Verfettung sucht die reichen Länder heim. In den USA hat sie einen alarmierenden Umfang erreicht: Zwei Drittel aller Amerikaner sind übergewichtig oder fettsüchtig. Die Völlerei ist tödlicher als der Tabakkonsum: Über vorzeitige 400’000 Todesfälle in Amerika sind darauf zurückzuführen. Die gesellschaftlichen Auswirkungen sind gewichtig: Lobbygruppen kämpfen für und gegen Dicke. Politik und Wirtschaft müssen helfen, die Folgen zu verdauen und reagieren mit neuen Gesetzen und Produkten. Langsam kommt auch Europa auf den Geschmack. Grossbritannien und Griechenland haben sich an die Spitze der Rangliste gefressen. Den Trend setzen Kinder und Jugendliche: Während Griechenlands Jungs immer dicker werden, scheinen die Litauer gegen die Verfettung immun zu sein. Was sind die Ursachen und was die Folgen der Verfettung? Oder ist der scheinbar ansteckende Virus der Verfettung gar Symptom einer tieferliegenden Krankheit?