Müdigkeit, Muskelschwäche, Koordinationsprobleme, Sehstörungen oder kognitive Beeinträchtigungen – das sind nur einige der vielen unterschiedlichen Symptome bei Multipler Sklerose. Es handelt sich dabei um eine lang anhaltende Erkrankung des Nervensystems, bei der das Immunsystem gesunde Schutzschichten um Nerven angreift. Die genauen Ursachen der Krankheit sind noch nicht ausreichend bekannt. Welche Auswirkungen hat Multiple Sklerose auf das Leben der Betroffenen? Wie wird die Krankheit behandelt? Und was ist der Stand der Forschung? Siegfried Meryn und Prof. Thomas Berger, Leiter der Universitätsklinik für Neurologie der MedUni Wien beantworten Ihre Fragen.