All Seasons

Season 1

  • S01E01 Infrastruktur

    • May 14, 2021
    • Phoenix

    Brücken und Straßen bröckeln, Großprojekte verzögern sich, die Digitalisierung bleibt auf der Strecke – in Deutschland klafft die Sanierungslücke. Der Investitionsstau in Städten und Kommunen erreicht mittlerweile den Rekordwert von 159 Milliarden Euro. Der Städte- und Gemeindebund beklagt: Deutschland lebt von der Substanz. Besonders groß ist der Sanierungsbedarf bei der Verkehrsinfrastruktur. Beispiel die A1 bei Leverkusen: Seit vielen Jahren ist die marode Autobahnbrücke über dem Rhein ein Nadelöhr. Pendler stehen auf der Brücke im Dauerstau. Lkw werden umgeleitet. Helmut Schmitz, Speditionsunternehmer aus Pulheim bei Köln, steht mit seinem Fahrer Thomas an der Deutschlandkarte in seinem Büro und plant die nächsten Routen. Genervt berechnet er die Kilometer der nächsten Speditionsfahrt. „Seit Jahren ist die Rheinbrücke wegen Einsturzgefahr für Lkw gesperrt. Das heißt, wir müssen dieses Verkehrsnadelöhr weitläufig umfahren. Wie viel Zeit und Geld mich das kostet, interessiert keinen!

  • S01E02 Bürokratie

    • May 14, 2021
    • Phoenix

    Vorschriften, Verordnungen, Gesetze – die Bürokratie hat uns Bürger fest im Griff: Wir stehen Schlange vor Schaltern, verzweifeln an Formularen. Regelwut statt Innovation bremst das Land. Bürokratie schafft Ordnung, weil sich alle an dieselben Regeln halten müssen: von A wie Altersgeldgesetz bis Z wie Zweitwohnsteuer. Doch so mancher Behördengang wird zur Geduldsprobe: Nach Stunden auf dem Amt fehlt am Ende immer noch ein wichtiges Dokument. Kein Wunder, dass viele Bürger einen Urlaubstag opfern, um ihr Auto anzumelden oder einen neuen Ausweis zu beantragen. Laufkundschaft ist bei den meisten Behörden nicht mehr gern gesehen. Auch eine Zulassung ist nur mit Terminvereinbarung möglich. Und das kann dauern. Mehrere Wochen sind keine Seltenheit, also übt sich Autohändler Foti in Geduld, wie jedes Jahr im Frühling. Auf dem Hof stehen die verkauften Neuwagen – im Geschäft die verärgerten Kunden. Die Lage ist für den Händler doppelt misslich: Er bekommt sein Geld erst, wenn die Fahrzeuge zug

  • S01E03 Zukunftschancen

    • May 14, 2021
    • Phoenix

    Marode Schulen und ramponierte Universitäten, Fachkräftemangel in vielen Branchen und eine digitale Infrastruktur, die Bürger und Unternehmer verzweifeln lässt. Deutschland 2021. Bildungsweltmeister und Forschungschampion – das war einmal. Längst sind andere Länder weiter, ob bei der Internetgeschwindigkeit oder darin, neue Produkte und Ideen für die Zukunft zu entwickeln und sie erfolgreich zu vermarkten. Und nicht nur Hightech-Unternehmen klagen. Installateur- und Heizungsbauermeister Christian Klemm in Düsseldorf macht sich Sorgen. „Uns fehlen Leute, ausbildungsfähige Schüler. Die Schulen entwickeln sich in die falsche Richtung, gleichzeitig werden die Berufe immer anspruchsvoller.“ Statt nur Muskeln, um die Badewanne in den dritten Stock zu tragen, brauchen die Azubis heute viel mehr technisches Verständnis, zum Beispiel um ein vernetztes Haus zu programmieren. Klempner, Sanitärinstallateure sowie Heizungs- und Klimatechniker sind schon jetzt die begehrtesten Arbeitskräfte in Deuts

  • S01E04 Abgestempelt

    • July 28, 2021
    • Phoenix

    Die Verwaltung soll der Gesellschaft dienen, doch häufig blockiert sie, bremst aus. „Abstempeln“ statt „Dienst am Bürger“ – so kommt es vielen vor. Bäcker wälzen Akten, statt Teige zu kneten, Ärzte ersticken in Papierkram, statt Patienten zu behandeln, Gerichte befassen sich mit Bagatelldelikten, während ihnen die großen Fische durch die Lappen gehen. Muss das alles sein? Landarzt Dr. Rainer Albrecht im Allgäu ist notorisch überlastet. Von weit her kommen sie zu ihm in die Praxis. Zwischenzeitlich hat er einen „Aufnahmestopp“ verhängt. Sein Problem: Viel zu viel Zeit geht für Bürokratie drauf, während Patienten auf ihn warten müssen. Alles muss schriftlich begründet werden. Warum jemand zur Kur muss, warum ein anderes Medikament als das übliche notwendig ist. Dr. Albrecht reicht es, er will aufgeben. Und er ist nicht der Einzige. Dr. Ilka Enger vom Berufsverband der Internisten sieht das ähnlich: Die Bürokratie in der Medizin ist für viele Ärztinnen und Ärzte eine schwere Last. Dass Di

  • S01E05 Kaputtgespart

    • July 28, 2021
    • Phoenix

    Die Infrastruktur eines Landes soll die Wirtschaft voranbringen, für Arbeit und Wohlstand sorgen. Doch in Deutschland klemmt es – vieles ist „kaputtgespart“. Viele unserer Schulen und Universitäten sind marode. Das gleiche Bild im Verkehrssektor: abgenutzte Straßen und Brücken. Und auch auf vielen Zukunftsfeldern ist Deutschland nicht mehr an der Spitze. Muss das so sein? Seit Jahren ist die Rheinbrücke auf der A1 bei Leverkusen wegen Einsturzgefahr für Lkw gesperrt. Für Speditionsunternehmer wie Helmut Schmitz aus Pulheim ist das extrem geschäftsschädigend. Seine Fahrer stehen auf den Umfahrungsstrecken ständig im Stau. Der Grund für die Situation: Das Land Nordrhein-Westfalen hatte der bisherigen Baufirma gekündigt, weil sie mangelhaften Stahl aus China bestellt hatte. Die Schäden an dem Bauwerk sind exemplarisch für viele deutsche Brücken. Ein Großteil stammt aus den 1960er- und 1970er-Jahren. Damals wurden Materialien verbaut, die das heutige Verkehrsaufkommen nicht verkraften. Nic