobleme die Versorgung mit verpackten Gütern erschweren, müssen auch Publisher überlegen, wie sie auf die eingeschränkte Verfügbarkeit von geboxten Versionen reagieren. FINAL FANTSY VII erscheint wie geplant, wobei physische Käufer ggf. mit Verzögerungen rechnen müssen. Um eine Gleichbehandlung zu gewährleisten, wurde der für Mai geplante Release von THE LAST OF US 2 hingegen gleich ganz verschoben. Heute diskutieren Trant, Matthias und Sebastian darüber, welcher Weg möglicherweise der beste ist und welche Vor- und Nachteile digitale und physische Verkaufsversionen bieten.
Remakes sind das Ding der Stunde! Brandaktuell mit FINAL FANTASY VII und RESIDENT EVIL 3, aber auch schon davor und genauso in Zukunft - generalüberholte Neuauflagen alter Klassiker stehen bei Entwicklern hoch im Kurs. Sei es, um eine beliebte Marke nachgewachsenen Zockern schmackhaft zu machen oder aufs Fanherz älterer Fans zu zielen. Doch wann ergibt ein Remake überhaupt einen Sinn? Was macht eine gute Neuauflage aus? Und wie viel oder wie wenig muss oder darf vom gefeierten Original noch übrig sein? Fragen über Fragen, über die sich Sarah, Chris und Colin in dieser lauschigen Folgen MONTALK im Home Office austauschen.
Am Montag, den 28. April fanden zum elften Mal die Preisverleihungen des Deutschen Computerspielpreis statt, wo überwiegend Games aus Deutschland gewürdigt wurden, unter anderem Anno 1800 als "Bestes Deutsches Spiel". Aber der DCP war ja in der Vergangenheit schon oft eine etwas fragwürdige Veranstaltung. Zu politiknah, zu gamer-fern und oft auch ziemlich fremdschämig. Wie war's denn diesmal? Sarah, Trant und Kiara von RocketbeansTV haben sie die digitale Gala reingezogen und quatschen über die Show, die Spiele und die Gewinner.
Mit Assassin's Creed Valhalla steht Ende 2020 der nächste Teil der Assassin's Creed-Reihe ins Haus. Bisher gab's zwar nur einen Cinematic Trailer zu sehen, der verrät aber schon eine ganze Reihe Infos, die Rückschlüsse auf Gameplay, Story und Co. ziehen lassen. Assassin's Creed Valhalla wird demnach in Norwegen und England im 9. Jahrhundert spielen. Zentrale Elemente des Gameplays und Neuerungen in der Assassin's Creed-Reihe sind dabei das Bauen von Siedlungen und die Anpassungsmöglichkeiten der Hauptcharaktere. Doch auch beim Kampfsystem und den Rollenspielelementen soll ordentlich geschraubt werden. Welche Änderungen bislang bekannt sind und was unsere Redakteure davon halten, erfahrt ihr im Video.
Vergangenen Donnerstag war es soweit: in einem Live-Stream wurde ein gutes Dutzend Third-Party-Spiele für die nächste Xbox-Generation enthüllt. Also Spiele, die nicht von den Microsoft Games Studios selbst entwickelt und auch nicht zwingend exklusiv für die hauseigene Konsole erscheinen werden. Und weil's erstmals im umfangreichen Stil konkretes Gameplay und keine wenig aussagekräftigen Videotrailer zu sehen zu Spielen für die Xbox Series X geben sollte, war die Vorfreude groß. Genau wie die Enttäuschung im Anschluß. Weshalb Ankündigungen wie DIRT 5, THE MEDIUM, SCORN, ASSASSIN'S CREED VALHALLA oder BRIGHT MEMORY INFINITE unterm Strich für lange Gesichtet gesorgt haben, besprechen Micha, Tim und Colin heute in einem extra langen und hitzigen MONTALK.
Die Präsentation der Unreal Engine 5 von Sony und Epic Games war ein echtes Highlight für alle, die den Launch von Xbox Series X und Playstation 5 schon nicht mehr erwarten können. Nach der Enttäuschung, die nach der Inside Xbox und den fehlenden Grafikknüllern zurückblieb, gab es bei der Tech Demo der Unreal Engine 5 alles, was sich Grafikfans erhoffen: Die beiden neuen Feature Nanite und Lumen, die in Sachen Beleuchtung und Polygonanzahl neue Maßstäbe setzen, sind ein Vorgeschmack auf einen echten technischen Sprung, den man vor einer Neuen Konsolengeneration auch erwartet. Was genau die Unreal Engine 5 verspricht und ob das wirklich Next-Gen-Grafik ist oder doch zu schön, um wahr zu sein, diskutieren Micha, Matti und Tim im Video.
Weil die E3 dieses Jahr ausfällt, tauchen unzählige digitale Events auf, die den Info-Hunger der Gamer stillen sollen. Summer Game Fest, New Game+ Expo, Guerilla Collective, PC Gaming Show, Inside Xbox - da verliert man schnell den Überblick. Sogar die gamescom soll dieses Jahr rein digital abgehalten werden. Welche dieser Events wann stattfinden und was da zu sehen sein könnte, das haben Colin, Markus und Trant für euch mal zusammengefasst.
Es ist 2020. Die Next-Gen-Konsolen XBox Series X und Playstation 5 nahen mit großen Schritten - da blubbert's in der Gerüchteküche natürlich umso lauter! Egal ob nun halbseidene Leaks in Gaming-Foren, verunglückte Tweets von Entwickler*innen oder vielsagende Stellenausschreibungen: Wir sind uns für kein Gerücht zu schade, und die drei Klatschtanten Markus, Matthias und Micha spekulieren und mutmaßen, was das Zeug hält. Etwa zu noch den noch unbestätigten Remakes von BLOODBORNE und DEMON'S SOULS, Neuigkeiten der HORIZON: ZERO DAWN-Macher Guerilla Games, einem möglichen RPG zu HARRY POTTER oder einem weiteren HALO-Spielen neben HALO: INFINITE.
Am 11. Juni ließ Sony die Bombe platzen und enthüllte sowohl die PlayStation5 sowie eine Menge PS5-Spiele. Zu den großen Titeln gehörten Horizon Forbidden West, Gran Turismo 7, Resident Evil Village, Spider-Man Miles Morales, Demon's Souls oder Hitman III. Aber es gab auch viele unbekannte Games mit Hit-Potenzial zu sehen, zum Beispiel Little Devil Inside, Pragmata oder Returnal. Nachdem Sarah, Sebastian und Trant ihre Eindrücke haben sacken lassen, tauschen sie sich jetzt über ihre Highlights aus. Und diskutieren darüber, ob die PlayStation5 jetzt hübsch oder hässlich ist.
Am vergangenen Freitag ist THE LAST OF US PART 2 offiziell erschienen. Und schon am selben Tag tauchten auf der Wertungssammelseite Metacritic tausende User-Reviews mit teils vernichtenden Beurteilungen aus. Beurteilungen von ZockerInnen, die im krassen Gegensatz zu den größtenteils überragenden Wertungen der professionellen KritikerInnen stehen. Wie ist diese Diskrepanz zu erklären? Warum scheinen so viele UserInnen die den Nachfolger zu einem der beliebtesten Playstation-Spiele überhaupt derart zu hassen? Und wie stehen wir selbst zu den Vorwürfen, die sowohl gegen das Game, dessen Figuren und Story, aber auch unsere Arbeit als professionelle SpielejournalistInnen laut werden? Ein Thema, über das sich ganz hervorragend mit unserem geschätzten Kollegen Alper vom Kinokanal CINEMA STRIKES BACK diskutieren lässt.
Remakes und Neuauflagen beliebter Oldies gehören mittlerweile zum Standard in der modernen Games-Welt. Und so manches Mal, wenn auch längst nicht immer, sind solche Wiedergeburten richtig gut - man denke etwa an RESIDENT EVIL 2 oder FINAL FANTASY VII. Heute träumen Tim, Markus und Colin von Spielen, die ihrer Ansicht nach ein Remake mehr als verdient hätten. Warum genau DINO CRISIS, XENOGEARS oder AGGRESSIVE INLINE auf der Wunschliste stehen, erfahrt ihr in der heutigen Ausgabe MONTALK.
Seitdem Videospielkonsolen 3D-Grafik beherrschen, fordern viele Gamer, dass Bildwiederholraten von 60 FPS (Frames per Second) eine größere Priorität bei der Spielentwicklung haben sollten. Doch da nun klar ist, dass es auch auf PlayStation5 und Xbox Series X weiterhin Spiele mit 30 FPS geben wird, ist die 60 FPS-Fraktion wieder maßlos enttäuscht. Warum werden 60 FPS auf Konsolen nicht der Standard? Und ist das wirklich so schlimm? Über diese Fragen diskutieren Micha, Trant und Valentin.
In einem Livestream zeigte Ubisoft vergangenen Sonntag präsentierte Ubisoft Footage zu kommenden Spielen, darunter den Battle-Royale-Shooter HYPER SCAPE oder das Mobile-RPG TOM CLANCY'S ELITE SQUAD. Die wichtigsten Titel waren aber ASSASSIN'S CREED: VALHALLA und WATCH DOGS: LEGION, und die hat Tim sogar schon anspielen können. Mit Sarah und Trant unterhält er sich über seine Eindrücke.
Review-Aggregator Metacritic geht neuerdings offensiv gegen Review-Bombing vor. Wer eine User-Review schreiben will, kann dies neuerdings erst 36 Stunden nach Veröffentlichung des Spiels tun. Damit reagieren die Betreiber der Webseite auf die vielen harschen Nutzer-Kritiken, die schon vor Release von The Last of Us Part 2 auf das Spiel einprasselten und dessen Wertungsschnitt ins Bodenlose riss. Die Frage, die uns im heutigen Montalk deshalb beschäftigt: Ist diese Maßnahme gut oder beschneidet sie Konsumenten in ihren Möglichkeiten, sich lautstark bei Publisher und Entwickler zu beschweren? Darüber reden in der heutigen Konstellation Sarah, Markus und Sebastian – alle drei hoffen darauf, dass ihr sie für ihre Aussagen nicht direkt reviewbombt.
Auf diesen Moment haben Xbox-Fans gewartet: Endlich enthüllte Microsoft, welche Games für die Xbox Series X in Planung sind. Titel wie HALO INFINITE, SANUA'S SAGA: HELLBLADE 2 und FORZA waren nur einige der großen Titel, die während des Xbox Showcase gezeigt wurden. Allerdings waren nach der Show nicht alle Fans zufrieden: Halo Infinite konnte grafisch nicht überzeugen und von den meisten anderen Games gab es wieder mal kein Gameplay zu sehen. Von Titeln wie dem neu angekündigten FABLE, STALKER 2, AVOWED von Obsidian Entertainment oder STATE OF DECAY 3 sah man nur Trailermaterial ohne echte Spielszenen. An der Menge der Spiele mangelte es dafür nicht: GROUNDED von Obsidian, EVERWILD von Rare, THE GUNK von den Steamworld-Machern, AS DUSK FALLS, an dem die ehemalige Chefentwicklerin von Quantic Dream mitarbeitet, WARHAMMER 40K DARKTIDE von den Entwicklern hinter Warhammer: Vermintide, das Update TETRIS EFFECT: CONNECTED oder auch eine Singleplayer-Kampagne zum Shooter-Hit aus Asien CROSS
Bei Halo Infinite haben wir es wieder gesehen: Fortsetzungen zu großen Spiele-Serien kriegen nicht immer nur Lob, sondern oft auch Hate. Für Entwickler ist es also ein unheimlich schmaler Grat: Entfernt man sich zu sehr von den Wurzeln einer Serie, schimpfen die alteingesessenen Fans. Doch wenn man über Jahre hinweg immer wieder "Das Gleiche in grün" abliefert, droht eventuell der "Tod durch Bedeutungslosigkeit". Sarah, Trant und Markus diskutieren über dieses Problem, und beziehen sich dabei nicht nur auf Halo Infinite, sondern weiten die Diskussion auch auf andere große Serien aus, darunter Paper Mario, Zelda, Pokémon, God of War oder Assassin's Creed.
Sony hatte letzte Woche wieder ein paar heiße Next-Gen-News parat: In einem 40-minütigen State-of-Play-Stream wurden für die Playstation 5 & 4 zwar keine First-Party-Games präsentiert, große Namen waren trotzdem dabei: Allen voran wohl Crash Bandicoot, der mit CRASH BANDICOOT 4: IT'S ABOUT TIME einen echten Nachfolger spendiert bekommt, von dem es sogar schon Gameplay zu sehen gab. Auch von GODFALL dem Loot Slasher von Counterplay Games gab es viel Gameplay zu sehen und erste Infos zu Waffen, Rüstungen und dem Kampfsystem. Für VR-Fans gab es auch Neuigkeiten: HITMAN 3 wird komplett in VR spielbar sein und sogar die Level aus den beiden Vorgängern soll man in HITMAN 3 importieren und so in VR spielen können. Außerdem steht mit VADER IMMORTAL auch ein Star Wars-VR-Titel in den Startlöchern. SPELUNKY 2 wurden ebenfalls gezeigt, was Fans von kooperativen Plattformern sehr glücklich stimmen sollte. Welche Titel Sony für die Playstation 5 und Playstation 4 noch im Petto hatte, erfahrt ihr im
Um Aufmerksamkeit zu erregen und Kunden anzulocken, ist die Games-Industrie erfinderisch. Der Epic Games Store stellte das brandneue "Troy: A Total War Saga" für all seine Nutzer kostenlos zum Download bereit, allerdings nur für 24 Stunden. "Fall Guys" erschien auf PlayStation sofort als PSPlus Titel, ist also für Abonennten einen Monat lang kostenlos. Und "Marvels Avengers" wird mit Spider-Man einen PlayStation-exklusiven Inhalt bieten. Auf Xbox und PC wird die freundlichen Spinne aus der Nachbarschaft nicht herumschwingen. Sarah, Kuro und Trant diskutieren darüber, ob diese seltsamen Release-Taktiken eher zum Schaden der Spieler sind, oder ob sie ihnen vielleicht sogar nutzen.
Dieses Wochenende fand der erste DC FanDome statt. Eine digitale Messe rund um Filme, Serien, Comics und GAMES aus der Heimat von Batman, Superman und Co. Unsere DC-EnthusiastInnen Matti, Matthias und Sarah haben es sich nicht nehmen lassen, über die Neuankündigungen von Rocksteady und Warner Bros. Games Montreal zu sprechen und zusammenzufassen, was es mit GOTHAM KNIGHTS und SUICIDE SQUAD: KILL THE JUSTICE LEAGUE auf sich hat. Alle Infos, Spekulationen und tief emotionale Fan-Träumereien findet ihr im heutigen Montalk!
Die gamescom fand in diesem Jahr zum ersten Mal digital statt. Keine Trips nach Köln mit Freunden, keine langen Warteschlangen, nix zum Anzocken und keine überteuerten Würstchen mit Pommes. Die Gamescom verlagerte ihr Programm auf Twitch und YouTube und sortierte das ganze unter Namen gamescom now fein säuberlich in einer Webseite ein. Trailer, Gameplay Präsentationen, Talks mit Entwicklern und Haufenweise anderer Content wurde von Freitag bis Samstag in den Äther geblasen aber wer soll da noch durchblicken? Und gab es in all dem Content-Chaos auch genug Ankündigungen, um die News-hungrigen Gamer zufriedenzustellen? Wir lassen unsere Eindrücke der gamescom, der Opening Night Live und dem Awesome Indies Showcase noch einmal Revue passieren. Wie hat es euch gefallen? Schreibt eure Meinung gerne in die Kommentare.
Anlässlich des 35. Mario-Jubiläums hat Nintendo per Direct-Stream letzte Woche so einige Ankündigungen rausgehauen. Da gibt es eine Switch-Version von SUPER MARIO 3D WORLD mit neuen Inhalten, ein BATTLE ROYALE namens SUPER MARIO BROS. 35 und eine 3D Allstars Kollektion. Was die alles beinhaltet und nicht beinhaltet, was sonst noch so präsentiert wurde, welche neuen Veröffentlichungsstrategien Nintendo jetzt auf den Plan ruft und was Matthias, Kuro und Sarah von alldem halten, erfahrt ihr im heutigen Montalk!
Zum 100. Montalk haben wir uns eine Auszeit gegönnt und EUCH die Arbeit machen lassen! Wir haben gefragt, welche Themen ihr gerne mal in unserer allwöchentlichen Talkrunde besprochen haben wollt und ihr habt geliefert:
Lange hat's gedauert, doch endlich sind die Preise und die Erscheinungsdaten für PlayStation 5|DE und Xbox Series X|S bekannt. Wie sind nun die Aussichten für die beiden Konsolenhersteller? Wie könnten sich die 100€ Preisunterschied zwischen PS5 Digital Edition und Xbox Series S auswirken? Welche Rolle spielen die Digital-Editionen generell? Und wie wichtig ist Microsofts Game Pass in diesem Next-Gen-Battle? Tim, Trant und Sebastian unterhalten sich über die unterschiedlichen Strategien von Xbox und PlayStation.
Ohne Frage einer der größten Deals der Videospielgeschichte - Microsoft kauft für eine Rekordsumme von 7,5 Milliarden US-Dollar ZeniMax Media, die Muttergesellschaft von Bethesda Softworks. Darin eingeschlossen sind ebenfalls die Entwicklerschmieden id Software, Arkane, MachineGames, Tango Gameworks, Alpha Dog und Roundhouse Studios. Somit besitzt die Xbox-Mutter die Rechte an großen Franchises wie DOOM, THE ELDER SCROLLS, FALLOUT, WOLFENSTEIN, DISHONORED, STARFIELD, QUAKE oder PREY. Diese und noch viele weitere Titel erscheinen somit zukünftig zum Release auch im Gamepass. Was bedeutet das für Microsoft und für die kommende Konsolengeneration? Wird die Xbox Series X davon profitieren? Welche Auswirkungen hat dieser geschichtsträchtige Deal für Spieler und Spielerinnen? Erscheinen Bethesda Games in Zukunft nur noch PC und Xbox? Fragen über Fragen, die Kuro, Chris und Markus in der heutigen Ausgabe des Montalks beantworten.
Die Xbox Series X ist da! Im Rahmen eines sogenannten Preview-Programms hat uns Microsoft ein Exemplar der neuen Konsole zukommen lassen. Kuro und Trant quatschen über ihre spontanen Gedanken zum Design, zum Controller und zur 1TB-Speichererweiterung, aber auch über die ersten Erfahrungen mit den schnellen Ladezeiten und dem neuen Quick-Resume Feature. Am 17. Oktober wird es in Game Two Folge 178 einen Video-Beitrag geben, in dem wir diese Features noch genauer beleuchten werden, aber auch die Performance von abwärtskompatiblen Spielen. Wenn ihr Anregungen und Fragen zu diesen Themen habt – sprich, zu den Ladezeiten der SSD, zu Quick Resume und zu abwärtskompatiblen Spielen – dann haut sie in die Kommentare. Wir werden versuchen, sie in Folge 178 zu beantworten.
Ein neues Jahr, ein neues FIFA. Das bedeutet für die einen kurzweiligen Fußball-Spaß, für die anderen Enttäuschung über unfertige Spielmechaniken und Geldmache im ULTIMATE TEAM-Modus. Doch FIFA ist nicht nur die schnelle Runde zwischendurch, sondern auch E-Sport. Deshalb haben wir uns in dieser Ausgabe Caspar von Au und Yannic Hannebohn vom E-Sport-Podcast UNMUTED eingeladen, um über FIFA ULTIMATE TEAM und die Stärken und Schwächen des virtuellen Profi-Fußballs zu sprechen. Was läuft falsch? Was birgt Potential? Ist FIFA überhaupt für den E-Sport geeignet? Erklärungsversuche gibt’s im MONTALK mit der Nummer 104.
Call of Duty: Black Ops Cold War hat Spieler am Wochenende wieder auf die Open Beta losgelassen. Sowohl auf der Playstation 4 und der Xbox One als auch auf dem PC durfte ordentlich geballert werden. Zu sehen gab es den Multiplayer-Modus von Call of Duty: Black Ops Cold War mit vielen altbekannten Modi wie Team Deathmatch oder Hauptquartier aber auch neue Modi wie Escorte oder Fireteam: Dirty Bomb - zu deutsch: schmutzige Bombe. Nach der Alpha aber auch nach der ersten Beta-Phase gab es einige skeptische Stimmen zu Call of Duty: Black Ops Cold War. Denn Dinge wie Skillbased Matchmaking, das Spawnverhalten, Balancing der Waffen und auch die Performance waren noch nicht so, wie viele Spieler es von einem Call of Duty erwarten.
FALL GUYS, AMONG US, PHASMOPHOBIA - Alles Titel, deren Erfolg in den letzten Monaten durch die Decke gegangen ist. Es ist ja nichts wahrlich Neues, dass einzelne Videospiele gehypt werden und sich größter Beliebtheit bei der Community erfreuen. Aber in letzter Zeit haben wir die Beobachtung gemacht, dass Indiegames wie Fall Guys, Among Us und Phasmophobia, die auf Twitch, YouTube und Co. trenden, ein paar Dinge gemeinsam haben. Doch wie sieht das in Zukunft aus? Haben Fall Guys, Among Us und Phasmophobia bald mehr Einfluss auf die Gaming Community als die Big Player Call of Duty, FIFA, Super Mario und Co.? Dieser Frage sind wir von Game Two nachgangen. Wir, das sind in dieser Woche Kuro, Sarah und Redaktionspraktikantin Esther. Und was wir da so festgestellt haben, seht ihr, weil ihr das Video schon angeklickt habt. Im heutigen Montalk unter der Überschrift: "Indie oder AAA - Wohin geht der Trend?"
Die PlayStation 5 ist eingetrudelt! Nachdem sich Trant und Kuro vor einigen Wochen schon mal Microsofts Xbox Series X genauer angeschaut haben, wiederholen wir das gleiche Spiel mit Sonys neuem Konsolen-Flaggschiff. Wir stellen euch die Konsole ein wenig vor, nehmen den Controller unter die Lupe, vergleichen die PS5 mit anderen Konsolen aus dem Hause Sony sowie Microsoft und beschäftigen uns mit dem Standfuß. Das ist allerdings nur ein ganz zarter Vorgeschmack auf das, was Euch am Freitag in der neuen Ausgabe Game Two erwarten wird. Aber wir wollten Euch die Konsole nicht länger vorenthalten!
Passend am 7. November – dem N7-Day – kündigen Electronic Arts und Bioware neue Mass-Effect-Spiele an. Dabei stand es um die Zukunft der einst kultigen Scifi-RPG-Reihe gar nicht so gut. Mit Andromeda wurde schließlich ein sehr unfertiger, unrund erzählter Nachfolger veröffentlicht, der viele Fans enttäuschte. Doch jetzt ist klar: Es geht weiter! Anfang 2021 erwartet uns schon die lange spekulierte Remaster-Neuauflage der ersten drei Serienteile. Aber auch die Arbeit an einem vollwertigen Nachfolger wurde bereits bestätigt. Jetzt ist nur die Frage: Trauen wir Entwickler Bioware nach den Andromeda- und Anthem-Fehlschlägen noch zu, einen guten Mass-Effect-Teil zu entwickeln? Und reichen uns überhaupt die leichten technischen Anpassungen, um die ersten drei Teile auch heute noch zu spielen? Fragen über Fragen, denen sich im heutigen Montalk die RBTV-Mass-Effect-Expertinnen Annabell und Kiara und Game-Two-Shepard Sebastian stellen.
Viele erfolgreiche Spiele wie Demon's Souls, von dem wir auf PS5 bald ein Remake bekommen, aber auch Fall Guys, Mario Kart und Street Fighter können mitunter ganz schön stressig sein. Sie setzen uns unter Anspannung, bringen uns ins Schwitzen und lassen unseren Puls in die Höhe schießen. Nervt es denn nicht, wenn Spiele Stress verursachen? Oder ist Stress gar die geheime Grundzutat von sehr erfolgreichen Spielen? Und hieße das im Umkehrschluss, dass entspannende Spiele es schwerer haben, viele Menschen zu erreichen? Über dieses Thema quatschen in diesem Montalk Markus, Matthias und Trant.
Am 19. November erschien die PlayStation 5 auch in Deutschland. Und tausende VorbestellerInnen warteten darauf, ihre Konsole geliefert zu bekommen. Doch nur ein kleiner Teil konnte sich zu den Glücklichen zählen, die wie erhofft rechtzeitig zum Release beliefert wurden. Viele wurden von den jeweiligen Händlern wie Amazon, Otto, Saturn oder Media Markt vertröstet, dass es noch etwas länger dauern kann mit der Zustellung der PlayStation 5 - trotz bereits getätigter Zahlung und oft ohne genaue Zeitangabe. Kurzum, für viele war der PS5-Launch kein lustiger Tag. Sarah, Colin und Trant rollen das ganze Drama um Vorbestellungen, Liefertermine und Co. noch mal auf und reden über ihre persönlichen Launch-Erlebnisse. Denn auch im Game-Two-Team sind einige ohne PS5 ausgegangen.
Die letzten Wochen waren voll von PS5 und XBOX Series X|S News. Da darf der dritte Gigant am Konsolenhimmel doch nicht zu kurz kommen oder? Sebastian, Sarah und Redaktionspraktikant Daniel haben im heutigen Montalk Revue passieren lassen, was bei Nintendo im Jahr 2020 los war. Welche Spiele kamen auf den Markt? Wie hat sich die Switch in ihrem vierten Jahr geschlagen und wird's bald mal Zeit für ein Nachfolgemodell? Unsere Meinung zu Big N, Zahlen, Daten und Fakten findet ihr wie immer in diesem Plausch.
CD Projekt REDs neuestes Rollenspiel CYBERPUNK 2077 ist in greifbarer Nähe. So greifbar, dass wir im heutigen Montalk darüber quatschen wollen. Denn sowohl Christoph als auch Rocket-Beans-Supergast Sandro konnten schon ausführlich reinzocken. Welche Erfahrungen haben die beiden in Night City bereits gesammelt? Was für einen Ersteindruck hinterlässt das neue Werk des THE WITCHER-Teams? Im Montalk gibt es die ersten Antworten!
Am 10. Dezember kürte die Show "The Game Awards" die wichtigsten Spiele des Jahres 2020. Fast noch spannender als die Preisverleihungen sind mittlerweile aber auch die großen Spiele-Ankündigungen, die jedes Jahr dort gemacht werden. So auch diesmal: Microsofts neu geründetes Studio "The Initiative" zeigte einen ersten Trailer zu einem neuen "Perfect Dark", Bioware bestätigte eine "Mass Effect"-Fortsetzung, und von "Back 4 Blood", welches als geistiger Nachfolger von Valves "Left 4 Dead" gehandelt wird, gab's Gameplay zu sehen. Aber das waren nur einige Ankündigungen der diesjährigen Show. Was sonst noch gezeigt wurde, darüber quatschen Sarah, Kuro und Trant.
Herzlich willkommen zur ersten Ausgabe unseres Talk-Formats PRESS SELECT. Einmal im Monat sprechen wir mit Expert*innen über die Themen, die die Gaming-Welt bewegen. Und los geht's heute mit einem "Dauerbrenner". Leider. Denn Sexismus im Gaming ist ein Problem, das immer noch viel zu aktuell ist und uns alle angeht. Ob im Chat, Kommentarbereich oder per Privatnachricht - immer wieder werden zockende Frauen mit Feedback konfrontiert, das von "nett gemeint" über "anzüglich" bis "zum kotzen" und "strafbar" alles abdeckt, was aufs weibliche Geschlecht abzielt. Warum werden zockende Frauen so häufig anders beurteilt als Männer? Wann sind Komplimente angemessen und wann nicht? Und was können wir alle tun, um "Sexistischer Kackscheiße" Einhalt zu gebieten? Darüber reden wir in der heutigen Folge von PRESS SELECT. Und weil's bei diesem Thema wichtiger als sonst ist: Diskutiert mit und teilt eure Meinung mit! Aber tut dies respektvoll, höflich und sachlich - sowohl den Gästen als auch anderen C
Die Siedler, Gothic und Crysis – es gibt sie, bekannte und erfolgreiche Videospiele aus Deutschland. Doch leider sind es noch viel zu wenige. Zwar ist Deutschland der fünft größte Absatzmarkt für Videospiele weltweit, aber eigene Produktionen machen von diesem Umsatz nur einen Bruchteil aus. Dem Auslöser dafür wollen wir in der neuen Ausgabe unseres Talk-Formats Press Select auf den Grund gehen. Dazu sprechen wir mit Felix Falk vom game-Verband, Jan Klose von Deck13 Interactive, Valentina Birke von der Indie Arena Booth und Felix Wittkopf von der School for Games.
Game Two hat seinen Namen nicht ohne Grund. Am Anfang war Game One. Vor gar nicht allzu langer Zeit kamen Simon und Budi, damals noch Moderatoren bei GIGA, auf die Idee, eine TV-Sendung über Games zu produzieren. MTV sagte "Ja", der Rest ist Geschichte. Und genau um diese Geschichte soll es bei Press Select gehen. Game One-Erfinder und Host Simon Krätschmer, Ex-Redaktionsleiter Carsten "Trant" Grauel, Sprecher Ingo Mess und Moderator Colin Gäbel blicken auf eine wilde Zeit zurück, in der mit jeder Folge in unbekannte Gefilde aufgebrochen wurde, niemand eigentlich wusste, wohin die Reise geht und am Ende aber eine Sendung entstanden ist, die zur deutschen TV-Historie zählt und bei vielen ZuschauerInnen einen festen Platz im Herzen hat.
Roguelikes bedeuten zu einem gewissen Grad auch immer Frust. Denn hier regiert der Permadeath. Heißt: Verliert eure Spielfigur ihr Leben, geht es zurück an den Anfang. Erfahrungspunkte, Ausrüstung und Level-Fortschritt sind in der Regel mit Game Over Futsch. Und auf dieses Konzept muss man Bock haben. Doch neuerdings passiert in dem Genre etwas, das für Aufsehen und sehr viele positive Stimmen sorgt: Hades und Returnal erzählen eine Geschichte, auch wenn ihr öfters sterbt und zu Punkt null zurück gesetzt werdet. Eine kleine Stellschraube, die Großes bewirkt und eventuell eine Revolution im Genre der Roguelikes lostritt. Ob das auch zwingend nötig oder vielleicht nur ein netter Bonus für ein eh schon wunderbares Genre ist, werden wir im heutigen Press Select ausdiskutieren. Zu Gast sind Jörg Luibl von 4Players und Géraldine Hohmann von der GameStar, die mit Christoph und Sebastian aus dem Game-Two-Team schnacken.
Je höher die Erwartungen an ein Spiel, desto höher die Fallhöhe. Denn wenn's dann endlich in den Läden steht, entpuppt sich so manch gehypter Hitkandidat als halber Humbug oder spaltet bestenfalls die Gemüter. So wie zuletzt BIOMUTANT: das war lange in der Mache, hat ordentlich Vorschusslorbeeren kassiert und wird nun heiß diskutiert - bei Fans und Kritikerschar. Die einen lieben es und verteilen Bestnoten, die anderen sind enttäuscht und strafen es in Tests und Internetdiskussionen ab.
Remakes, Remaster, HD-Neuauflagen und Reimagenings - all diese Begriffe beschreiben Games wie The Legend of Zelda: Skyward Sword HD oder auch das jüngst bei der EA PLAY angekündigte Dead Space Remake. Spiele, mit denen Publisher wie Nintendo, Activision oder EA Kapital aus alten Franchises schlagen können und dafür kein komplett neues Spiel entwickeln müssen. Natürlich ist es für viele Gamerinnen und Gamer aber auch eine tolle Möglichkeit, Games nachzuholen, die sie früher toll fanden oder auch verpasst haben. Da Spiele wie das Remake von Resident Evil 2 oder Shadow of the Colossus super abkommen, schwemmen aber immer mehr Remakes und Remaster auf den Markt. Vor allem Nintendo ist dafür bekannt, von so ziemlich jedem halbwegs erfolgreichen Spiel für die WiiU ein Remake für die Nintendo Switch zu entwickeln und dafür Vollpreis zu verlangen. Ist das schöne Geldgier oder seid ihr dankbar, dass alte Spiele wieder aufleben dürfen? Schreibt eure Meinung gerne in die Kommentare!
Sie bestimmen seit Wochen die Schlagzeilen der Gaming-Branche: Die Skandale um Blizzard und Ubisoft. Die Berichte sind erschütternd und lassen uns im Bezug auf unser liebstes Hobby ins Grübeln kommen. Kann man mit Spielen noch Spaß haben, deren Entwickler*innen unter Crunch, Sexismus oder Rassismus leiden mussten? Und vor allen Dingen: Wie soll der Videospiel-Journalismus damit umgehen, dessen Aufgabe es ist, solche misslichen Umstände aufzudecken und darüber zu berichten, aber eben auch Spiele zu bewerten und Kaufempfehlungen auszusprechen. Beißen sich diese beiden Aufgabenfelder und sollte man bei einem Spiele-Test das Produkt vom Kontext trennen? Dieser und weiteren Fragen gehen wir in unserem "Press Select"-Talk auf den Grund. Zu Gast: Kathrin Radtke von So Many Tabs, Heiko Klinge von Game Star und Game-Two-Chef Tim Heinke.
Ihr kennt das: Bald schon soll das große Blockbuster-Game erscheinen, auf das ihr euch schon Jahre lang freut, und dann wird es plötzlich kurz vorher doch noch verschoben. Dying Light 2, Rainbow Six Extraction, Battlefield 2042… die Liste ist auch dieses Jahr wieder schier endlos. Und genau deshalb haben wir uns für das heutige Press Select mit Piranha Bytes’ Björn Pankratz und Moon Studios’ Thomas Mahler zwei Experten angelacht, die es wissen müssen: Warum werden denn Spiele so oft verschoben? Ist es wirklich so schwer, einen exakten Release-Termin festzulegen? Und wenn ja: Warum legen wir denn dann solche Termine überhaupt noch Monate im Voraus fest? Fragen über Fragen auf die unser heutiges Press Select hoffentlich Antworten findet.
Was ist euch lieber? Mammut-Rollenspiel oder kleiner Indie-Snack? Häufig wird in der Diskussion darum, ob ein Spiel kaufenswert ist oder nicht, vieles von der Minimal-Spielzeit abhängig gemacht. Lohnt es sich, den Vollpreis zu bezahlen, wenn man dafür nur acht Stunden Spielzeit bekommt? Eine Grundsatzdiskussion, der wir uns im heutigen Press Select widmen: Müssen Spiele kürzer werden? Zu Gast sind Leya Jankowski von MeinMMO, Viet Nguyen von den Rocket Beans und Markus aus dem Game-Two-Team.
Die “Quasi-Schließung” unserer befreundeten Redaktion von 4Players im November hat uns schwer erschüttert. Wegen wirtschaftlicher Gründe wurde die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vom Projekt abgezogen und entlassen. Da kann man sich als Teil des deutschen Spielejournalismus schon mal fragen, wie es eigentlich um die eigene Zunft steht. Deshalb haben wir uns für das heutige Press Select mit schlauen Köpfen zusammengetan, um über den Stand des deutschen Spielejournalismus zu sprechen. Mit dabei sind Rae Grimm von der GamePro, Christian Schiffer, der gerade erst mit WASTED ein neues Videospiel-Portal eröffnet hat, und Jörg Luibl, der über 20 Jahre für 4Players gearbeitet, sich aber nach dessen Ende selbstständig gemacht hat. Gemeinsam stellen wir uns die Frage, ob der deutsche Spielejournalismus am Ende ist, reden über Probleme, reden über gute Seiten, aber auch darüber, wie er sich zukünftig verändern muss.
Es ist der größte Deal der Videospielbranche: Microsoft kauft Activision Blizzard für 68,7 Milliarden US-Dollar. Damit gehören auf einen Streich Studios wie Blizzard, Infinity Ward und Toys for Bob und deren Marken wie Diablo, Call of Duty und Crash Bandicoot zur Xbox-Familie. Damit will das Unternehmen sicherlich nicht nur den Game Pass ausbauen, sondern auch die direkte Konkurrenz Sony unter Druck setzen. Die haben ihrerseits mit einem Kauf reagiert: Ab sofort gehört Destiny-Studio Bungie...
NFTs sind in der Gaming-Szene aktuell ein großes Streitthema. Firmen wir Square Enix & Ubisoft wollen ein Stück vom NFT-Kuchen und fangen mit Projekten wie Ubisoft Quartz an, NFTs in Videospielen wie Ghost Recon Breakpoint zu integrieren. Die Spielerinnen und Spieler sehen das NFT-Thema allerdings deutlich kritischer. Aufgrund eines Shitstorms hat sich beispielsweise das Studio hinter S.T.A.L.K.E.R. 2 dazu entschieden, sämtliche NFT-Pläne wieder aus ihrem Spiel zu entfernen. Doch sind NFTs wirklich nur ein Mittel, um so viel Geld wie möglich zu verdienen? Oder gibt es vielleicht doch Ansätze, um jetzt oder in der Zukunft mit Blockchain, NFTs und Co. einen Mehrwert im Gaming zu schaffen. Wir haben uns mit Lisa Ludwig, Chefredakteurin von Moviepilot und Host des Podcasts "Lästerschwestern", Daniel Ziegeler, Tech- und Gaming-Redakteur bei Golem.de und Ilyass Alaoui, RBTV-Gesicht und Gaming-Redakteur zusammengesetzt und versucht zu ergründen, warum NFTs gerade so ein heißes Thema sind.
Horizon: Forbidden West, Dying Light 2, Elex 2… Schon jetzt ist das Spielejahr voller Open-World-Blockbuster. Doch ein Titel hat es geschafft, besonders hervorzustechen: Elden Ring. Mit seiner wenig kommunikativen, geheimnisvollen Spielwelt hat es einen Nerv getroffen. Mit deutlich reduzierter Benutzeroberfläche, die weder Quests markiert noch ein Logbuch über alle laufenden Aktivitäten führt, fordert es alle Spieler*innen zu größter Aufmerksamkeit. Das Resultat: Die große Spielwelt wird nicht mehr nur als “Laufweg” angesehen, sondern wirklich wahrgenommen und entdeckt. Damit schafft Elden Ring das, was vor kurzem schon The Legend of Zelda: Breath of the Wild geschafft hat – und beide Titel feierten sowohl in der Kritik als auch am Ladentresen große Erfolge. Im heutigen Press Select stellen wir uns und unseren Gästen deshalb die Frage, ob sich das Open-World-Genre dadurch zukünftig weiter verändern wird. Mit dabei: David Hain, Elena Schulz und Jörg Langer.
Nach zwei Jahren Pause soll die Gamescom dieses Jahr wieder als Präsenz-Messe stattfinden. Die letzten Jahre und vor allem die Corona-Pandemie haben die Voraussetzungen aber grundlegend verändert. Während die E3 in diesem Jahr komplett ausfällt, setzt die größte deutsche Messe auf ein Konzept, das Online-Elemente mit klassischen Vor-Ort-Veranstaltungen kombinieren soll. Stellt sich nur die Frage: Ist das überhaupt noch zeitgemäß?
Gute acht Jahre lief Game One bei MTV und kam dabei auf insgesamt 307 Folgen. Game Two holt langsam aber sicher auf: Uns gibt es mittlerweile seit etwas mehr als sechseinhalb Jahren und es fehlen (Stand jetzt) nur noch 56 Ausgaben zum Gleichstand. Anlässlich unserer 250. Folge haben wir jetzt noch einmal im Press-Select-Talk rekapituliert und verglichen: Inwiefern haben sich Arbeitsabläufe und der Workload im Vergleich zu früher verändert? Wie die Wahrnehmung unserer Arbeit? Und vor allen Dingen: Hat die Arbeit an Game One bis zum Ende Spaß gemacht? Darüber reden wir mit Uke Bosse, der einige Jahre Redaktionsleiter von Game One war, Etienne Gardé, der sowohl bei Game One als auch Game Two Moderator ist, und Tim Heinke, den aktuellen Chefredakteur von Game Two und früheren Game-One-Redakteur.
Auf die Frage “machen Abo-Dienste im Gaming überhaupt Sinn?” muss man eigentlich nur mit der Fülle an Optionen antworten, die sich derzeit anbieten. PlayStation Plus Extra & Premium, Xbox Game Pass, EA Play, Ubisoft+, Google Stadia, Nintendo Switch Online, Humble Choice, GeForce Now, Amazon Luna, Apple Arcade, Google Play Pass, Netflix Games – die Liste ist so lang, dass nach der Wirtschaftlichkeit solcher Modelle nicht mehr groß gefragt werden muss. Der aktuelle Neuzugang heißt PlayStation Plus Extra/Premium und verknüpft den herkömmlichen PlayStation-Plus-Online-Dienst mit einer Spiele-Flatrate und dem Streaming-Service PlayStation Now. Doch das neue Modell stößt auf viel Kritik: Zu löchrig sei die Spielauswahl, die viel auf alte Spiele-Klassiker setzt, aber nicht einmal vollständig große Serien abbildet. In der neuen Ausgabe unseres Talk-Formats Press Select sprechen wir mit Manuel Fritsch, Carlo Siebenhüner und Dennis Richtarski nicht nur über das neue PlayStation-Abo, sondern auch
Als Andreas Scheuer auf der Gamescom 2019 die erste fest im Haushalt des Bundes verankerte Games-Förderung ankündigte, war die Freude groß - 50 Millionen Euro, die jährlich zur Förderung von Videospiel-Projekten zur Verfügung gestellt wurden, sind in den Augen vieler schließlich ein großer und wichtiger Schritt in Richtung eines entwicklerfreundlicheren Videospielstandorts Deutschland. Seitdem hat sich einiges getan: Mehrere hundert Projekte sind eingegangen und in Teilen auch bewilligt worden, die ersten geförderten Spiele sind erschienen und in der Politik wird das Projekt als Erfolg angesehen. Wir ziehen ein erstes Zwischenfazit nach rund zwei Jahren Games-Förderung, die seit dem ersten Förderaufruf vergangen sind. Weil zu einem stabilen Games-Standort auch gut ausgebildete Fachkräfte gehören, werfen wir weiterhin einen Blick auf den Uni-Standort Deutschland. Zusammen mit Prof. Linda Kruse, Prof. Thomas Bremer, Felix Falk vom Verband der deutschen Games-Branche und Sandro Heuberger,
“Das Internet vergisst nie.” Das dürften sich auch die Entwicklerinnen und Entwickler von Rockstar Games gedacht haben, die derzeit an GTA 6 arbeiten. Denn leider ist es einem Hacker gelungen, Spielszenen des noch früh in der Entwicklung befindlichen Open-World-Spiels an die Öffentlichkeit zu tragen. Doch egal wie sehr es Rockstar Games und Publisher Take Two auch versuchen: Diese Szenen werden für immer im Internet existieren. Dabei waren diese Bilder doch aus gutem Grund nicht für die Öffentlichkeit gedacht, zeigen sie doch die Entwickler-Umgebung und nicht das polierte Gameplay, das sich Fans von der großen Marke sonst versprechen.
God of War, Resident Evil, Doom - das alles sind klangvolle Namen, die uns seit vielen Jahren begleiten. All die eben genannten Reihen haben haben weiterhin eine Gemeinsamkeit: Sie haben sich über die Jahre mindestens ein Mal neu erfunden. Es wurden Stile geändert, alte Spielmechaniken gegen neue ersetzt oder der Ton grundlegend geändert - mal mit Erfolg, mal mit einer Menge Gegenwind. Die Komplexität des Themas liegt auf der Hand: Verfolgt eine Reihe zu lange das selbe Konzept, wird sie langweilig und die Spieler verlieren das Interesse. Werden große Änderungen an einem Konzept vorgenommen, beschweren sich langjährige Fans, dass der Kern der einst geliebten Reihe verloren gegangen ist. Ob eine spielmechanische Revolution früher oder später zwingend notwendig ist, was gute und nicht so gute Reboots auszeichnet und welche Reihen es vielleicht mal nötig hätten, besprechen wir in dieser Ausgabe Press Select.
Wie war das Spielejahr 2022 denn nun? War es ähnlich enttäuschend, wie die letzten Jahre oder hat sich Gaming mittlerweile erholt? Sind Spiele wie Elden Ring of God of War Ragnarök genug Highlights für ein Jahr? Können gute Indie-Spiele das Jahr retten? All diesen Fragen stellen sich bei Press Select diese Woche Esther, Markus, Sebastian und unser Stargast Wolf Speer.