"Qui aime bien, châtie bien", a-t-on coutume de dire. Faire l'histoire de la discipline et du droit de punir impose de remonter aux pratiques médiévales de la flagellation monastique et de l'autoflagellation pénitente.
C'est d'abord par imitation du supplice infligé au Christ que l'on châtie sa chair coupable, avant que la flagellation ne devienne plus licencieuse à mesure qu'on lui découvre un pouvoir excitant et qu'une sexualité se développe autour d'elle. Avec les éclairages de l’historienne Élisabeth Lusset, chargée de recherche au CNRS et codirectrice du Dictionnaire du fouet et de la fessée – Corriger et punir (éd. PUF, 2022).
Wer sündigt, der züchtigt sich ... Die Peitsche als Instrument der Disziplinierung und Buße rückte mit den mittelalterlichen Geißlerumzügen in den Blickpunkt der Öffentlichkeit. Die sogenannte Flagellation war eine Vergegenwärtigung des Leidens Christi und zugleich ein Reinigungsritual. Die Selbstgeißelung sollte böse Leidenschaften bekämpfen, aber den sündigen Menschen auch erneuern und geistig erhöhen.
Erzieherische Gründe dienten bis weit ins 20. Jahrhundert auch zur Rechtfertigung körperlicher Züchtigung von Kindern und Jugendlichen. Spätestens mit dem Marquis de Sade bekam die Peitsche zudem einen erotischen Anstrich, und der mit Schmerzen verbundene Lustgewinn entwickelte sich zu einer eigenen Sexualpraktik. Die Geschichte der Peitsche – zwischen Sünde und Genuss.