Einige Tierarten verschwinden von unserem Planeten, weil sie sich nicht mehr vermehren. Gerade bei seltenen Exemplaren einer Gattung, die in Gefangenschaft ihr Dasein fristen, klappt es oft nicht mit dem Nachwuchs. Weibliche Pandabären sind beispielsweise nur einmal im Jahr für 48 Stunden fruchtbar, und männliche Nebelparder töten oft ihre Weibchen, bevor es zum Liebesakt kommt. Wenn die Natur versagt, kommt die Wissenschaft ins Spiel.
Konservierungstechniken haben die Lebensmittelbranche revolutioniert. Was mit einfachem Pökeln und Erhitzen begann, hat sich immer mehr zu einer Hightechindustrie gewandelt - die nicht mehr kontrollierbar scheint. Weiß man genug darüber, welche Auswirkungen die Bestrahlung von Lebensmitteln sowie Zusatz- und Farbstoffe im Essen wirklich haben? Welche Konservierungsmethoden funktionieren im Alltag der Verbraucher, welche nicht?
Regierungsunabhängige Wissenschaftler in Japan haben in den zwei Monaten nach dem Atomunfall im März 2011 in Fukushima eine Landkarte der radioaktiven Strahlung erstellt. Bei ihrer Arbeit begegneten sie Evakuierten und solchen, die sich gegen die Evakuierung wehren: Alte Menschen, die ihre Haustiere nicht zurücklassen möchten, Bauern, die ihr Saatgut und ihre Pflanzen wegwerfen, Kinder, die nun Sportunterricht im Klassenraum haben, weil der Aufenthalt im Freien gefährlich ist.
Überall in der Republik liegt die Verkehrsinfrastruktur im Argen. Die Zustände verschlechtern sich kontinuierlich, denn Deutschlands Straßen und Brücken werden immer stärkeren Belastungen ausgesetzt. Qualitätsstandards spielen im Grunde keine Rolle mehr, es geht nur noch um Gefahrenbeseitigung. Ist genug Geld da für dringend benötigte Infrastrukturmaßnahmen, wird die Materialforschung ausreichend vorangetrieben?
Der Psychologe Paul Ekman aus San Francisco steht im Ruf, der beste menschliche Lügendetektor der Welt zu sein. Er erforscht das Rätsel der Mimik seit mehr als 40 Jahren. Es gelang ihm, jeden einzelnen Muskel in seinem Gesicht gezielt zu bewegen. So schuf er in jahrelanger Arbeit einen "Atlas der Gefühle" mit mehr als 10.000 Ausdrücken.
Im September 2012 werden auch die 25- und die 40-Watt-Glühbirnen aus den Läden verschwinden. Dann gibt es keine Lampen mit dem Wolfram-Draht mehr zu kaufen. Stattdessen sollen die Deutschen mit Energiesparlampen ihre Häuser und Büros beleuchten. Ein großer Fortschritt, sagen die Befürworter, denn ein geringerer Energieaufwand ist gut fürs Klima. Kritiker sehen dies ganz anders.
Es existiert oft unbemerkt in jedem Haus und teilt Küche, Bad und Bett mit dem Menschen: Ungeziefer profitiert davon, dass es so klein ist, dass man es kaum wahrnehmen kann - selbst wenn es in Massen vorkommt. Auf der Spur von Schädlingen, die in jedem noch so sauberen Haushalt vorkommen. In Großaufnahmen sieht man, welche Schmarotzer sich heimlich am Müsli satt fressen, Hautschuppen vertilgen und Blut saugen, wie sie sich vermehren, kämpfen und sterben.
Streitkräften weltweit setzen immer mehr Roboter ein, die autonom agieren, und Feinde aus der Ferne zielgenau "eliminieren". Die Aufklärung des Kampfgebietes durch unbemannte Drohnen spielt dabei eine wichtige Rolle. Auch für die Bundeswehr. Wird das Töten immer banaler, immer leichter? Oder helfen kämpfende Roboter, Menschenleben zu schützen?
Der renommierte Politikwissenschaftler spricht über ethische, moralische und juristische Fragen zur Automatisierung des Krieges.
Wieso machen Teenager verrückte Dinge? Angetrieben von einer tiefen Sehnsucht riskieren sie ihre Gesundheit bei Stunts, betrinken sich bis zur Bewusstlosigkeit und zetteln Revolutionen an. Statt sich über sie zu beklagen, sollten man sie feiern, fordern Neurowissenschaftler. Denn es sind die Heranwachsenden, die den Menschen zum Menschen machen. Ein Plädoyer für die Jugend.
Die Ökonomie der Globalisierung ändert sich rapide. Grund dafür sind technische, klimatische und finanzielle Umwälzungen. Selbst in Schwellenländern steigen die Energie,- Transport- und Arbeitskosten ständig. Rechnet man noch das Risiko von politischen Unruhen, technischen Unfällen und Naturkatastrophen mit ein, wirkt die Idee der globalen Just-In-Time-Produktion naiv.
Sie ist das großartigste Geschenk unseres Hörsinns: Musik. Zu musizieren ist ein Ausdruck von Kreativität, der uns einzigartig macht. Kein anderes Wesen auf diesem Planeten erzeugt solch eine Vielzahl von Klängen. Warum hören und machen wir Menschen Musik? Eine Reise durch das Ohr direkt ins Gehirn.
Der Arabische Frühling zeigt, dass die Möglichkeiten von Bürgern, sich im Kampf gegen ihre Regierung zu verbünden, im Zeitalter des Internets besser denn je sind. Doch auch die Zensoren rüsten längst technisch auf. Infolgedessen erforschen Wissenschaftler und Computerfreaks immer neuere Methoden, staatliche Zensur zu umgehen.
Zahlreiche Studien belegen, dass sich die Taktung des Alltags beschleunigt. Der technische und naturwissenschaftliche Fortschritt treibt das Tempo an. Das System fordert Geschwindigkeit und Wachstum - Zeit ist Geld. Unablässig fließen Verkehr, Daten und Geldströme. Aber gewinnt man durch die technischen Möglichkeiten tatsächlich Zeit?
Datenspeicherung und Datentransfer kommen in unserer digitalen Welt ohne Verschlüsselungstechnik nicht aus. Und die funktioniert mit sehr großen Primzahlen. Die Riemannsche Vermutung gilt als Schlüssel zum Verständnis der Primzahlen - der wichtigsten Zahlenfolge in der Mathematik. Die Atome der Zahlenwelt tauchen rein zufällig auf, eine Regelmäßigkeit ist nicht zu erkennen.
Die chinesische Wirtschaft wächst und mit ihr die Motorisierung der Massen: Individuelle Mobilität ist Wunschtraum Nummer Eins fast aller Chinesen. Doch die Gegensätze zwischen Stadt und Land sind gewaltig. Während in Megametropolen wie Peking, Shanghai oder Shenzhen bereits Alternativen zum Verbrennungsmotor wie Elektroautos getestet und angewandt werden, findet sich in ländlichen Regionen vielfach eine Verkehrsinfrastruktur wie vor hundert Jahren.
Misstrauen gegenüber Regierungen hat eine Kultur des Zweifelns erschaffen. Ängstliche Menschen finden Trost in den Erklärungen, die Verschwörungstheorien verbreiten. Mehr als ein Drittel der Amerikaner glaubt etwa, dass ihre Regierung ihnen nicht die Wahrheit über die Anschläge vom 11. September 2001 gesagt hat. Ein Drittel der Briten glaubt, dass Prinzessin Diana nicht durch einen tragischen Autounfall gestorben sei, sondern im Auftrag der Queen ermordet wurde.
Forscher entwickeln Systeme, um Gewalt zu verhindern. Doch Millionen Kameras bringen nur mehr Sicherheit, wenn man ihre Aufnahmen intelligent auswertet. Freudentaumel und aggressives Verhalten sind nicht leicht zu unterscheiden. Neue Sicherheitstechniken sollen große Menschenmengen aus einiger Distanz heraus überwachen. Auch die Sicherheitstechnik am Flughafen entwickeln Forscher kontinuierlich weiter.
Darf man Tierversuche in großer Zahl durchführen, um das Gefährdungspotential von chemischen Substanzen für den Menschen abschätzen zu können? Sind Tierversuche überhaupt nötig? Müssten Tests mit Tieren beim heutigen Stand der Forschung in Biologie und Medizin nicht längst durch alternative Testmethoden ersetzt werden können? Die Vorteile und Grenzen alternativer Methoden.
Ab 2050 soll es in Deutschland nur noch klimaneutrale Häuser geben. Millionen Hausbesitzer müssen das Energiesparkonzept umsetzen. Doch bei Gebäudeisolierungen können erhebliche Probleme und Risiken auftreten. Und meist greifen die Hausbesitzer bei der Gebäudeisolierung zu den billigen und relativ einfach zu installierenden Wärmedämmverbundsystemen. Ein kritischer Blick auf das Energiesparkonzept der Bundesregierung.
Ist kriminelles Verhalten angeboren oder erlernt? Kann jeder Mensch zum Killer werden? Kann man "Das Böse" in Hirnscans sehen? Das sind die Fragen, die sich Neurowissenschaftler und forensische Psychiater stellen. Auf der Suche nach dem Gesicht des Bösen.
Es gibt Miniaturausgaben des Menschen. Zurzeit sind mehr als 200 Formen von Kleinwuchs bekannt, und es werden immer noch neue Formen entdeckt. Sofern der Kleinwuchs genetisch bedingt ist, ist die Körpergröße ein Resultat der Gen-Lotterie. Auf der Suche nach den genetischen und medizinischen Besonderheiten des Kleinwuchses.
Nach dem Tod nur in einem Grab verrotten? Das wollen viele Menschen nicht und stellen ihren Körper beispielsweise für Forschungszwecke zur Verfügung. Es ist eine nicht ganz einfache Entscheidung: Soll der Körper nach dem Tod verbrannt werden? Soll er beerdigt werden? Sollen die Organe nach dem Tod einem schwerkranken Menschen gespendet werden? In Deutschland, USA und Frankreich lässt sich weit mehr mit dem Körper anstellen, als man gemeinhin denkt. Doch erst einmal muss man bereit sein, den eigenen Körper herzugeben.
Was macht einen Menschen für andere attraktiv? Rote Lippen, sinnliche Kurven, lange, schlanke Beine? Einerseits. Andererseits: Kräftige Muskeln, eine dicke Brieftasche, Einfluss und Macht? Wissenschaftler vermuten, die Partnerwahl des Menschen wird - trotz Geburtenrückgang und Emanzipation - nach wie vor durch dessen evolutionäres Erbe bestimmt.
"Die Eigenschaft hast du von deiner Mutter.", "Du siehst deinem Vater wie aus dem Gesicht geschnitten ähnlich.": Diese und andere Äußerungen gibt es seit Menschengedenken. Doch wo diese Ähnlichkeiten im Aussehen und Verhalten herkommen, wird erst seit etwa 150 Jahren erforscht und erst langsam verständlich. Trotzdem hat die Forschung der Genetik gewaltige Schritte zurückgelegt. Sie hat sie Bausteine des Lebens gefunden und aus ihnen sogar neues Leben geschaffen. Bis dieses Wissen vorhanden war, musst jedoch ein mühsamer Weg zurückgelegt werden und dabei spielten Erbsen und Fruchtfliegen eine wichtige Rolle, wie diese Episode der DISCORVERY CHANNEL-Dokumentarserie "Die 100 größten Entdeckungen" zeigt.
Einige chemische Substanzen stehen im Verdacht, bereits im Mutterleib Veränderungen im Stoffwechsel zu bewirken, die zu lebenslangen Gewichtsproblemen des Neugeborenen führen. Ist Übergewicht wirklich mehr als ein Resultat zu hoher Kalorienzufuhr? Eine wissenschaftliche Spurensuche.
Jeder Dritte wird in seinem Leben irgendwann eine Form von Krebs entwickeln - so auch Lisa Backhouse aus Brisbane. Die australische Fernsehmoderatorin erkrankte an Brustkrebs. Das Besondere an dem Fall: 15 ihrer Arbeitskolleginnen erging es genauso. Eine Spurensuche in der Welt der Krebsforschung.
Elektro-Bikes und Pedelecs liegen in Deutschland voll im Trend. Es ist wohl die erste technische Innovation, die zuerst bei Senioren einschlug und danach bei jungen Leuten zum Renner wurde.
Sie ist die beliebteste alternative Heilmethode in Deutschland - und sie ist umstritten: Homöopathie. Jeder zweite Deutsche hat schon einmal homöopathische Mittel eingenommen, etwa jeder 40. Arzt in Deutschland hat bereits eine homöopathische Zusatzausbildung. Hinzu kommen unzählige Heilpraktiker.
Vor dem jüngsten Finanzcrash glaubten die meisten Wall-Street-Analysten an die Effizienz des Marktes. Daran, dass Investoren vernünftig denken und jeweils in ihrem besten Eigeninteresse handeln. Meistens funktionieren diese Annahmen. Aber in extremen Situationen geraten Menschen in Panik, und herkömmliche Theorien brechen zusammen wie Kartenhäuser.
Die unbezahlte Dienstleistung: Wir kellnern und entsorgen selbst. Wir beraten uns selbst und verkaufen an uns selbst. Wir transportieren und analysieren selbst. Wir machen Servicepersonal überflüssig und uns selbst unsichtbar.
Das deutsche Bildungssystem schneidet im Vergleich nicht gut ab. Aber die Jugendarbeitslosigkeit ist in Deutschland so niedrig wie in kaum einem anderen europäischen Land. Muss Bildungserfolg neu definiert werden?
2009 bemerkte ein italienischer Arzt einen Zusammenhang zwischen verengten Nackenvenen und der Krankheit Multiple Sklerose (MS). Eine Erweiterung der verengten Venen soll MS-Patienten eine Verbesserung ihres Zustandes bringen.
Mehr als vier Milliarden Euro spenden allein die Deutschen alljährlich für humanitäre Hilfsprojekte. Sie tun es in der Hoffnung, die Armut in der Welt zu bekämpfen. Aber wann hilft die Hilfe wirklich?
Warum verhalten sich Männer und Frauen in bestimmten Situationen so unterschiedlich? Lässt sich dies biologisch erklären, und gibt es verschiedene Muster in der Leistungsfähigkeit von männlichen und weiblichen Gehirnen?
Mehr als zwei Milliarden Menschen auf der Welt trinken regelmäßig Alkohol. Als kulturelle Errungenschaft, als gesellschaftliches Phänomen scheint der Alkoholgenuss der menschlichen Spezies vorbehalten zu sein. Eher unbekannt ist, dass eine große Zahl Tiere jeden Tag Alkohol konsumiert.
Illusionen geben uns Aufschluss darüber, wie unsere Sinne funktionieren. Sie gewähren uns einen einzigartigen Einblick in die innersten Vorgänge unseres Verstandes. Und Illusionen tragen dazu bei, aufzudecken, wozu unsere sensorischen Hirnbereiche tatsächlich fähig sind.
Ein zweijähriger Mops-Rüde liegt auf dem OP-Tisch einer Hamburger Kleintierklinik. Die Ärzte verkürzen sein Gaumensegel, das für den kleinen Schädel des Hundes schlicht zu groß ist. Oder besser umgekehrt: Die Proportionen des putzigen Kopfes lassen den Organen nicht mehr genügend Raum - eine Folge der Züchtung. Über den Rasse-Wahn und seine Folgen.
Viele Eltern beobachten mit Sorge ein Wiederaufflammen längst überwunden geglaubter Klischees bei ihren Söhnen und Töchtern: Röcke kurz, Absätze hoch, Dekolletés tief. Studien belegen, dass junge Mädchen sich häufig nur darüber definieren, wie sie von anderen gesehen werden.
Die Lehrerin und Erziehungswissenschaftlerin im Interview
Schlaglochrepublik Deutschland: In der Republik liegt die Verkehrsinfrastruktur im Argen. Die Zustände verschlechtern sich kontinuierlich, denn Deutschlands Straßen und Brücken werden immer stärkeren Belastungen ausgesetzt.
Die forensische Wissenschaft steckt tief in einer Krise. Methoden, die Tausende Menschen hinter Gitter gebracht haben, stehen neuerdings auf dem Prüfstand. Fingerabdrücke sind möglicherweise nicht so einmalig, wie uns die Wissenschaftler lange glauben ließen.
Eine Schlacht ist die intensivste Form des Ressourcenverbrauchs. Das oberste Ziel im Krieg ist es, den Gegner zu schwächen, ihn zu besiegen. Auch, indem man seine Lebensgrundlagen zerstört. Die Geschichte der industrialisierten der Kriege ist eine Geschichte der Zertsörung von Lebensraum.
Die großen Umweltsünden der Vergangenheit - rauchende Industrieschlote, verschmutzte Flüsse, sterbende Wälder - gibt es bei uns nicht mehr. Haben wir unsere Lektion gelernt? Umwelt- und Naturschutz sind längst in der Mitte der Gesellschaft angekommen.
Am 15. April 2013 explodierten zwei Bomben im Zieleinlauf des Boston Marathons. Drei Menschen starben, Hunderte wurden verletzt. Weniger als fünf Tage danach wurden zwei Hauptverdächtige identifiziert. Wie gelang es den Ermittlern aus dem Chaos der Bombenexplosionen eine Indizienkette aufzubauen, die schließlich zur Ergreifung der Attentäter führte?
Ökonomen erwarten durch den 3D-Druck eine neue industrielle Revolution. Die Technik gibt es zwar schon seit 30 Jahren, doch die Geräte waren bis vor kurzem noch unerschwingliche Ungetüme. Heute sind die Drucker weder größer noch teurer als ein PC.
Es gibt eine Grauzone zwischen Leben und Tod. Neueste medizinische Erkenntnisse zeigen, dass der Grat dazwischen nicht so schmal ist, wie bislang geglaubt. Früher galt der Mensch als tot, wenn das Herz nicht mehr schlug und die Atmung stillstand.
Quotenmessung im TV: Sie ist die Währung unserer Aufmerksamkeit, entscheidet über den Fortbestand von Sendungen und Serien: die Quote. Wie wird sie gemessen? Welchen Veränderungen ist sie unterworfen? Wie relevant ist sie im digitalen Zeitalter noch?
Was bringt einen Menschen dazu, ein Kino, eine Kirche oder einen Klassenraum zu betreten und wahllos auf andere Menschen zu schießen? Welche unglückliche Kombination von Umständen führt dazu, dass ein Mensch das unmenschlichste aller Verbrechen begeht?
Impfungen gehören zu den größten Errungenschaften der Medizin. Sie haben dafür gesorgt, dass viele Krankheiten nahezu besiegt wurden und schützen Millionen Menschen vor Erkrankungen. Allerdings breitet sich in Deutschland eine immer stärkere Impf-Skepsis aus.
Nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen lässt sich die Menschheit in unterschiedliche Darmgruppen unterteilen: in drei Enterotypen. Die sind, vergleichbar den Blutgruppen, nicht geschlechts- oder altersspezifisch und auch nicht an Ethnien gebunden.
100 Jahre lang galt eine Gleichung: Mobile Autonomie erfordert ein eigenes Auto. Doch seit immer weniger Menschen das eigene Auto wichtig erscheint, fürchten ganze Branchen ihren Untergang - zu Recht
Wenn Mama und Papa nur das Beste wollen. Kinder von heute sind in einer Art und Weise, wie sie wohl noch keine Generation zuvor erlebt hat, überbehütet und überbevormundet. Viele Eltern verrennen sich so in dem Wunsch, ihrem Kind die bestmöglichen Entwicklungschancen zu bieten, dass ihre Fürsorge eher einer wohl durchdachten Produktentwicklung gleicht als einer unbekümmerten Kindeserziehung. Es ist ein Mittelschicht-Phänomen, das überall in der Welt zu beobachten ist: Die Sorge um das Wohlergehen des Nachwuchses beginnt mit Frühförderung wie Babyschwimmen einerseits und der Überwachung der Allerkleinsten durch das Babyphone andererseits. Die Überbehütung endet nicht einmal, wenn das volljährige Kind ein Studium aufnimmt. Eine Abnabelung findet nicht statt. Oft beanspruchen Söhne und Töchter bis ins dritte Jahrzehnt ihres Lebens Kost und Logis im Elternhaus. Sie "bedanken" sich bei ihren Eltern, indem sie eine beinahe lückenlose Überwachung ihrer sozialen und finanziellen Verhältnisse zulassen. Familientherapeuten warnen bereits davor, dass Überbehütung schlimmeren Einfluss auf die Persönlichkeitsentwicklung eines Kindes haben könnte als Vernachlässigung. Die Wissenschaftsdoku wirft einen Blick auf die Methoden von Helikopter-Eltern, die einem Hubschrauber gleich ständig über den Kindern schweben, um deren Bedürfnisse zu erkennen und zu befriedigen - und auf die Kinder, die dieser Erziehungsstil hervorbringt.
Wie USA und EU den Freihandel planen: In diesen Wochen verhandeln die USA und die EU hinter verschlossenen Türen über ein Freihandelsabkommen, das 2015 in Kraft treten soll. Die Geheimverhandlungen bedrohen massiv die Rechte der Bürger in Europa.
Gibt es geborene Verlierer und solche, denen alles bereits in die Wiege gelegt wurde? Der ehemalige Finanzsenator Thilo Sarrazin behauptet: "Intelligenz ist erblich. Darum ist es nicht egal, wer die Kinder bekommt." Was ist dran an Sarrazins Thesen? Eine Bildungsreise in Sachen Intelligenzforschung.
Extremsport als Massenbewegung: Extremer Ausdauersport ist zum Massenphänomen geworden. In den letzten fünf Jahren hat sich die Zahl der in der Deutschen Triathlon Union registrierten Aktiven verdoppelt. Ein Trend, dem Mediziner mit gemischten Gefühlen gegenüberstehen.
Salz steckt überall in unserer Nahrung. Salz ist unverzichtbar für Leben und Gesundheit, er sorgt für die Regulierung des Wasserhaushalts und des Nervensystems. Aber der Geschmacksverstärker Salz gilt auch als gefährlich. Zu viel davon verursacht Bluthochdruck und Herzprobleme - so zumindest die gängige Lehrmeinung.
Das ungewöhnlichste Labor der Welt kreist seit 16 Jahren in 400 Kilometern Höhe über der Erde. Die Internationale Raumstation, abgekürzt ISS für International Space Station, wird als "Großforschungsanlage im Weltall" beschrieben. Doch schon seit den ersten Planungen steht die Frage im Raum: Sind die immensen Ausgaben für Bau und Unterhalt gut angelegt?
Der Schmerz ist so alt wie das Leben selbst. Rücken- und Kopfschmerz führen die Liste der häufigsten Schmerzerkrankungen an. Warum erleiden wir Schmerz und wie wird er ausgelöst?
Schüler und Studenten tun es - und immer öfter auch gestandene Wissenschaftler: Spicken, abschreiben, manipulieren. Sie lügen und betrügen. "Vier von fünf Studenten schummeln", sagt der Soziologe Sebastian Sattler von der Uni Bielefeld, der seit Jahren zu diesem Thema forscht. Und: Betrügen wird gelernt.
Jeder hat schon einmal erlebt, dass die Zeit nicht vergehen will, weil man nicht genug zu tun hat oder kein Interesse an dem verspürt, was man erledigen sollte. Langeweile kann qualvoll sein. Was sind die Ursachen?
Einblicke in die Mobilität von morgen: Mobilität und Verkehr nehmen weltweit zu. Das Verkehrschaos überfordert schon heute viele Menschen. Gut 90 Prozent aller Unfälle sind auf menschliches Versagen zurückzuführen. Computergestützte Assistenzsysteme und Autopiloten übernehmen deshalb zunehmend die Steuerung im täglichen Verkehr.
Laktose, Gluten & Co.: Nahrungsmittelunverträglichkeiten sind aktuell ein großes Thema. Die Begriffe "glutenfrei" oder "laktosefrei" sind für viele Menschen ein Heilsversprechen für Wohlbefinden, für andere ein lukratives Geschäft.
Die meisten Jugendlichen scheinen kein Problem mit Pornografie zu haben. Und sie glauben, dass sich ihr Sexualverhalten durch das Anschauen von Pornos nicht verändert. Aber es gibt einen deutlichen Hinweis darauf, dass gerade für Jugendliche der regelmäßige Konsum nicht ohne Nebenwirkungen bleibt.
Wer dick ist, muss abnehmen - so lautet die gängige These zum Übergewicht. Fettstoffwechselstörungen, Typ-2-Diabetes, Bluthochdruck, sogar Herzinfarkte - so wird den zwei Milliarden Menschen weltweit mit Adipositas gern vorgehalten - sind Folgen von Übergewicht und verkürzen das Leben. Zu Unrecht!
Warum sterben wir? Wie fühlt sich Sterben an? Ist es überhaupt möglich, den Vorgang als Außenstehender mit einiger Gewissheit zu beschreiben? Eine Auseinandersetzung mit einem Thema, das vielfach tabuisiert wird.
Egal, ob ein Inuit in der weißen Welt des Polarkreises jagt, eine Biene versucht, ihren Stock wiederzufinden, oder ein Fremder sich in einer Großstadt orientieren muss - immer leistet das jeweilige Gehirn einen fundamentalen Dienst: Es navigiert. Warum aber sind manche Menschen besonders gut darin, sich räumlich zurechtzufinden und andere ganz und gar nicht?
Revolutionäre der Physik: Die großen Genies der Physik machten Entdeckungen, die heute unseren Alltag bestimmen. Mobilfunk, das MRT, Satelliten im Orbit, Computer im Alltag, das alles gäbe es ohne die Formeln von Albert Einstein & Co. nicht.
Die Gamification unseres Lebens. Alle spielen - überall: Zu Hause, in der U-Bahn, in der Mittagspause. Am Rechner, auf dem Tablet oder dem Smartphone. Mit einer Leidenschaft, die sonst meist im Alltag oder am Arbeitsplatz fehlt. Dieses kreative Potenzial wollen Experten aus den unterschiedlichsten Bereichen anzapfen.
In Deutschland sind sieben von 100 Neugeborenen Frühgeburten. Und es werden mehr, denn die Risikofaktoren nehmen zu: Immer mehr Frauen entscheiden sich erst spät für Kinder und die Zahl der künstlichen Befruchtungen steigt. Dabei kommt es nicht nur häufiger zu Mehrlingsgeburten, die früher als geplant das Licht der Welt erblicken.
Europa erwägt, endokrin aktive Substanzen (EAS) - auch allgemein unter dem Begriff Umwelthormone bekannt - zu regulieren. Denn diese Umwelthormone stehen im Verdacht, massive Auswirkungen auf das menschliche Hormonsystem zu haben, insbesondere die gesunde Entwicklung von Kindern zu beeinträchtigen.
Klänge und Melodien können zu einer furchterregenden psychologischen Waffe werden. So wurde Musik beispielsweise in Guantanamo zur Folter eingesetzt. Wie wirkt Musik auf unser Gehirn - und auf unsere Gefühle?
Etwa die Hälfte der Medikamente, die Kindern von Ärzten verschrieben werden, wird ihnen gegeben, ohne dass eine wissenschaftliche Studie dazu vorliegt, welche Wirkungen die Stoffe in ihren Körpern haben.
Mit Wundern tut sich die Wissenschaft schwer. Steckt doch im Begriff schon der Anspruch, dass Naturgesetze außer Kraft gesetzt werden können. Wunder darf es also streng genommen gar nicht geben - und doch berichten immer wieder Menschen von unerklärlichen Heilungen, Erscheinungen und Ereignissen.
Psychologische Gutachten bei Gericht fehlerhaft: Hunderttausende von Gerichtsprozessen werden jährlich in Deutschland geführt. In vielen davon ist die Beweislage dünn. Dann werden Gutachter zurate gezogen. Sie verfügen über eine große Macht - oft zu unrecht!
Zusammenleben in Zeiten von Selfies und Singles: Solidarität ist ein viel gebrauchter Begriff, eine Allzweckwaffe in der gesellschaftlichen Diskussion. Nur: Was ist Solidarität eigentlich, wozu brauchen wir sie?
Die Macht der Demografen: Ausschlaggebend für demografische Analysen sind im Wesentlichen folgende Faktoren: Geburtenzahl, Sterblichkeit, Aus- und Einwanderung, Altersstruktur. Aber diese Werte sind nur für die Vergangenheit gesichert.
Die Ablagerungen an unseren Arterienwänden, dort wo der Herzinfarkt entsteht, enthalten Cholesterin. Menschen mit Herzerkrankungen haben häufiger hohe Werte des "bösen" LDL-Cholesterins. Diese Werte senken zu wollen, gilt bis heute als sinnvoll. Doch so eindeutig, wie die Lage erscheint, ist sie nicht.
Die Sommerhitze macht uns träge, über 25 Grad Celsius drückt jedes zusätzliche Grad die Produktivität. Der Bedarf an Kühlung ist enorm und steigt kontinuierlich. Das ist eine enorme Herausforderung für Klimatechniker - und ein gutes Geschäft.
Die größte Genomgruppe des Menschen, etwa 1 Prozent der Gene, dient dem Geruchssinn. Über eine Billion Gerüche kann der Mensch theoretisch unterscheiden. Wozu dieser gewaltige Aufwand? Wie ist das nutzbar?
Die Arbeitsleistung steigern, Führungskompetenz entwickeln, neue Fähigkeiten einüben: Um berufliche Ziele zu erreichen, gilt Coaching als probates Mittel. Doch die Maßnahmen sind teuer.
Forscher entdecken das Falten. Alles, was sich in der Natur entwickelt, ist gefaltet: Blütenknospen, Flügel, unser Gehirn, unsere Gene. Nun hat die Wissenschaft das Origami-Prinzip entdeckt.
Antidepressiva und Beruhigungsmittel werden häufig verordnet, obwohl sie fatale Nebenwirkungen haben können: Sie lösen in manchen Fällen Suizidgedanken und Aggressionen aus. Und sie sind ein Riesengeschäft.
Der Atomausstieg ist beschlossen. Kernenergietechnik und Reaktorforschung sind Tabuthemen der Wissenschaft. Der Mangel an Atomphysikern und Strahlungsexperten ist aber ein Risiko.
Die Archäologie des Krieges. Ein Jahrhundert lang erzählten die Überlebenden ihre Geschichten. Heute werfen wissenschaftliche Ausgrabungen an den Kriegsschauplätzen ein neues Licht auf den bis dahin umfassendsten Krieg der Geschichte.
48.000 Bohrungen wären nötig, um das deutsche Schiefergasvorkommen zu erschließen. Alle drei Kilometer ein Bohrloch, um die Abhängigkeit von russischem Gas zu verringern? Die amerikanische Schiefergas-Revolution steht für brennendes Wasser und Umweltzerstörung. Doch Fracking hat den USA einen Wirtschaftsboom und weitgehende Energie-Unabhängigkeit beschert.
Rund 6.500 Sprachen gibt es weltweit. Sie sind wichtig für die Identität des Menschen und ein Vehikel, um Kulturen zu erschließen. Doch Mobilität und Mehrsprachigkeit führen derzeit zu einem Aussterben von Sprachen.
Immer öfter gelingt es Fetalchirurgen, durch gewagte Eingriffe ungeborenes Leben zu retten. Die Wunden beim Baby verheilen noch im Mutterleib viel besser als bei einer OP nach der Geburt.
Cannabisöl soll Krebs heilen, doch für die Herstellung des Öls werden Mengen von Cannabis benötigt, die in Deutschland illegal sind. Wird den Patienten ein wichtiges Heilmittel vorenthalten? Eine Erkenntnissuche.
Vieles deutet darauf hin, dass in China zehntausende Menschen auf Bedarf für einen illegalen Handel mit Transplantations-Organen ermordet wurden. Einblicke, Augenzeugenberichte und medizinische Fakten.
Ausgeschlachtet Organe auf Bestellung: Vieles deutet darauf hin, dass in China zehntausende unschuldige Menschen auf Bedarf für einen illegalen Handel mit Transplantations-Organen ermordet wurden. Ein Interview mit Prof. Huige Li zum Thema.
Angeln ist ein weit verbreitetes Hobby - allein in Deutschland gibt es etwa drei Millionen Freizeitfischer. Sie üben einen erheblichen Einfluss auf das aquatische Ökosystem aus. Und die angelbegeisterten Bundesbürger geben viel Geld für ihr Hobby aus: Auf 6,4 Milliarden Euro pro Jahr schätzen das Deutsche Institut für Wirtschaft und das Leibniz-Institut den gesamtökonomischen Nutzen der Angelfischerei. Davon leben Gerätehändler, Reiseveranstalter, Gastwirte und Bootsvermieter - insgesamt 52.000 Menschen. Das sind mehr Jobs als in der gesamten deutschen Berufsfischerei.
Rund 25 Jahre unseres Lebens verschlafen wir. Unsere Schlafqualität sinkt durch Schichtarbeit, elektrisches Licht, einen hektischen Alltag und Dauer-Medienkonsum. Schliefen unsere Vorfahren länger oder besser?
Der totale bargeldlose Zahlungsverkehr ist technisch sehr bald möglich. Schweden ist auf dem besten Weg dahin. Schafft auch Deutschland bald sein Bargeld ab? Wie kann eine Gesellschaft bargeldlos funktionieren?
Ein neues biotechnisches Werkzeug, die Genschere CRISPR, revolutioniert die Gentechnik. Sie ist günstig und einfach anzuwenden - jeder Laborant kann damit ins Erbgut von Pflanzen eingreifen.
Ein neues biotechnisches Werkzeug, die Genschere CRISPR, revolutioniert die Gentechnik. Und beflügelt die Hoffnung, dass lange ersehnte Gentherapien nun endlich zur Anwendung kommen. Sogar die Heilung von Krebs oder Aids scheint greifbar. Gleichzeitig ist aber auch die Manipulation...
Menschen und Affen nutzen Gene anders: Als sich vor ungefähr fünf Millionen Jahren die evolutionären Wege von Mensch und Schimpanse trennten, begannen die Menschen, auf ihr Gehirn zu setzen.
Gentechnik soll in die Keimbahn eingreifen: Visionäre wie Juan Enriquez glauben, dass wir das genetische Know-how haben, um die menschliche Spezies von Grund auf neu zu formen.
Neues vom männlichen Zentralorgan: Kein anderer menschlicher Körperteil führt solch ein Eigenleben wie "das beste Stück des Mannes". Warum so viel Aufhebens um ein kleines Organ aus Bindegewebe, Schwellkörpern und Haut?
Wir leben in einer smarten Welt. Intelligente Geräte sollen uns im Alltag aktiv unterstützen: zu Hause, im Auto, am Flughafen. Schleichend übernehmen Geräte das Regiment. Ist das wirklich schlau?
Anonyme Bewertungen im Internet sind für den Onlinehandel extrem wichtig. Ob vor einem Kauf oder einer Miete, ob Waren, Reisen oder Dienstleistungen: Erst werden Sterne gezählt, Bewertungen gelesen.
Autoimmunerkrankungen auf der Spur: Bei einer Autoimmunerkrankung greift das Immunsystem körpereigenes Gewebe an und nicht Fremdkörper wie Viren und Bakterien. Warum wird bei immer mehr Menschen der eigene Körper zum Feind?
Eine Analyse der Bundeswehr: Die Klagen über mangelnde technische und personelle Einsatzbereitschaft der Bundeswehr sind nicht neu. Neu ist, dass sie wieder ernst genommen werden. Gelingt die Reform der Bundeswehr?
600.000 Hobbyathleten nutzen verbotene Substanzen: Nicht nur Spitzensportler greifen zu leistungsstärkenden Substanzen. Auch im Freizeit- und Breitensport wird trotz erheblicher Gesundheitsrisiken gedopt.
Der Mensch schafft sich das Anthropozän: Forscher wollen wegen der beispiellosen menschlichen Einflüsse auf den Planeten ein neues Erdzeitalter ausrufen. Demnach leben wir derzeit im "Anthropozän".
Falsche Erinnerungen vor Gericht: Erinnerungen können trügen. Psychologen und Kriminologen wissen: Auf Augenzeugen ist wenig Verlass, auch wenn die in bester Absicht handeln.
Es war noch nie so leicht Medienprodukte zu fälschen: Lippensynchrone Video-Bearbeitungen ermöglichen es schon heute, Politikern oder Prominenten nie Gesagtes in den Mund zu legen. Gefälschte Bilder und Videos sind dabei kaum zu erkennen.
Das Magnetfeld der Erde wird immer schwächer: Der magnetische Nordpol ist auf Wanderschaft: Jedes Jahr verschiebt er sich um 50 Kilometer. Mit diesem Tempo könnte er in 50 Jahren in Sibirien angelangt sein.
Neun von zehn Befragten liegt das Wohl der Tiere am Herzen: Mehr als 80 Prozent der Deutschen sind für mehr "bio" in den Supermärkten. Die Unterschiede zu konventioneller Landwirtschaft sind gravierend.
Erkenntnis ist ein fortlaufender Prozess: Was gestern noch galt, wird heute vielleicht wissenschaftlich widerlegt. Ein Film von Thomas Hies und Judith Schneider.
Blutkonserven sind knapp, nicht erst seit Skandalen um Blutspenden. Wissenschaftler experimentieren mit Wattwürmern und Stammzellen, um Blut künstlich herzustellen. Ein Film von Carsten Binsack
Die Wissenschaft hat sich bisher immer auf das Thema Armut konzentriert, dagegen ist die Reichtumsforschung noch eine sehr junge Disziplin. Ein Film von Franca Leyendecker und Daniela Hoyer.
Reproduktionsmediziner arbeiten an einem Verfahren ohne Spermien: Männer sind krimineller, bringen sich öfter um, sterben früher und leben riskanter als Frauen. Brauchen wir sie noch? Oder können wir uns wie viele Tiere eingeschlechtlich fortpflanzen?
Franzosen fürchten sich viel weniger vor Terroranschlägen als Deutsche: Atomkraft, Glyphosat, Gentechnik, TTIP und Terror - ein Auszug aus dem Alphabet der deutschen Ängste. Sind wir besorgter als andere Nationen?
Politik und Medien steuern unsere Ängste, aber wir können gegensteuern: Unsere ferngesteuerten Emotionen sollen wir wieder selbst in die Hand nehmen, fordert der Psychologe Gerd Gigerenzer.
Auch im Tierreich gibt es fürsorgliche Väter: In der Tierwelt wissen viele Väter nicht, wer ihre Nachkommen sind. Sie sind auf die Rolle des Samenspenders reduziert. Doch Ausnahmen bestätigen die Regel.
Welche Behandlung ist nötig und wie rasch muss sie eingeleitet werden? Die Antwort darauf kommt nicht selten aus dem Labor. Ein Film von Ingolf Gritschneder.
Der Wald ist für uns längst nicht mehr nur Nutzfläche, sondern auch Ort der Erholung. Immer mehr Ärzte und Wissenschaftler erkennen: Der Wald kann uns heilen. Ein Film von Klaus Kastenholz
Spätestens 2022 geht das letzte deutsche Atomkraftwerk vom Netz. Bis dahin werden 29.000 Kubikmeter Atommüll entstanden sein. Bis heute weiß niemand, wohin damit. Ein Film von Thomas Hies und Trieneke Klein
Deutschland hat ein Müll-Problem und ist europäischer Spitzenreiter im Kunststoffverbrauch. Dabei ist es noch nicht lange her, da haben wir der Welt erklärt, wie Mülltrennung funktioniert. Ein Film von Claus U. Eckert
Ein Blick auf die Wissenschaft der Meteorologie: Weltweit füttern Satelliten, Wetterwarten und Flugzeuge ständig hunderte von Supercomputern mit Wetterdaten. Doch wie genau sind diese Vorhersagen?
Darf man Patienten personalisierte Medizin verweigern und gleichzeitig Kettenraucher kostenlos behandeln? Das deutsche Gesundheitssystem ist das solidarischste der Welt - noch. Ein Film von Stephan Arapovic und Johan von Mirbach
Was haben Afghanistan, Nordkorea, Somalia und Deutschland gemeinsam? Es gibt in keinem dieser Länder eine generelle Geschwindigkeitsbegrenzung auf Autobahnen. Ein Film von Franca Leyendecker
Vor ungefähr 400 Millionen Jahren schwimmen vor allem Fische in den Ozeanen und Flüssen. 40 Millionen Jahre später tauchen die ersten Amphibien an Land auf. Danach die Reptilien und dann, vor 200 Millionen Jahren, die Säugetiere. Erst sehr viel später entwickelt sich unser Zweig des Stammbaums: die Primaten.
Der amerikanische Paläontologe Neil Shubin entdeckt das Fossil eines Tieres, das eine einmalige Mischung von Merkmalen aufweist. Dieses 200 Millionen Jahre alte Fossil markiert einen entscheidenden Moment in der Evolutionsgeschichte: den Übergang vom Reptil zum Säugetier.
Es ist ein Überbleibsel aus der Zeit, als unsere Urahnen noch wie Affen aussahen und Schwänze hatten: das Steißbein. Im menschlichen Körper gibt es sehr viele Belege für ein vergangenes Leben als Primat.
Fleischprodukte leuchten appetitlich rosa - dank Natriumnitrit. Doch Forscher stufen diesen Zusatzstoff als gesundheitsschädlich ein.
Prof. Reinhold Carle im Interview zum Thema Nitrat und Nitrit: "Nitrit hat negative, aber auch positive Effekte", sagt der Pharmazeut Prof. Reinhold Carle. So wirkt der Stoff antibakteriell, etwa gegen Parodontose. Für die Industrie ist der Zusatzstoff interessant, da er vier Funktionen erfüllt: Umröten, Pökelaroma-Bildung, Haltbarmachung und Schutz vor Fett-Oxidation.
Wir sehen und fühlen sie nicht und doch umgibt sie uns: kosmische Strahlung. Sie bringt Polarlichter hervor, doch birgt sie auch Gefahren für das Leben auf der Erde.
Inkontinenz - eine Diagnose, die neben vielen Unannehmlichkeiten vor allem mit Scham behaftet ist. Kann man "es" riechen? Wie reagieren die Kollegen? Wie die Familie?
Die durchschnittliche Lebensdauer mit einem transplantierten Herzen beträgt heute 15 bis 20 Jahre - ein ungeheurer medizinischer Fortschritt.
Der Begriff Autorität steht für Einfluss, Würde, Ansehen und wird meist bei Personen in bestimmten Positionen angewendet. Gibt es eine neue Sehnsucht nach mehr Autorität? Wieso ordnen wir uns unter? In der Gesellschaft, im Beruf, in der Familie?
Reden Bäume? Tuscheln Pilze? Können Pflanzen ihre Feinde riechen? Wissenschaftler sind überzeugt, dass Pflanzen kommunizieren. Haben sie dafür Sinnesorgane? Gibt es eine "grüne Intelligenz"?
ADHS tritt nicht nur im Kindesalter auf: Früher dachte man, ADHS betrifft nur Kinder und Jugendliche. Heute weiß man, auch Erwachsene haben das Aufmerksamkeitsdefizithyperaktivitätssyndrom. Es wird allerdings häufig nicht erkannt.
Machbarkeits-Studie mit Protagonisten, deren Geschäft das Töten ist: Ein Mensch stirbt einen gewaltsamen Tod - aber der Täter bleibt auf immer unentdeckt. In der Kriminalliteratur ein häufig bemühtes Faszinosum. Die Dokumentation betreibt eine Machbarkeits-Studie.
Lachen ist nicht bewusst kontrollierbar: Der Mensch ist ein geselliges Wesen. Lachen macht einen Kernbereich unserer sozialen Kontakte aus. Kurzum: Wir lachen selten mit uns selbst.
Laut Polizeistatistik sterben in Deutschland jede Woche drei Kinder an den Folgen von Misshandlung. Rund 70 Kinder werden derart malträtiert, dass sie ärztlich behandelt werden müssen. Warum werden Eltern gewalttätig, und warum bleibt Gewalt gegen Kinder häufig unentdeckt? Wo und wann können Lehrer, Ärzte oder Nachbarn eingreifen, wenn sie das Wohl eines Kindes gefährdet sehen? Welchen Beitrag muss die Gesellschaft leisten?
Jede Form von Gewalt, ob körperlich oder psychisch, wird im Gehirn verarbeitet und abgespeichert und hinterlässt dort Spuren.
Fairness ist ein Wert, den jeder für erstrebenswert hält: Warum akzeptieren wir dennoch Ungleichheit und soziale Ungerechtigkeit? Welches Fairness-Gefühl haben Kinder? Kommen sie bereits mit einem Sinn für Gerechtigkeit auf die Welt?
Fragen an Sina Trinkwalder, Gründerin der ökosozialen Textilfirma "manomama": Die Unternehmerin beschäftigt Menschen, die keine Chance mehr auf dem Arbeitsmarkt haben. Sie sagt: "Erfolg in der Leistungsgesellschaft hat sehr, sehr viel mit Glück zu tun".
Die neue Wisch und Weg-Mentalität: Statt gründlich zu putzen, setzen wir auf chemische Reiniger, die laut Werbung die Arbeit quasi von alleine machen. Oder: Die ungeliebte Tätigkeit wird ausgelagert, in den seltensten Fällen legal.
90 Prozent der Daten wurden in den letzten beiden Jahre erzeugt: Der Umfang digitaler Daten, die unsere moderne Gesellschaft generiert, explodiert förmlich. Wie können diese Daten überdauern? Welche Form von Gedächtnis gibt es für unser digitales Vermächtnis?
Wie Sport gesund macht: Ein Wundermittel, das gegen Parkinson, Demenz und Krebs helfen könnte - das gibt es tatsächlich. Bewegung hat viel größere Macht über unser Gehirn und unsere Gesundheit, als wir ahnen.
Moralisch richtige Entscheidungen sind nicht programmierbar: Ob Mensch oder Maschine - Wenn das Chaos regiert, ist es zu spät für Notfallpläne. Wir müssen vorher wissen, was zu tun ist, wenn man nicht alle retten kann.
Die Chance,deutlich länger und gesünder zu leben: Auf kaum einem anderen Gebiet gibt es so viele Halbwahrheiten und Abzocke wie bei dem Versuch, das Altern aufzuhalten. Aber nun scheinen Forscher einen Jungbrunnen gefunden zu haben.
Wissenschaftler nehmen Regenerationsmaßnahmen unter die Lupe. Was bringen "Eisbad und Co"? Was können Hobby-Sportler von den Profis lernen? Was geschieht nach großer Belastung im Körper, wenn die Muskeln schlapp sind, die Blutwerte am Boden und die Gelenke und Faszien schmerzen? Genau das untersucht das groß angelegte und vom Innenministerium geförderte "RegMan"-Projekt mehrerer deutscher Universitäten.
Überall finden sich endokrin wirksame Substanzen. Umwelthormone sind auch bereits vor der Geburt für Kinder gefährlich. Nun warnen Wissenschaftler vor den Ersatzstoffen.
Statt auf die Pharmaindustrie zu schimpfen, ergreifen Wissenschaftler in aller Welt nun selbst die Initiative. Und nehmen sich auch der Waisenkinder der Medizin an wie etwa der seltenen Erkrankung ALS. Die Ice-Bucket-Challenge hat der ALS-Forschung einen Schub gegeben.
Unsere immer älter werdende Gesellschaft braucht ein solidarisches Miteinander. Die Betreuung und Pflege hilfsbedürftiger Menschen dabei marktwirtschaftlichen Regeln zu unterwerfen, hat in Deutschland zu einer Situation geführt, die viele mit "Pflegenotstand" beschreiben.
Wenn Schüler versagen, suchen wir die Ursachen schnell in zu großen Klassen, in schlechter technischer Ausstattung, im Elternhaus. Dabei ist für den Schulerfolg vor allem der Lehrende wichtig.
In Deutschland werden pro Jahr rund zehn Millionen Operationen unter Vollnarkose durchgeführt. Was dabei genau im Gehirn passiert, bleibt rätselhaft. Welche Prozesse führen zur Bewusstlosigkeit?
Im April 2018 beißt ein American-Staffordshire-Mix namens "Chico" seine zwei Halter tot, eine Woche später tötet ein weiterer Mischling dieser Rasse ein Baby durch einen Biss in den Kopf. Einige als gefährlich eingestufte Hunderassen - die auch als "Kampfhunde" bezeichnet werden - darf man in vielen Bundesländern weder halten noch züchten, in anderen ist dies erlaubt. Denn der Hund ist Ländersache. Doch welche Gesetze schützen die Bevölkerung wirklich vor Hundeattacken? Ist es sinnvoll, bestimmte Rassen zu verbieten oder sollte man darauf setzen, Hundehaltern Wissen über ihr Tier zu vermitteln?
Die Zahl der Schusswaffen in Deutschland steigt, obwohl es hierzulande eines der strengsten Waffengesetze der Welt gibt. Liegt die Faszination fürs Schießen in unserer Natur?
Überall schwirren gefährliche Staubteilchen herum. In der schmutzigsten Stadt der Welt, Delhi in Indien, ist die schlechte Luft greifbar, doch die Verschmutzung interessiert wenige. Die Menschen haben dringendere Probleme und die schlimmen Folgen zeigen sich oft auch erst Jahre später.
Trinkwasser ist unser wichtigstes Lebensmittel - aus Grundwasserquellen sprudelt und fließt es bislang in Deutschland in ausreichender Menge. Doch an Flüssen und Stauseen zeigt die lang anhaltende Dürre drastische Spuren.
Verhaltensweisen, die Dominanz, Unterwerfung und Schmerz zur Steigerung der sexuellen Lust einsetzen, galten lange Zeit als krankhaft und therapiebedürftig. Das ist mittlerweile überholt.
Fasten wirkt sich positiv auf die Gesundheit und die Lebenserwartung aus. Forscher weltweit sind überzeugt, dass vorübergehender Verzicht auf Nahrung vielen Krankheiten vorbeugen kann.
Eine Welt ohne Notare, Vermittler oder Kontrollinstanzen könnte Wirklichkeit werden - dank Blockchain-Technologie. Sie hinterlegt Wissen und Werte manipulationssicher im Netz.
Jeder Mensch ist phasenweise einsam. Relativ neu ist die Erkenntnis, dass chronische Einsamkeit krank machen kann. Betroffen sind nicht nur die Älteren, sondern zunehmend auch jüngere Erwachsene.
Das EU-Verbot von Plastiktellern, Trinkhalmen und anderen Wegwerfprodukten aus Kunststoff ist beschlossen. In Kraft treten werden die Änderungen in gut zwei Jahren.
Ohne die Erkenntnisse der Quantenphysik würde vieles in unserem modernen Leben nicht funktionieren. Es gäbe etwa keine Lasertechnologie oder optische Speichermedien wie CDs und DVDs.
Zahlreiche Studien belegen, dass viele Tiere ein Bewusstsein haben, dass sie leidens- und schmerzfähig sind. Tiere treibt mehr an, als der bloße Fortpflanzungs- und Überlebenstrieb.
Forscher vermessen weltweit unseren Planeten so genau wie möglich. Mit Hightech-Instrumenten erfassen sie jeden Winkel der Erdoberfläche aus dem All, aber auch den Meeresgrund der Tiefsee.
Wenn Fremdes stark abgelehnt wird, sprechen Wissenschaftler von Xenophobie. Evolutionspsychologen erklären diese Furcht damit, dass davon früher das Überleben der eigenen Gruppe abhing.
Hunde und Katzen spielen - aber auch Fische und Spinnen. Auch der Mensch hat einen natürlichen Spieltrieb. Je waghalsiger das Spiel, desto besser entwickeln wir uns mental, motorisch und sozial. Freies Spielen macht klug und gesund.
Eine neue industrielle Revolution ist im Gange: Superintelligente, gefügige und unermüdliche Roboter führen komplexe Aufgaben aus. Maschinengesteuerte Systeme ersetzen den Menschen. In einem Postverteilzentrum in China transportieren und sortieren 300 Roboter in einer einzigen Halle jeden Tag 70.000 Pakete.
Bei seinem ersten Aufenthalt im All im November 2014 gab ESA-Astronaut Alexander Gerst eine Führung durch die Internationale Raumstation ISS, die in dieser Dokumentation gezeigt wird.
Wie groß ist ein DIN-A4-Blatt? Wie sollte ein Bürostuhl ausgestattet sein? Und wie lang und stabil muss ein Kondom sein? Seit mehr als 100 Jahren setzen DIN-Normen Standards in Deutschland.
Der Massentourismus hat Kehrseiten: Gäste verdrängen Einheimische. In vielen Städten wird der Wohnraum knapp, das ökologische Gleichgewicht schützenswerter Naturräume ist in Gefahr.
Alexander Gerst ist der erste deutsche Kommandant der Internationalen Raumstation ISS. Der Film begleitet das zweijährige Training und die aufregenden Monate der Mission "Horizons".
Der anhaltende Bauboom führt zu Flächenverbrauch, dabei ist die Ressource Boden begrenzt. Ausgleichsflächen, um den Verlust von Natur zu kompensieren, sind oft nur ein ökologisches Feigenblatt.
Verstopfte Innenstädte, permanenter Lärm, verpestete Luft: Es gibt zu viele Autos. Hinzu kommt ein stetig wachsender Lieferverkehr. Unsere Städte brauchen eine Mobilitätswende.
Alzheimer ist mit über weltweit 30 Millionen Betroffenen die Hauptursache für Demenz. Das jüngste Scheitern einer Studie stellt die bisherigen Theorien zur Entstehung von Alzheimer infrage.
Die Vielfalt des Lebens auf der Erde ist bedroht. Lebensräume verschwinden – und mit ihnen viele Arten. Auch der Manu-Nationalpark in Peru, ein Hotspot der Artendiversität, ist in Gefahr.
Weltweit nehmen Augenkrankheiten explosionsartig zu, ältere Menschen leiden oft am Grauen oder Grünen Star. Aber auch Jüngere verlieren an Sehkraft – sie werden immer häufiger kurzsichtig.
Aus dem Orbit lässt sich der ganze Globus mit schnellem Internet abdecken. Neu entwickelte Mini-Satelliten sowie leistungsstarke Antennen und Signalverarbeitungschips machen es möglich.
Stiftungen fördern die Wissenschaft mit sehr viel Geld, doch bleiben da Transparenz und Kontrolle auf der Strecke? Das Vermögen der Stiftungen in Deutschland beträgt über 100 Milliarden Euro.
Legal Highs - Substanzen, die harmlos klingen und als Badesalz, Duft- oder Kräutermischung angeboten werden. Sie sollen der Entspannung dienen und sind einfach im Internet zu bestellen.
Wie hoch werden die Ozeane infolge des Klimawandels ansteigen? Die Prognosen über den Meeresspiegelanstieg sind umstritten. Einige Wissenschaftler korrigieren sie derzeit stark nach oben.
Weltweit gilt jeder Dritte als zu dick, in Deutschland sogar jeder Zweite. Fettleibigkeit führt häufig zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Diabetes, auch das Krebsrisiko erhöht sich.
Mathematik ist überall: Sie ist sowohl Teil des Universums als auch unseres Alltags. Doch was genau ist die Mathematik? Hat der Mensch sie erfunden oder sie als Teil des Kosmos entdeckt?
Eine extreme Körpergröße ist öfter mit physischen Problemen und psychischem Stress verbunden. Eine Wachstumsstörung kann auf ernsthafte Erkrankungen hinweisen und sollte untersucht werden.
Nach Schätzungen der WHO sind Depressionen bis zum Jahr 2020 der zweithäufigste Grund für Erwerbsunfähigkeit. Rund jeder Fünfte erkrankt einmal in seinem Leben daran.
Bis heute gilt die Einschaltquote als ultimative Währung im Fernsehgeschäft. Mit neuen Messmethoden soll sie an die geänderte Mediennutzung im Digitalzeitalter angepasst werden.
Einige Wissenschaftler glauben, dass wir radikale, vielleicht gefährliche Technologien erforschen müssen, um in naher Zukunft die Temperatur der Erde per Geoengineering absenken zu können.
Gesundheits-Apps, Telemedizin, vernetzte Praxen: Das Gesundheitswesen wird digital. Bislang wurden mehr Risiken als Nutzen betont, die Corona-Pandemie verändert die Einschätzung der Lage.
Verspannungen ertasten, sanft Blockaden lösen und dabei die Selbstheilungskräfte des Körpers aktivieren: Das will die Osteopathie – eine Medizin, die nur mit Händen heilt.
Die weiblichen Genitalien waren lange unerforscht und mit großer Scham behaftet. Im Unterschied zum Penis können die wenigsten eine anatomisch korrekte Vulva oder Vagina zeichnen.
Wenn Kinder schwere Straftaten begehen, gehören sie dann in den Strafvollzug? Ab welchem Alter kann ein Mensch verantwortlich gemacht werden für das, was er tut?
Hunde sind Partner, Vertraute, Beschützer des Menschen und häufig Familienmitglieder. Urvertrauen ist die Basis dieser Mensch-Hund-Beziehung, die schon über 15.000 Jahre anhält.
Nur 0,6 Prozent der Fläche Deutschlands sind Wildnis. Um zu erreichen, was sich die Bundesregierung mit ihrer Biodiversitätsstrategie für 2020 vorgenommen hat, fehlen rund 5.000 Quadratkilometer.
Alle brauchen mobile elektrische Energie: Smartphone, Mähroboter, Küchenwaage und E-Bike. Nicht von ungefähr ging der Nobelpreis für Chemie 2019 an die Erfinder der Lithium-Ionen-Batterie.
Die Corona-Pandemie zeigt die Missstände im Bildungssystem deutlich auf: Nur wenige Schulen waren aufgrund ihrer digitalen Infrastruktur in der Lage, Homeschooling vernünftig anzubieten.
Für Produkte und Dienstleistungen wird ein grünes Image immer wichtiger. Firmen preisen ihre Waren als ökologisch und fair an. Dient es wirklich der Umwelt, oder ist es bloße Augenwischerei?
Zittern, Herzrasen, Schweißausbrüche, Stress pur - Angst ist überlebenswichtig, aber sie kann auch krank machen. Warum sind Angststörungen auf dem Vormarsch? Gibt es eine Pille gegen Angst?
Weltweit wird mehr als die Hälfte aller Todesfälle durch chronisch entzündliche Krankheiten verursacht. Wissenschaftler beginnen gerade erst, die Mechanismen unseres Immunsystems zu verstehen.
Biologen sind sich einig, dass Tiere miteinander kommunizieren. Doch welche Bedeutung haben die typischen Laute und akustischen Signale der Wale - ähneln sie der menschlichen Sprache?
Mehr als 100 000 Medikamente gibt es in Deutschland, knapp die Hälfte davon ist verschreibungspflichtig. Die Vielfalt lässt vermuten, dass Beschwerden individuell behandelt werden. Stimmt das?
Eine Uterus-Transplantation kann Frauen ohne gesunde Gebärmutter den Wunsch nach einem eigenen Kind erfüllen. Was darf die Medizin, und wo liegen ethische und auch wirtschaftliche Grenzen?
In der aktuellen Corona-Pandemie tötet das SARS-CoV-2-Virus sehr viele Menschen und schränkt das Leben auf dem ganzen Globus ein. Doch Viren haben auch gute Seiten, die wir nutzen können.
Mediziner kämpfen mit allen Mitteln gegen Krankheit und Tod – nicht selten auch auf Kosten des Patientenwohls. Das Lebensende ist ein Milliardengeschäft mit Hightech-Medizin, die bei Sterbenden manchmal mehr Leiden verursachen kann als Linderung.
Menschen jeglicher Hautfarbe und Herkunft sind im Erbgut zu mehr als 99,99 Prozent gleich. Dennoch ist Rassismus im vermeintlich aufgeklärten Deutschland tief verwurzelt. Woran liegt das?
Ist Prostitution ein Beruf wie jeder andere? Sehr liberale Gesetze haben Deutschland zum "Puff Europas" gemacht. In Schweden hingegen gilt Prostitution als ein Angriff auf die Menschenwürde.
Zu spät, zu teuer, zu komplex: Wenn der Staat baut, droht oft Chaos. Ob in Berlin, Hamburg oder Stuttgart - Experten sind sich einig: Der Fehler bei deutschen Großprojekten liegt im System.
Heiße Sommer werden zur Normalität. Beton und Glasfassaden heizen die Städte auf. Nachhaltige Konzepte zu Bepflanzung, Luftzirkulation und Wassermanagement sollen die Innenstädte abkühlen.
In unserer auf Massenerträge ausgelegten Agrarwirtschaft wird der Boden nicht nur beackert, sondern auch ausgelaugt. Wie wirken Überdüngung und Pestizide auf die Umwelt und den Menschen?
Wurzeln machen über die Hälfte der Masse einer Pflanze aus und sind doch meist unsichtbar. Ihre besonderen Kräfte helfen, Probleme des Klimawandels und Umweltschutzes zu bewältigen.
Das Humane Immundefizienz Virus (HIV) wird bei bahnbrechenden Gentherapien zur Heilung tödlicher Erbkrankheiten eingesetzt. So soll es auch in der Therapie des Sanfilippo-Syndroms helfen.
Das Universum könnte voller Leben sein - Schwarze Löcher verteilten dafür die Bausteine über Milliarden Jahre im All. Astronomen glauben: Ohne sie hätte sich kein Leben auf der Erde entwickelt.
Der Orgasmus wird mystifiziert, tabuisiert und von einigen niemals erreicht. Ein Orgasmus tut gut – aber warum? Was passiert im Körper beim sexuellen Höhepunkt, was hilft, wenn er ausbleibt?
Wissenschaftler entschlüsseln nach und nach das Muster hinter Spitzenleistungen. Die Forschung zeigt: Mit dem richtigen Training kann man es sehr weit schaffen – aber die Kombination aus Talent und maßgeschneidertem Training ist nicht zu schlagen.
Einsteigen, Motor starten, losfahren – dank grünem Wasserstoff emissionsfrei. Der Rohstoff ist praktisch unbegrenzt vorhanden, lässt sich speichern und ist effizienter als Benzin oder Diesel.
Musik prägt uns schon im Mutterleib, berührt uns im tiefsten Inneren und kann zu Höchstleistungen treiben. Musik kann helfen, länger, gesünder und glücklicher zu leben. Do 16. Sep 20:15 Uhr Erstausstrahlung Musik prägt uns schon im Mutterleib, berührt uns im tiefsten Inneren und kann zu Höchstleistungen treiben. Die Kraft der Klänge kann auch helfen, länger, gesünder und glücklicher zu leben. Musik wirkt auf allen Ebenen des Gehirns mit direktem Zugang zu unseren Emotionen. Das Geheimnis der Rhythmen und Melodien erforschen daher auch Neurowissenschaftler wie Peter Vuust und Stefan Kölsch, die Funktion und Entwicklung unseres Gehirns untersuchen. Musik helfe unserem Körper vielleicht besser als viele Medikamente, schon vorhandene Heilkräfte zu aktivieren, meint Stefan Kölsch von der Universität Bergen in Norwegen.
Personen mit ausgeprägt dunklen Charaktereigenschaften haben oft eine besondere Anziehungkraft. Sie können ihre Empathie bewusst an- und ausschalten und so andere für ihre Interessen manipulieren. Doch wie geht man mit ihnen um?
Viele Viren, Bakterien und Pilze gefährden die Nahrungsmittelversorgung. Neue Sorten könnten helfen. Doch bevor sie zur Marktreife gelangen, sind viele Schädlinge mutiert. Kann die Wissenschaft den Wettlauf gewinnen?
Online ein Fahrrad ersteigern oder ein wertvolles Gemälde bei Sotheby's – solche Auktionen sind bekannt. Auch Werbeplätze, Strom und Mobilfunkfrequenzen gehen nunmehr an die Höchstbietenden. Auktionen bewegen täglich Milliardenbeträge.
Nach wie vor wird Strom in Deutschland überwiegend aus Kohle produziert. Die Bundesrepublik ist der größte Verursacher von CO2-Emissionen Europas. War der Atomausstieg in Anbetracht des Klimawandels ein Fehler?
Noch nie war Widerstand so jung. Jugendliche, die mangels Wahlrechts keine Stimme in der Demokratie haben, machen mobil. Sie wollen die Welt verändern.
Unser Aussehen bestimmt stark unser Selbstwertgefühl – oft nehmen wir unseren Körper negativer wahr als andere ihn sehen.
Von Corona bis Zinseszins: Exponentielles Wachstum bestimmt unser Leben. Es kann uns bereichern oder zerstören. Wir sollten es verstehen lernen – doch dazu ist unser Gehirn nur bedingt fähig.
Sperma - der Stoff, aus dem Leben entsteht. Das Ejakulat, ein Protein-Shake. Im Wundersaft tummeln sich bis zu 600 Millionen Samenzellen. Gut 1,5 Gigabyte an Erbinformation enthalten Spermien.
Wem gehören die Weltmeere? Küstenstaaten kämpfen um Gebietsansprüche, denn der Meeresboden verspricht Rohstoffe. Über die Vergabe der Ozeangebiete soll die Wissenschaft entscheiden.
Die mRNA-Impfstoffe transportieren die Bauanleitung für ein Virusprotein in die Zellen, die daraufhin beginnen, das fremde Biomolekül herzustellen. Das Immunsystem fährt die Abwehrkräfte gegen das Virus hoch, obwohl es nur einen kleinen, ungefährlichen Teil des Erregers kennt. Die Erwartung ist groß, dass sich mit diesem Wirkprinzip in Zukunft eine Vielzahl von Krankheiten behandeln lässt - darunter Krebs, HIV, Malaria, Herz-Kreislauf- und Autoimmunerkrankungen.
Im Interdisziplinären Schlafzentrum am Pfalzklinikum in Klingenmünster beschäftigt sich Dr. Hans-Günter Weeß seit mehr als 20 Jahren klinisch und wissenschaftlich mit dem Schlaf und seinen Störungen und wünscht sich "eine neue Schlafkultur". Dies wirke sich nicht nur positiv auf unsere Gesundheit und Lebenserwartung aus, auch die Arbeitswelt und Wirtschaft profitiere von ausgeschlafeneren Mitarbeitern, die weniger Fehler machen und seltener krank sind.
Bis in die 1970er-Jahre hat jede Gemeinde ihren Abfall dorthin gekippt, wo gerade Platz war. Welcher Müll wo genau liegt, ist oft unklar. Eine Gefahr für Umwelt und Gesundheit.
Jeder Mensch macht täglich rund 20.000 Atemzüge. Atemtiefe und Atemrhythmus beeinflussen, ob wir uns wohlfühlen oder gestresst sind.
Der Kohleausstieg bis 2038 ist beschlossene Sache. In Zukunft sollen zu einem Großteil Windkraftanlagen in Küstennähe diese Grundlast übernehmen. Die Produktion ist die eine Sache, der Transport die andere. Zwei Hauptprobleme gilt es dabei technisch zu lösen: den Ausgleich der Energieschwankungen an windarmen Tagen und den Aufbau eines Gleichstromnetzes quer durch Deutschland.
Präsenzpflicht, Vierzigstundenwoche und starre Hierarchien – jahrzehntealte Arbeitsmodelle stehen auf dem Prüfstand. Unternehmen müssen kreativ werden, um neue Mitarbeitende zu finden.
Unser Leben stellt uns ständig vor Entscheidungen. Dabei verlassen wir uns häufig auf unser Bauchgefühl. Was steuert unsere Intuition - und sollten wir ihr wirklich immer vertrauen?
Irren ist menschlich. Trotzdem verbinden viele Menschen mit Fehlern Angst, Scham und Schuldgefühle. Dabei zeigt die Forschung: Wir müssen lernen, zu scheitern, um erfolgreich zu sein.
Wasser ist für die Menschheit wichtigstes Gesundheits- und Lebenselixir. Wasser bedeutet aber auch Lebensgefahr. Verliert das Wasserwesen Mensch eine seiner wichtigsten Kulturtechniken?
Forschungsteams messen weltweit immer höhere Konzentrationen von Methan in der Atmosphäre – ein klimagefährliches Gas. Wer ist für die Freisetzung dieser großen Methanmengen verantwortlich?
Die Parkinsonkrankheit betrifft Millionen Menschen weltweit. Einige Symptome lassen sich mit Medikamenten lindern. Heilung ist bisher nicht möglich. Stammzelltherapien bringen Hoffnung.
Das Herz ist der Motor unseres Körpers. Es schlägt im Lauf des Lebens rund drei Milliarden Mal. Präzise Herzmedizin und Prävention sorgen für viele gesunde Jahre – sogar bei Herzfehlern.
Ukrainekrieg, Extremwetterlagen, die Pandemie und Versorgungsengpässe bestimmen unseren Alltag. Wie können wir schneller und wirksamer auf immer neue Krisen und Gefährdungen reagieren?
In Pandemie- und Krisenzeiten erfreut sich der Garten neuer Wertschätzung. Grüne Oasen bieten nicht nur Nahrung und Erholung. Das Ökosystem schützt die Artenvielfalt und entlastet das Klima.
Intelligente Waffen, neue Taktiken und vernetzte Strategien läuten eine militärische Zeitenwende ein. Drohnen, Satelliten, KI und autonome Systeme entscheiden über Krieg und Frieden.
Wenn Lichtverschmutzung die Nacht zum Verschwinden bringt, gerät ein fundamentaler Taktgeber für das Leben auf der Erde aus der Balance. Tiere und Pflanzen sind durch Kunstlicht bedroht.
Jeder zehnte Deutsche leidet auch noch Wochen und Monate nach einer Coronainfektion unter verschiedenen Symptomen. "Long COVID" heißt die neue Krankheit, für die es noch keine Heilung gibt.
Das Mittelmeer ist nicht nur eines der beliebtesten Urlaubsziele der Welt, es beherbergt auch zehn Prozent aller Arten. Doch Tourismus, Klimawandel und Industrie gefährden das Ökosystem.
Neben Horoskopen und Sternzeichen gewinnen Stars aus der Lifecoaching-Szene und Ritual-Designer immer mehr Anhänger. Sie befriedigen offenbar das menschliche Bedürfnis nach Spiritualität.
Was wissen wir wirklich über Sexualität, Lust und sexuelle Orientierung? Was offenbart die Wissenschaft über unser wandelbares Sexleben?
Convenience-Food aus der Fabrik wird in vielen Großküchen eingesetzt. Schaden die hoch verarbeiteten Lebensmittel unserer Gesundheit oder sind sie gar qualitativ besser als Selbstgekochtes?
Der Ukrainekrieg machte eine Abkehr vom russischen Gas unumgänglich. Seitdem wächst der gesellschaftliche Rückhalt beim Plan der Bundesregierung, erneuerbare Energiequellen auszubauen. Neue Ideen und Modelle zur dezentralen Energieversorgung entstehen überall im Land und stoßen in Geschäftsbereiche der großen Stromkonzerne vor. Haben sie eine Chance, sich zu entwickeln? Wie groß ist die Angst vor Veränderungen durch die Energiewende?
Milliardäre wie Elon Musk, Richard Branson und Jeff Bezos sowie Unternehmen weltweit schicken Raketen, Menschen und Technik ins All. Ein neues Space Age bricht an. Wer macht das Rennen?
Waren Maschinen früher nur Helfer, werden sie heute zu Weggefährten. Der Mensch spricht mit seinem Auto oder mit Alexa. Akzeptieren wir die Technik mehr, je ähnlicher sie uns wird?
Stahl und Beton sind das Fundament unserer modernen Welt. Doch der Alleskönner unter den Baustoffen hat einen hohen Preis, seine Klimabilanz ist verheerend. Welche Alternativen gibt es?
Ob bei Ebbe und Flut, der Nachtruhe oder dem Paarungsverhalten bei Tieren: Der Mond hat seine unsichtbare Kraft im Spiel.
Braucht die Welt Kryptogeld? Wer früh in die neuen digitalen Währungen investierte, konnte über Nacht reich werden. Doch was ist heute noch dran, am Kryptogeld? Harald Lesch sucht nach Antworten.
Eifersucht ist eine Emotion, die Menschen schon im Alter von sechs Monaten empfinden können. Ihre Ausprägung ist jedoch individuell und reicht bis zur wahnhaften, mitunter tödlichen Wut.
Mit jeweils 27 Knochen sind Hände ein anatomisches Wunderwerk. Wir können mit ihnen schreiben und Dinge erschaffen, dank der Feinmotorik sind unsere Hände ein perfektes Multifunktionswerkzeug.
Rund 40 Prozent der Menschen in Deutschland leiden an einer chronischen Krankheit, manche über Jahrzehnte. 25 Millionen gesunde Lebensjahre gehen uns dadurch jedes Jahr verloren.
Obwohl Experten seit Jahrzehnten versuchen, unsere IT-Systeme zu sichern, verursachen Cyberangriffe mittlerweile dreimal mehr Schäden als Naturkatastrophen. Warum sind wir so verwundbar?
Beziehungen zwischen Geschwistern sind vielschichtig und prägen Familien - und das ganze Leben. Die Wissenschaft sammelt neue Erkenntnisse darüber, wie weit dieser Einfluss gehen kann.
Blumen haben selbst lebensfeindliche Standorte unseres Planeten erobert. Heute machen sie 90 Prozent aller Landpflanzenarten aus. Wie konnte sich diese erstaunliche Vielfalt entwickeln?
Angriffe auf Einsatzkräfte, Schlägereien auf Schulhöfen: Die Spirale der Gewalt startet immer früher. Was passiert im Gehirn, wenn Menschen ihren Aggressionen freien Lauf lassen?
In Deutschland ein Trauma seit der Hyperinflation von 1923. Heute treiben Milliardenschulden aus Coronapandemie, Ukrainekrieg und Klimakrise die Preise erneut in die Höhe. Dabei gehört Inflation schon immer zur Wirtschaft - genauso wie ihre sozialen Folgen.
Wespen, Bienen, Hummeln oder Ohrwürmer sie sind hochintelligent. Sie können Gesichter erkennen, perfekt navigieren und schwierige Denkaufgaben lösen.
Eine Technologie, heißer als die Sonne! Kann Kernfusion unendlich viel saubere Energie erzeugen? Im Unterschied zur Kernspaltung sind die Umwelt- und Sicherheitseigenschaften günstig.
Alle Materie besteht aus Elementarteilchen. Das sind die kleinsten, unteilbaren Teilchen in Atomen.Sie sind unsichtbar, doch ihre Fähigkeiten sind allgegenwärtig in unserem Leben.
Ist Hypnose wirksame Therapie oder pure Show? Die Wissenschaftsjournalistinnen Jasmina Neudecker und Mai Thi Nguyen-Kim starten ein Selbstexperiment: Wird Hypnose ihre Probleme lösen?
Im Norden kommt es immer wieder zu Beißattacken, trotz schärferer Hundegesetze. Werden deren Einhaltung sowie die Eignung der jeweiligen Halter ausreichend kontrolliert?