Von Julius Cäsar während seines Gallienfeldzuges teilweise ausgebaut, finden sich entlang der Via Romana zwischen Genf und Basel immer noch militärische Parallelen. So übt in Bière unweit des Genfer Sees, wo früher ein Kastell der römischen Besatzer stand, heute das Schweizer Militär. Am selben Dorfrand werden noch heute die sogenannten Toupins geschmiedet, die Paradeglocken für den alljährlichen Alpaufzug im Waadtland. Glocken fand man auch als Beigabe in römischen Gräbern. Sie sollten die Toten vor den Geistern schützen. Am Ufer des Genfer Sees führt die Via Francigena über Vidy, wo sich die römischen Ruinen von Vicus Lousonna befinden, ins heutige Lausanne. Erst im 4. Jahrhundert verlagerte sich die Stadt vom Seeufer auf den Hügel, auf dem heute eine Kathedrale steht. Auch durch das Jura-Dorf Sainte-Croix führte Julius Cäsars Feldzug vor rund 2.000 Jahren. Seit über einem Jahrhundert ist die Region weltberühmt für ihre Schweizer Uhren und Feinmechanik. In Boveresse regiert seit 1995 wieder die „grüne Fee“ Absinth. Der Begriff Absinth stammt vom lateinischen Namen der Pflanze Wermut, Artemisia absinthium. Fälschlicherweise wird die Erfindung des Wermut- und Kräutertropfens dem Nachbarland Frankreich zugeschrieben. Ein wenig abseits der Via Romana trifft Filmemacher Jeremy J.P. Fekete im Kanton Aargau beim ehemaligen Legionslager Vindonissa auf die Vex Leg XI CPF. Die Truppe hat sich mit Haut und Haar dem militärischen Drill und Leben der römischen 11. Legion verschrieben. Anschließend führt der Weg bis nach Augusta Raurica, einer der besterhaltenen Kolonien, die in der Antike bis zu 15.000 Einwohner hatte. (Text: arte)
À la découverte des principales voies romaines de l’Europe. Cinquième et dernière étape en Suisse
La Via Romana avait un intérêt hautement stratégique car elle reliait Genève (Genava) à Augst (Augusta Raurica). César en fit améliorer la qualité durant la guerre des Gaules. À Bière, près de Genève, se trouvait une forteresse romaine. Plus loin sur les bords du Lac Léman, la Via Francigena passait par Vidy, où a été mis au jour le site archéologique de Vicus Lousonna (devenu Lausanne). La campagne de César le mena jusque dans le Jura et le village de Sainte-Croix. Depuis 1995, Boveresse y distille l’absinthe, qui vient du nom latin de la plante artemisia absinthium. Le réalisateur a poursuivi son périple dans le canton d’Argovie, où il a rencontré, près de l’ancien camp romain de Vindonissa, le groupe de la Vex Leg XI CPF. Celui-ci reprend très sérieusement les formes d’entraînement militaire et le mode de vie de l’ancienne XIe légion romaine. Pour finir, cap sur Augusta Raurica, près de Bâle, qui fut une très importante cité romaine habitée par 15 000 personnes.
Partially expanded by Julius Caesar during his Gaul campaign, military parallels can still be found along the Via Romana between Geneva and Basel. For example, in Bière, not far from Lake Geneva, where a fortress of the Roman occupiers once stood, the Swiss military is now practicing. The so-called Toupins, the parade bells for the annual alpine lift in Vaud, are still forged on the same edge of the village. Bells were also found as additions in Roman graves. You should protect the dead from the ghosts. On the shores of Lake Geneva, the Via Francigena leads via Vidy, where the Roman ruins of Vicus Lousonna are located, to what is now Lausanne. It was not until the 4th century that the city moved from the lakeshore to the hill on which a cathedral now stands.