Schlaf ist entscheidend für unser allgemeines Wohlbefinden und unsere körperliche sowie geistige Gesundheit. Trotz seiner essenziellen Rolle für unsere Regeneration ist Schlaf bei vielen Menschen durch Schwierigkeiten beim Ein- oder Durchschlafen gestört. Dadurch unausgeruht fühlen sich Betroffene energielos, schlapp und sind anfälliger für Krankheiten. Schlafmangel kann zu einer Vielzahl von Gesundheitsproblemen führen, darunter Stress, Müdigkeit, Depressionen und sogar langfristige Erkrankungen wie Diabetes und Herzerkrankungen. Ob physisch oder psychisch, die Ursachen sind vielzählig. Doch wer ist besonders von Schlafstörungen betroffen? Welche Folgen bringt anhaltend schlechter Schlaf mit sich und welche Maßnahmen kann man treffen, um den eigenen Schlaf wieder erholsamer zu gestalten?