Bayerns Dörfer verändern sich. Alte Häuser und Scheunen, Ställe und Anbauten verschwinden mehr und mehr, dafür entstehen Neubaugebiete mit Häusern, die meist nicht einmal ansatzweise erkennen lassen, wo sie stehen, in welches Umfeld sie hineingesetzt wurden. "Vor allem im ländlichen Raum ist trotz aller staatlicher Förderprogramme der Bestand an originalen Bauernhäusern ganz erheblich zurückgegangen", beschrieb Dieter Wieland Mitte der 1990er Jahre die Situation in Bayern. Und er machte sich auf, letzte Zeugen alter ländlicher Baukultur, die die hohe Qualität und Vielfalt bayerischer Hauslandschaften repräsentieren, noch einmal im Bild festhalten. Bayerns Dörfer verändern sich. Alte Häuser und Scheunen, Ställe und Anbauten verschwinden mehr und mehr, dafür entstehen Neubaugebiete mit Häusern, die meist nicht einmal ansatzweise erkennen lassen, wo sie stehen, in welches Umfeld sie hineingesetzt wurden. "Vor allem im ländlichen Raum ist trotz aller staatlicher Förderprogramme der Bestand an originalen Bauernhäusern ganz erheblich zurückgegangen", beschrieb Dieter Wieland Mitte der 1990er Jahre die Situation in Bayern. Und er machte sich auf, letzte Zeugen alter ländlicher Baukultur, die die hohe Qualität und Vielfalt bayerischer Hauslandschaften repräsentieren, noch einmal im Bild festhalten. Die Reihe über bayerische Baukultur beginnt mit den Kolonistenhäusern im Donaumoos. Vor gut 200 Jahren rief der bayrische Kurfürst Karl-Theodor Siedler ins Moos zwischen Neuburg, Ingolstadt und Schrobenhausen, das in einem groß angelegten Kultivierungsprojekt entwässert und in Ackerland verwandelt werden sollte. Es entstand eine Reißbrettlandschaft mit schnurgeraden Kanälen, Straßen und kilometerlangen Straßendörfern. Die Häuser der neuen Kolonisten waren alle vom gleichen Typ, fast wie Fertighäuser in Serie gebaut, nur ein Geschoss, weil der weiche Moorboden kein großes Gewicht tragen konnte, darüber schon das Dach. Die Geschichte der Donaumooskolonisten ist keine gute Geschicht