Am schwierigsten erweisen sich für die Berliner Kriminalpolizei in den Zwanzigerjahren die Mordfälle, in denen Opfer und Täter nicht in einer Beziehung stehen und sich vorher auch nicht kannten. Kriminalrat Gennat entwickelt daher Verfahren, wie der Mörder anhand von Tatortarbeit und öffentlicher Fahndung doch noch ermittelt werden kann. Mit großem Erfolg. Viele seine Methoden sind bis heute weltweit Standard. Zwei Tresorknacker, die Brüder Erich und Franz Sass, führen die Berliner Kripo dagegen jahrelang an der Nase herum.