In den letzten zehn Jahren hat sich in Sachen Mobilität einiges getan. Ein Beispiel von vielen: Die früher staugeplagten Seine-Ufer in Paris sind heute autofrei. In dieser Jubiläums-Folge von "Xenius" reisen die Moderatoren nach Saint-Tropez, wo fliegende Boote das Stauproblem lösen sollen und der Verkehr von der Straße aufs Wasser verlagert wird. Klingt utopisch? Ist es nicht!
Der Traum vom Fliegen ist so alt wie die Menschheit. Kein Wunder, dass den Moderatoren Dörthe Eickelberg und Pierre Girard in zehn Jahren „Xenius“ nicht nur fliegende Boote, sondern auch fliegende Fahrräder, Autos und Passagierdrohnen begegnet sind. All das scheint inzwischen möglich, Mobilitätsforscher setzen trotzdem eher auf alltagsnahe Konzepte, wie Elektrofahrzeuge und Leihangebote. Dennoch steht fest: In den letzten zehn Jahren hat sich in Sachen Mobilität einiges getan. So sind zum Beispiel die früher staugeplagten Seine-Ufer in Paris heute autofrei. In dieser Folge von „Xenius“ reisen Dörthe Eickelberg und Pierre Girard nach Saint-Tropez, wo fliegende Boote das Stauproblem lösen sollen und der Verkehr von der Straße aufs Wasser verlagert wird. Klingt utopisch? Ist es nicht. Die Moderatoren dürfen sich bei einer Spritztour im „SeaBubble“ davon überzeugen: Schon nach kurzer Fahrt hebt das Boot ab. Aber ist das fliegende Wassertaxi schneller als ein Auto?
Le magazine qui explore la science fête cette semaine son 10e anniversaire. Pour l'occasion, ses présentateurs se penchent sur cinq thématiques d'avenir. Dans ce numéro : les mobilités douces qui ont émergé dans nos villes avec les véhicules électriques, l’autopartage ou les vélos en libre-service.
À Saint-Tropez, des bateaux "volants" pourraient permettre de réduire les embouteillages en déplaçant la circulation routière vers les voies maritimes. Une utopie ? Pas vraiment, comme ont pu s'en convaincre Dörthe Eickelberg et Pierre Girard lors d’une virée en SeaBubble. Mais il n’y a pas que sur l’eau que le futur est en marche : d’autres formes de mobilités douces émergent dans nos villes avec les véhicules électriques, l’autopartage ou les vélos en libre-service. En l’espace d’une décennie, la mobilité urbaine a fait un bond en avant !