Anja und Bastian Michel leben mitsamt ihrer vier Kinder in einer kleinen Mietwohnung in Wolfsburg. Jetzt kommt die Familie raus aus der Stadt und rein ins pure Landleben. Sie übernehmen für eine Woche einen landwirtschaftlichen Betrieb im niedersächsischen Syke. Gleichzeitig genießt der Besitzer des Hofes, Landwirt Ingo Büntemeyer, mit seiner Familie einen wohlverdienten Urlaub. Ob die Michels den Herausforderungen gewachsen sind? Die sechsköpfige Familie muss sich an das frühe Aufstehen und die Arbeit mit den Tieren gewöhnen. Die Kinder Leonie, Kimberly, Luca und Finn helfen mit und lernen, woher die Wurst auf ihrem Tisch kommt und wie schwierig es ist, Hühnereier zu sammeln. Vater Bastian fährt zum ersten Mal in seinem Leben Traktor, und seine Frau organisiert eigenständig einen Kindergeburtstag auf dem Bauernhof. Schnell merken alle, dass auf dem Land noch Gemeinschaft gelebt wird. Wie beurteilt Familie Büntemeyer die getane Arbeit, wenn sie zurückkommt? Ob Bastian mit seiner Familie überhaupt zurück in die Stadt will? Fünf Folgen „LandEier“ werden sonntags, 14:00 Uhr, ausgestrahlt.
Ab in den Urlaub – auf den Bauernhof: Eine Woche verbringt die Stadtfamilie Kusche aus Windach bei Landsberg am Lech als Landeier auf dem Bauernhof der Familie Guggemos aus Rückholz im Ostallgäu. Ein wahres Landwirtsabenteuer kommt dort auf sie zu: Schweine füttern, Kühe melken, aber auch eine Bullenschau veranstalten. Viel zu tun, aber auch viel Spaß bei der Arbeit. Die erste Erfahrung auf dem Bauernhof wird die Familie Kusche in Erinnerung behalten.
Familie Elze wohnt mitten in der Kölner Innenstadt und kennt das Landleben bisher nur aus dem Fernsehen. Michael und Isabella waren mit ihren beiden Töchtern noch nie auf dem Land. Das wollen sie nun ändern und die Schäferei Elze in Oettingen tatkräftig unterstützen. Denn Schäferin Steffi Regel kann jegliche Hilfe gut gebrauchen. Mit ihren 500 Schafen, den Hütehunden, Hühnern und zwei Eseln gibt es immer jede Menge zu tun. Die große Schafherde muss von einer Weide zur anderen geführt werden, die Lämmer brauchen eine Entwurmung, und der Eselstall muss ausgemistet werden. Familie Elze muss sich zunächst einmal auf dem Land zurechtfinden. Der Kontakt zu Tieren, die frische Landluft und die körperliche Arbeit sind alles andere als Routine für sie. Isabella tastet sich langsam an den Umgang mit den Eseln heran, Michael treibt die Schafe an, und wenn mal eines nicht so will wie er, klemmt er es sich kurzerhand unter den Arm. Zu ihrem großen Glück erlebt Tochter Larissa mit ihrem Vater auf der Weide die Geburt eines Lämmchens.
Familie Purucker aus Jena möchte das echte Landleben kennenlernen. Wie passend, dass Familie Kempf vom Martinshof, einem Bio-Ziegenhof im Saarland, gerade jede Hilfe gut gebrauchen kann. Die Heuernte steht nämlich an. Die fünf Puruckers, bestehend aus den Eltern Franz und Susann, ihren zwei Töchtern und ihrem kleinen Sohn Emil, machen sich also mit Sack und Pack auf den Weg und reisen für fünf Tage auf den Bauernhof. Ob sich aber ihre Vorstellungen von ländlicher Idylle mit dem Arbeitsalltrag auf dem Hof decken, bleibt abzuwarten. Auch die Landfamilie ist gespannt, ob die Stadtfamilie die Aufgaben auf ihrem Hof meistern kann. Neben der Heuernte wollen nämlich täglich 120 Ziegen versorgt und gemolken werden und das auch schon am frühen Morgen. In der hofeigenen Metzgerei gibt es auch einiges zu tun. Stadtvater Franz und Tochter Lea versuchen sich in der Leberwurstproduktion und stellen fest, dass das alles gar nicht so einfach ist und sie vielleicht ihre Einstellung zu ihrem Lebensmittelkonsum überdenken sollten. Eine spannende Woche mit vielen Überraschungen sowohl für die Städter als auch für die Landwirte.
Familie Sievert wohnt in Berlin. Bisher hat sie weder das Leben noch das Arbeiten auf einem Bauernhof kennengelernt. In einem Dorf im Allgäu wird die Familie bereits erwartet. In Bolsterlang wird die Familie von Christian und Marion Brutscher sowie deren Kindern – dem elfjährigen Korbinian, dem neunjährigen Linus und dem sechsjährigen Quirin – in Empfang genommen. Familie Brutscher führt einen Milchviehbetrieb und besitzt neben Pferden, Ponys, Hasen, Hühnern und einer Katze auch knapp 40 Rinder, die den Sommer auf einer Alpe verbringen. Viel Arbeit, bei der sie auf die Unterstützung von Familie Sievert hoffen. Papa Mike Sievert und seine 14-jährige Tochter Anny helfen beim Melken, Mama Ricarda und der zehnjährige Len misten derweil den Kuhstall aus. Auch die Tradition kommt nicht zu kurz: Anny und Len besuchen den Trachtenverein Bolsterlang und lassen sich in die Kunst des Schuhplattlerns einführen. Und zum Abschluss gibt es für Familie Sievert eine echte Herausforderung: Der Viehscheid steht an. Die Rinder und das Jungvieh auf der Alpe müssen mit Hilfe der Landwirte und Hirten ins Tal hinunter getrieben werden. Ein Ereignis, das Familie Sievert so schnell nicht vergessen wird.