Der gemeine Holzbock ist, von den insgesamt 18 heimischen Zeckenarten in Österreich, mit Abstand am häufigsten anzutreffen. Wie seine anderen Artgenossen kann er eine Vielzahl an Infektionskrankheiten übertragen: So ergab eine Studie der MedUni Wien, dass 2017 rund 30 % der Zecken mit Borrelien infiziert waren. Gelangen die schraubenförmigen Bakterien unter die Haut des Menschen, dauert es meist Tage, oder sogar Wochen, bis erste Symptome auftreten; während manche Betroffene allerdings keinerlei Anzeichen bemerken, leiden andere unter Veränderungen der Haut, grippeähnlichen Beschwerden, Nervenschmerzen, Lähmungen im Gesicht oder Gelenksentzündungen.