Die Verwaltung soll der Gesellschaft dienen, doch häufig blockiert sie, bremst aus. „Abstempeln“ statt „Dienst am Bürger“ – so kommt es vielen vor. Bäcker wälzen Akten, statt Teige zu kneten, Ärzte ersticken in Papierkram, statt Patienten zu behandeln, Gerichte befassen sich mit Bagatelldelikten, während ihnen die großen Fische durch die Lappen gehen. Muss das alles sein? Landarzt Dr. Rainer Albrecht im Allgäu ist notorisch überlastet. Von weit her kommen sie zu ihm in die Praxis. Zwischenzeitlich hat er einen „Aufnahmestopp“ verhängt. Sein Problem: Viel zu viel Zeit geht für Bürokratie drauf, während Patienten auf ihn warten müssen. Alles muss schriftlich begründet werden. Warum jemand zur Kur muss, warum ein anderes Medikament als das übliche notwendig ist. Dr. Albrecht reicht es, er will aufgeben. Und er ist nicht der Einzige. Dr. Ilka Enger vom Berufsverband der Internisten sieht das ähnlich: Die Bürokratie in der Medizin ist für viele Ärztinnen und Ärzte eine schwere Last. Dass Di