How did the crime happen? Who was the perpetrator?
Who is the victim? Investigators collect evidence at the
scene. Every little detail can be important. Modern investigation techniques such as DNA analysis and laser
and computer tomography are now used to convict
perpetrators. And with increasingly sophisticated methods,
the police have now taken the hunt for criminals to the
next level. New technologies even allow cold cases to be
solved. But it has been a long road to get to this point.
Great Inventions explores the hunt for criminals yesterday and today.
Kriminaltechnik hilft Straftaten und Verbrechen aufzuklären und sogar zu verhindern. Brillante Köpfe und immer raffiniertere Methoden sorgen für immer höhere Aufklärungsquoten. Die moderne Kriminalistik stammt schon aus dem 19. Jahrhundert. Bis heute wird sie weiterentwickelt. Dabei gehört die DNA-Analyse zu den wichtigsten kriminalistischen Errungenschaften. Mit ihrer Hilfe gelingt es auch Justizirrtümer zu entschlüsseln. Jahrhundertelang galt das Geständnis als „Königin der Beweise“, auch wenn es wie im Mittelalter unter Folter abgerungen wurde. Gab es einen Verdächtigen, ließen die Machthaber viel Fantasie walten, um die vermeintliche Wahrheit zu erzwingen. Erst Mitte des 19. Jahrhunderts entwickelt sich die Kriminalistik als eigenständige Disziplin. So entstanden neue Verfahren für Strafverfolgung und Beweisführung. Fotografie, Toxikologie, Ballistik oder Medizin sind nur einige Disziplinen, die das Bekämpfen von Verbrechen bis heute erleichtern.