Die sechsteilige Reihe beschreibt Bedeutung der sechs wichtigsten und größten Orden der christlichen Kirche: Benediktiner, Zisterzienser, Franziskaner, Augustiner, Dominikaner und Jesuiten. Dabei stehen die Geschichte der Orden, ihre Bedeutung für die Entwicklung der europäischen Kultur und ihre Präsenz in der heutigen Gesellschaft im Vordergrund. - Die erste Folge stellt die Benediktiner vor. Der Orden der Benediktiner existiert seit dem 6. Jahrhundert. Seine Geschichte ist geprägt von politischer Macht und Verfolgung, von inbrünstigem Glauben, der Suche nach Wissen, aber auch von Glaubenskrisen. Begründer des abendländischen Mönchtums war Benedikt von Nursia (480 bis 547), dessen Regeln zur Hauptordnung der europäischen Klöster wurden. Die Klostergemeinschaften der Benediktiner entwickelten sich zu geistigen und wirtschaftlichen Zentren in vielen Regionen Europas und nahmen seit dem frühen Mittelalter entscheidenden Einfluss auf die Entwicklung der sie umgebenden Regionen aus. Sie waren Ausgangspunkte innerkirchlicher Reformen, Bewahrer des Wissens und machtvolle Verbündete für Könige und Päpste im Mittelalter. Als Vermittler von Bildung, Kultur und Ethik reicht ihr Einfluss bis in die Moderne. Die erste Folge der sechsteiligen Dokumentationsreihe "Te Deum - Himmel auf Erden" verfolgt den Weg dieses Ordens und sein Wirken von seinen Anfängenbis in die Gegenwart und zeigt, in welchem Maß heute noch geltende Werte und Vorstellungen von Ethik, Wissenschaft und Kultur durch die Benediktiner geprägt werden. Die Dokumentationsreihe beschreibt die kultur- und religionsgeschichtliche Bedeutung der sechs wichtigsten und größten Orden der christlichen Kirche: Benediktiner, Zisterzienser, Franziskaner, Augustiner, Dominikaner und Jesuiten. Im Vordergrund stehen nicht einzelne Klöster, sondern die Geschichte der Orden, ihre Bedeutung für die Entwicklung der europäischen Kultur und ihre Präsenz in der heutigen Gesellschaft. Die Dokumentationsreihe e
Name | Type | Role | |
---|---|---|---|
Susanne Aernecke | Writer | ||
Susanne Aernecke | Director |