Diese Folge der Serie stellt das Konzert für Orchester von Béla Bartók (1881–1945) vor. Musikbeispiele mit den Berliner Philharmonikern unter der Leitung von Pierre Boulez. Dieses Werk ist eines der meistgespielten Stücke des 20. Jahrhunderts. Der französische Komponist und Dirigent Boulez erläutert seine eigene Interpretation mit den Berliner Philharmonikern. Ferner erklärt er seine Begeisterung für das Stück und stellt es in einen biographischen Zusammenhang mit Bartók
Diese Folge der Serie stellt die Symphonie Nr. 41 C-Dur KV 551 „Jupiter“ von Wolfgang Amadeus Mozart (1756–1791) vor. Musikbeispiele mit dem Kammerorchester Carl Philipp Emanuel Bach unter der Leitung von Hartmut Haenchen. Die Jupiter-Symphonie ist eines der erhabensten Werke von Mozart. Haenchen presentiert seine eigene Interpretation dieses Meisterwerks durch ausgewählte Beispiele einer Konzertaufnahme mit dem Kammerorchester C.P.E Bach. Die Faszination dieser Komposition ist bis heute ungemindert.
Diese Folge der Serie stellt das Violinkonzert e-Moll op. 64 von Felix Mendelssohn Bartholdy (1809–1847) vor. Musikbeispiele mit Frank-Michael Erben (Violine) und dem Gewandhausorchester Leipzig unter der Leitung von Kurt Masur. Mendelssohns Violinkonzert gehört zum Standardrepertoire jedes Geigers. Berühmt ist es für seine Wohlklang und virtuosen Passagen. In einem Interview behandelt der Geiger Frank-Michael erben das Werk und spielt seine Lieblingsausschnitte um die Spannungsbögen des Konzerts aufzuweisen. Der Musikologe Armin Koch erläutert seine Analyse des Stückes.
Diese Folge der Serie stellt „Eine Alpensinfonie“ von Richard Strauss (1864–1949) vor. Musikbeispiele mit der Sächsischen Staatskapelle unter der Leitung von Giuseppe Sinopoli. Dies ist eines der umfassendsten Werke von Strauss jenseits des Opernschaffens. Trotz des Titels ist es keine Symphonie im herkömmlichen Sinne, sondern eine Tondichtung, eine Gattung, der Strauss sich über 20 Jahre lang widmete. Der Autor und Strauss-Experte Habakuk Traber erläutert die Idee hinter der Tondichtung und die Handlung: das menschliche Leben in aller Freude und Furcht, in Dunkelheit endend und beginnend.
Diese Folge der Serie stellt Klavierkonzert a-Moll op. 54 von Robert Schumann (1810–1856) vor. Musikbeispiele mit Martha Argerich (Klavier) und dem Gewandhausorchester Leipzig unter der Leitung von Riccardo Chailly. Schumanns berühmtes Klavierkonzert gehört nicht zu den traditionellen virtuosen Paradestücken, sondern stellt ein gleichberechtigtes Musizieren zwischen Solist und Orchester dar. Dieses neue wechselseitige Verhältnis brachte das Klavierkonzert erstmalig in das Gebiet der symphonischen Musik. Der Musikwissenschaftler Wulf Konold erläutert die Besonderheiten der Komposition.
Diese Folge der Serie stellt die Symphonie Nr. 9 e-Moll op. 95 „Aus der Neuen Welt“ von Antonín Dvorák (1841–1904) vor. Musikbeispiele mit den Berliner Philharmonikern unter der Leitung von Claudio Abbado. „Donnernder Applaus füllte den Konzertsaal. Der Ruf „Dvorák! Dvorák! erschall aus dem Publikum“ (New York Herald, 1893). Diese Begeisterung war durch eines der wichtigsten Werke in der Musikgeschichte ausgelöst worden, die Symphonie „Aus der Neuen Welt“. Dvoráks amerikanischer Biograf, Michael Beckerman, führt in das Werk ein und analysiert Themen und Motive am Klavier.
Diese Folge der Serie stellt die Symphonie Nr. 5 cis-Moll von Gustav Mahler (1860–1911) vor. Musikbeispiele mit dem Lucerne Festival Orchestra unter der Leitung von Claudio Abbado. Die Fünfte ist die bekannteste Mahler-Symphonie. Ihre musikalische Struktur ist ebenso riesig wie ihr emotionaler Gehalt. Herbert von Karajan sagte, dass man beim Hören dieser Symphonie das Zeitgefühl verliere. Der englische Dozent und Mahler-Spezialist erläutert das Werk am Klavier und spricht über die Geheimnisse der Komposition.
Diese Folge der Serie stellt die Symphonie h-Moll D 759 „Unvollendete von Franz Schubert (1797–1828) vor. Musikbeispiele mit den Berliner Philharmonikern unter der Leitung von Daniel Barenboim. Schubert begann die Arbeit an der Symphonie 1822, stellte aber nur zwei Sätze fertig. Seit Schuberts Tod sechs Jahre später ranken sich Legenden um die „Unvollendete“, doch die Musikforschung hat neue Erkenntnisse gewonnen, wie der deutsche Autor und Musikwissenschaftler Habakuk Traber berichtet.
Diese Folge der Serie stellt die Symphonie Nr. 5 c-Moll op. 67 von Ludwig van Beethoven (1770–1827) vor. Musikbeispiele mit den Berliner Philharmonikern unter der Leitung von Claudio Abbado. Beethovens Fünfte ist wie ein Aufruf, denn von Anfang an zieht das aus 4 Noten bestehende Schicksalsmotiv den Hörer in seinen Bann. Der deutsche Beethoven-Experte Wulf Konold erläutert am Klavier die geniale Verarbeitung dieses Motivs in der Symphonie und berichtet von den außermusikalischen Bezügen des Werks, die reichlich Anlaß zu Spelukationen gaben.
In dieser Folge werden die „Brandenburgischen Konzerte“ von Johann Sebastian Bach vorgestellt. Zu einer Einspielung des Freiburger Barockorchesters gibt der Musikwissenschaftler Robert Levin Einblicke in die Entstehungsgeschichte des Werks.
In dieser Folge wird die „Sinfonie Nr. 94“ von Joseph Haydn vorgestellt. Zu einer Einspielung der Berliner Philharmoniker unter Mariss Jonsons gibt der Musikwissenschaftler Robert Levin Einblicke in die Entstehungsgeschichte des Werks.
In dieser Folge wird Bruckners 8. Sinfonie vorgestellt. Zu einer Einspielung der Wiener Philharmoniker unter Pierre Boulez gibt der Musikwissenschaftler Habakuk Traber Auskunft über Entstehung und Stellenwert des Werks.
In dieser Folge wird Tschaikowskys 5. Sinfonie vorgestellt. Zu einer Einspielung der Berliner Philharmoniker unter Claudio Abbado gibt der griechisch-deutsche Musikwissenschaftler Constantin Floros Auskunft über Entstehung und Stellenwert des Werks.
In dieser Folge wird die „Sinfonie Fantastique“ vorgestellt, die Hector Berlioz 1830 komponierte. Zu einer Einspielung der Berliner Philharmoniker unter Mariss Jansons gibt der Musikwissenschaftler Wulf Kunold Auskunft über Entstehung und Stellenwert des Werks.
In dieser Folge wird das einzige Violinkonzert von Brahms vorgestellt. Zu einer Einspielung der Berliner Philharmoniker unter Claudio Abbado gibt der Musikwissenschaftler Wolfgang Sandberger Auskunft über Entstehung und Stellenwert des Werks.
In dieser Folge wird der Bolero von Maurice Ravel vorgestellt. Zu einer Einspielung der Berliner Philharmoniker unter Daniel Barenboim gibt der Musikwissenschaftler Paul Roberts Auskunft über Entstehung und Stellenwert des Werks.
In dieser Folge wird Strawinskys „Le Sacre du Printemps“ vorgestellt. Zu einer Einspielung der Berliner Philharmoniker unter Bernard Haitink gibt der Musikwissenschaftler Peter Hill Auskunft über Entstehung und Stellenwert des Werks.
In der vorletzten Folge wird Debussys „La Mer“ vorgestellt. Zu einer Einspielung der Berliner Philharmoniker unter Daniel Barenboim gibt der Musikwissenschaftler Paul Roberts Auskunft über Entstehung und Stellenwert des Werks.
In der letzten Folge wird Beethovens 9. Sinfonie in d-Moll vorgestellt. Zu einer Einspielung der Berliner Philharmoniker unter Claudio Abbado gibt der Musikwissenschaftler Wulf Kunold Auskunft über Entstehung und Stellenwert des Werks.