Dostojewski und Strachow triumphieren: Das Manuskript ist am Tag der Abgabe fertig. Doch als sie vor der Tür des Verlegers Stellowski erscheinen, ist niemand da, der ihnen das Manuskript abnehmen kann. Stellowski möchte sie so dazu zwingen, die Frist zu verpassen. Doch Strachow kommt die rettende Idee: Der Reviervorsteher soll die Annahme des Schreibens amtlich beglaubigen. Damit ist Stellowskis Hinterhalt misslungen und Dostojewski vor der literarischen Zwangsarbeit gerettet. Er ist dennoch unglücklich, denn die Arbeit von Anna Snitkina ist beendet und sie muss abreisen. Das weiß Dostojewski nur mit einem plötzlichen Heiratsantrag abzuwenden. Die Ehe wird zur glücklichsten Verbindung seines Lebens. Um Dostojewskis Gläubigern zu entfliehen, reist das Paar nach Europa. Dort packt Dostojewski wieder die Spielsucht, er verliert die Mitgift seiner Frau beim Roulette und damit ihr gesamtes Geld. Selbst Annas ererbter Hochzeitsschmuck muss verpfändet werden, doch Anna bleibt an seiner Seite. Um die finanzielle Lage ein wenig aufzubessern, versucht sich Dostojewski an einem neuen Roman: „Der Idiot“. Doch das Schreiben im Ausland gelingt ihm nicht. Ausgerechnet jetzt, wo seine Frau ihr erstes Kind erwartet …
Grâce à la sténographe Anna Snitkina, Dostoïevski réussit à respecter la date de remise imposée par son éditeur Stellovski. Ce dernier tente certes de lui tendre un piège à la dernière minute. Mais grâce à une ruse de son ami Strachov, Fiodor réussit à se tirer d’affaire. Il épouse ensuite Anna et fuit en Europe occidentale pour échapper aux créanciers. Il découvre les joies de la vie en famille, mais ne peut toujours pas résister à l’attrait fatal du jeu.