Als Teil der Strecke von Lutetia (Paris) nach Konstantinopel, dem heutigen Istanbul, war die Via Julia, die ihren Namen erst seit dem 19. Jahrhundert trägt, die Hauptverbindung zwischen den Provinzen Raetia und Noricum. An ihrem westlichen Ende befindet sich vor den Toren Günzburgs das größte bisher freigelegte römische Gräberfeld nördlich der Alpen. Mit insgesamt mehr als 1.840 Gräbern ist es das zweitgrößte Deutschlands. Die 1.430 Grabinventare belegen Bedeutung und Wohlstand des antiken Guntia. An der Via Julia liegt Augsburg zwischen den Alpenflüssen Lech und Wertach. Aus dem Militärlager wuchs im Jahre 1 unserer Zeitrechnung Augusta Vindelicum, Hauptstadt der neu gegründeten römischen Provinz Raetia. Der römische Kaiser Augustus gilt als Gründer Augsburgs. Seine bronzene Figur auf dem Pfeiler des Augustusbrunnens im Herzen der Stadt zeugt davon. Auf den Spuren der Römer trifft der Filmemacher Jeremy J.P. Fekete in Kirchseeon auch auf die Perchten. Mit bunten Holzmasken, Riten und Tänzen läuten sie die Zeit der Sonnenwende ein. Im Land der Bajuwaren finden sich heute nur noch vereinzelt Monumente aus römischer Zeit, zum Beispiel die Meilensteine. Diese Milarien zeugen vom Eroberungsdrang verschiedener Kaiserdynastien. Ein Fenster in die römische Zeit bietet in Salzburg der Residenzplatz, wo sich einst Metall- und Schmuckschmieden befanden. Dort pflegen die Salzburgerinnen ein Kleinod aus jüngerer Vergangenheit, die Goldhaube. Fast in Vergessenheit geraten kümmern sich die Frauen mit Leidenschaft um Tracht und Zierat. Denn auch das Streben nach Schönheit ist zeitlos. (Text: arte)
Une quatrième étape allemande à la découverte des principales voies romaines de l’Europe.
La Via Julia – qui ne porte ce nom que depuis le XIXe siècle – était l’un des tronçons de l’axe Lutèce/Constantinople. Elle traversait les provinces romaines de Rhétie (Bavière, est de l’Autriche et nord de la Lombardie actuelles) et de Norique (de l’ouest de la Bavière à la Slovénie). Le réalisateur nous emmène dans la cité bavaroise de Günzburg (autrefois Guntia), où se trouve un important site funéraire de 1 840 tombes romaines. Non loin de là, Auguste aurait fondé Augusta Vindelicum (aujourd’hui Augsbourg) – le souvenir de l’empereur étant perpétué par une statue en bronze au cœur de la ville. Des coutumes d’origine germanique et celtique sont restées vivantes dans la région, notamment avec les Perchten, figures païennes rituelles célébrant avec leurs masques en bois le solstice d’hiver. En Bavière, on voit encore également le long des routes de nombreuses bornes milliaires, qui témoignent de la présence des Romains. Plus au sud, Salzbourg était célèbre pour le travail de ses orfèvres et de ses joaillers.
As part of the route from Lutetia (Paris) to Constantinople, today's Istanbul, the Via Julia, which has only borne its name since the 19th century, was the main connection between the provinces of Raetia and Noricum. At its western end, at the gates of Günzburg, is the largest previously uncovered Roman burial ground north of the Alps. With a total of more than 1,840 graves, it is the second largest in Germany. The 1,430 grave inventories attest to the importance and prosperity of ancient Guntia. Augsburg is located on the Via Julia between the Alpine rivers Lech and Wertach. Augusta Vindelicum, capital of the newly founded Roman province of Raetia, grew out of the military camp in the year 1 AD. The Roman emperor Augustus is considered to be the founder of Augsburg. His bronze figure on the pillar of the Augustus Fountain in the heart of the city is evidence of this.