Eigentlich dachten der Ernährungsforscher Josh Evans und die Köche Ben Reade und Roberto Flores nicht an Europa, als sie ihr Projekt rund um die kulinarischen Qualitäten von Insekten begannen. Doch im Zuge ihrer Recherchen stellten sie fest, dass es auch in europäischen Breitengraden diesbezüglich einige Überraschungen gibt. Auf Sardinien erwartet sie zum Beispiel mit dem Casu Marzu ein Käse, der erst durch springende Fliegenmaden zur Delikatesse wird. Josh Evans und Ben Raede reisen weiter nach Holland, wo sie östlich von Amsterdam eine der größten Insektenfarmen Europas besuchen. Dort werden tonnenweise Insekten als Futter für Tiere, aber auch als menschliche Nahrung gezüchtet. Die beiden beschäftigen sich auch mit dem kommerziellen Potenzial der Krabbler. Viele Insekten, die sie bereits auf ihren Reisen über die Kontinente probiert haben, finden sie hier wieder. Aber haben die industriell produzierten Tiere einen ähnlich distinguierten Geschmack wie ihre Artgenossen in der freien Natur? Sie nehmen Proben und bekochen eine Reihe von Experten: einen Ekelforscher, einen Food-Designer für Flugzeugessen, einen Vertreter der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) und eine Journalistin. Die umfangreichen Erfahrungen der Reise fließen nun in neue Rezeptideen ein, mit denen Josh und Ben die westlichen Gaumen überzeugen wollen. Die Reise der Ernährungsforscher endet in Dänemark, auf der kleinen Insel Livø im Limfjord. Dort gehen sie auf die Suche nach Maikäferlarven, die früher auch in Europa als Delikatesse galten. Es stellt sich die Frage, ob sich solche Traditionen wiederbeleben lassen