Sucht ist eine Krankheit. Der Irrglaube, Abhängige seien nur willensschwach, hält sich aber hartnäckig. Fest steht: Die Krankheit bleibt Süchtigen ein Leben lang – selbst wenn sie aufhören zu konsumieren, bleiben sie süchtig. Wie lebt es sich mit dieser Krankheit? Darüber zu sprechen ist schwer. Denn mit der Sucht kommt die Scham. In dieser Folge öffnen sich drei Menschen.
Ennui, solitude, angoisse, tristesse, tentative d’oubli de traumas ou quête de sensations fortes, l’addiction puise à de multiples sources. Ses victimes évoquent la domination, la honte et les stratégies de dissimulation. Mais si la dépendance est aujourd’hui abordée comme une question de société, et non plus comme un "manque de volonté", les voies thérapeutiques relèvent toujours du parcours du combattant.