In der dritten Folge der fünfteiligen BBC-Serie schwingen sich die Tiere in die Lüfte. Der Vorfahre aller Vögel war ein gefiederter Saurier. Die Flügel ausbreiten und davonfliegen - davon kann der Mensch nur träumen, doch für zwei Drittel der heute lebenden Tiere ist es Realität. Die Flugfähigkeit erwies sich denn auch als einer der grössten Quantensprünge in der Evolution. Flügel haben sich allmählich entwickelt. Wahrscheinlich dienten sie anfangs zum Segeln oder zum Einfangen von Wärme. Die ersten aktiv fliegenden Insekten waren riesig, sie hatten eine Flügelspannweite von bis zu 70 Zentimetern und sahen aus wie Libellen. Die ältesten Fossilienfunde sind 320 Millionen Jahre alt. Rund 100 Millionen Jahre lang hatten die Insekten den Luftraum für sich. Dann begannen sich die Dinosaurier in die Lüfte zu schwingen. Die grössten Pterosaurier oder Flugsaurier hatten eine Flügelspannweite von 12 Metern. Doch nicht der Pterosaurus gilt als Urahne der Vögel, sondern eine andere Dinosaurierart, der Archäopteryx, von dem wir dank einem spektakulären Fossilienfund wissen, dass er Federn hatte. Während der Archäopteryx und der Pterosaurus mit den andern Dinosauriern ausstarben, haben die Vögel überlebt und im Lauf der Evolution mehr als 9000 Arten entwickelt, darunter wahre Flugkünstler wie die Mauersegler, die sich fliegend paaren und fliegend schlafen. Durch den dritten Teil der BBC-Serie über die Evolution flattern und schwirren zudem Kolibri, Fledermäuse, Schmetterlinge und vieles mehr.
Animals crawled on to the land 500 million years ago, but it was another 100 million years before life finally became airborne. Just four kinds of animals achieved the miracle of flight. Insects led the way, but their story is still shrouded in mystery.
Способность летать - одно из величайших достижений эволюции. Формирование различных видов крыла шло на протяжении сотен тысяч лет.
La conquista del aire, tercera entrega, enseña cómo la vida pasa a dominar el medio aéreo y cuáles han sido los accidentes naturales que han permitido conquistarlo. Se cree que las primeras alas que surcaron los aires evolucionaron a partir de las que tenían algunos insectos acuáticos y que éstos no utilizaban para volar, sino para navegar. El programa también muestra cómo hace 300 millones de años existían libélulas con alas de más de medio metro y explica por qué alcanzaron esas dimensiones.