Er ist neben Big Ben und der Westminster Bridge das wohl bekannteste Wahrzeichen von London und wird Jahr für Jahr von über zwei Millionen Touristen besichtigt. Die Faszination des Tower of London, der mit seinen zahllosen Wallanlagen, Türmen und Nebengebäuden ebenso pittoresk wie eindrucksvoll anmutet, ist bis heute ungebrochen. Seit der Grundsteinlegung im Jahre 1078 durch Wilhelm den Eroberer wurde der Gebäudekomplex bis ins 19. Jahrhundert hinein immer wieder erweitert, umgebaut und renoviert – und ähnlich häufig wechselte die Art seiner Nutzung: Im Laufe der Jahrhunderte diente der Tower unter anderem als Festung, die den normannischen Eroberern Schutz gegen die feindselige Bevölkerung Londons bot. Später wurde er um große Waffenlager und -werkstätten ergänzt und beherbergte von 1235 bis 1835 eine Menagerie, in der Wildtiere zur Schau gestellt wurden.
Seit 1303 ist der Komplex an der Themse Aufbewahrungsort der königlichen Kronjuwelen. Einen eher zweifelhaften Ruhm verdankt „Her Majesty’s Royal Palace and Fortress“, so der offizielle Name des Tower of London, jedoch vor allem der Nutzung als Gefängnis: Von 1101 bis 1941 saßen hier vom gewöhnlichen Straßendieb bis zu in Ungnade gefallenen Adligen tausende Menschen ein – die berühmteste von ihnen sicherlich Anne Boleyn, deren Ehemann Heinrich VIII. sie 1536 wegen angeblichen Verrats im Tower hinrichten ließ.
„Die blutige Geschichte des Tower of London“ lässt die ebenso faszinierende wie erschreckende Historie des berühmten Bauwerks Revue passieren.
The terrible cries of tortured traitors have given the Tower of London a particularly grisly place in the history of the capital of England.
Brave a trip to the Tower with investigator Joe Crowley and Tudor historian Dr Suzannah Lipscomb, in the Bloody Tales Of The Tower on Mondays at 8pm, as this gruesome series explores its infamous blood-spattered past.
L’historienne Suzannah Lipscomb et le journaliste Joe Crowley vous invite à les suivre dans une virée truffée d’histoires effroyables. La Tour de Londres, forteresse historique de la capitale britannique, recèle de secrets qu’ils vont de tenter de percer. Des exécutions publiques aux décapitations sauvages, ces récits sanglants révèlent les crimes les plus controversés de l'histoire de cette ancienne prison, symbole de l’oppression d’un autre temps.
Aliases
- Les contes sanglants de la Tour de Londres
Kuulemme uskomattomia tarinoita vankien oloista, murhista ja teloituksista Britannian historiallisimman ja ikonisimman linnan muurien takana.