Ralph Caspers spricht über Prokrastination und warum du es dir verzeihen darfst, wenn du oft Sachen aufschiebst. Kennst du das? Du musst eigentlich ganz dringend für die Prüfung lernen, aber plötzlich fallen dir ganz viele Sachen ein, die du noch eben vorher erledigen könntest: das Internet durchlesen zum Beispiel, oder noch ganz kurz auf YouTube nach dem Rechten schauen. Der Geschirrberg in deiner Küche wächst und wächst, die frische Wäsche liegt noch zum Zusammenlegen im Wäschekorb? Wenn ja – dann gehörst du auch zu den Menschen, die gerne aufschieben. Prokrastination ist der Fachbegriff für diese extrem verbreitete menschliche Eigenschaft. Ganz wichtig dabei: Es gibt die harmlose alltägliche Prokrastination, und es gibt die Prokrastination, die den Ausbildungsabschluss oder den Arbeitsplatz in Gefahr bringt. Da ist der Schaden durch die Folgen des Aufschiebens viel unangenehmer als die aufgeschobene Tätigkeit selbst. Ralph Caspers fragt: Warum machen wir das? Warum schieben wir