Wührend der Jahre der NS-Herrschaft und erst recht in der Phase des Krieges war die SS das wichtigste Zwangsinstrument zur Stabilisierung der Diktatur, der Beseitigung von Systemgegnern und der Durchführung des ethnischen Vernichtungskrieges. Mit dem Angriff auf Polen beginnt der Aufstieg der Waffen-SS zur militürischen Parallelarmee. Ihre Mitglieder sollten sich nicht lediglich als Kriegskümpfer, sondern auch als politische Soldaten verstehen, als fanatische Fahnentrüger der NS-Weltanschauung im Fronteinsatz.