All Seasons

Season 1

  • S01E01 Südfrankreich

    • August 10, 2013
    • ZDFneo

    Für das neue ZDFneo-Wissensmagazin „Abgefahren – Wissen auf Rädern“ reisen Jan Köppen und Amiaz Habtu im Geländewagen quer durch Europa. Immer auf der Suche nach Antworten auf naheliegende Fragen: Wer hat die Brille erfunden, die Amiaz auf der Nase trägt? Was hat ein gewisser Archimedes mit ihrer Reifenpanne zu tun? Wie lässt sich mit einem Blatt Papier eine Bierflasche öffnen? Woher stammt das erste Navigationsgerät der Menschheit? Die erste Folge von „Abgefahren – Wissen auf Rädern“ führt in den Süden Frankreichs und dreht sich um das Thema Hygiene. Wie wird Seife hergestellt und wie funktioniert sie eigentlich? Was haben die Menschen früher gemacht, als man Waschen für ungesund hielt? Welcher Franzose hat herausgefunden, warum Bakterien für das Käsemachen wichtig sind – und warum findet man seinen Namen noch heute auf Milchtüten? Antworten finden Jan Köppen und Amiaz Habtu in einer Seifensiederei in Marseille, in der Parfumstadt Grasse und in einer kleinen provenzalischen Ziegenkäserei. Außerdem probieren sich Jan und Amiaz mit den Jungs von „Révolution Urbaine“ im Freestyle-Rap: kein Frankreich ohne Hip Hop! ZDFneo zeigt zehn Folgen immer samstags um 18.15 Uhr. (Text: ZDFneo)

  • S01E02 Malta

    • August 17, 2013
    • ZDFneo

    Um „trockene Fakten“ geht es diesmal in „Abgefahren – Wissen auf Rädern“, denn Jan Köppen und Amiaz reisen ins wasserärmste Land dieser Erde: nach Malta. Was stellen die Malteser an, um an Trinkwasser zu kommen? Spüren sie die Wasserknappheit wirklich im Alltag? Sammeln hier vielleicht alle Regenwasser? Wie macht man eigentlich aus Salzwasser Süßwasser? Und stimmt es, dass es ausgerechnet im wasserärmsten Land der Erde das größte Filmwasserbecken Europas gibt? Außerdem gehen Jan und Amiaz der Frage nach, warum man sich auf Malta erst seit 2011 scheiden lassen kann. (Text: ZDFneo)

  • S01E03 Barcelona

    • August 24, 2013
    • ZDFneo

    In dieser Folge von „Abgefahren – Wissen auf Rädern“ sind Jan Köppen und Amiaz in Barcelona unterwegs – einer Stadt der Rekorde und Superlative. Am größten Kreuzfahrthafen Europas erklären die beiden mit Knetmasse, warum tonnenschwere Schiffe schwimmen. In Europas größtem Fußballstadion fachsimpeln sie im Messi-Trikot über den wahrscheinlich besten Fußballer der Welt. Und natürlich führt in Barcelona kein Weg vorbei an Antoni Gaudí, Spaniens berühmtesten Baumeister. Auf der Baustelle seiner „Sagrada Família“ lassen sich Jan und Amiaz vom Chefarchitekt höchstpersönlich zeigen, wo einmal der höchste Kirchturm der Welt stehen soll. Und klären, ob Gaudí wirklich ein Genie war – oder einfach nur wahnsinnig. (Text: ZDFneo)

  • S01E04 Süditalien

    • August 31, 2013
    • ZDFneo

    Diesmal dreht es sich in „Abgefahren“ vor allem um das Thema Orientierung. Schließlich stammt der erste alltagstaugliche Kompass ursprünglich aus Amalfi. So zumindest die Legende. Kann eine italienische Opersängerin mit ihrer Stimme ein Glas zerspringen lassen? Warum zieht heißer Pizza-Käse so lange Fäden? Und kann man mit verbundenen Augen geradeaus laufen? (Text: ZDFneo)

  • S01E05 Belgien

    • September 2, 2013
    • ZDFneo

  • S01E06 Sizilien

    • September 7, 2013
    • ZDFneo

    Auf Sizilien gibt es für unsere wissenshungrigen Moderatoren natürlich viel mehr zu erleben als nur den Ätna, Europas größten und aktivsten Vulkan. Der Ursprung der Eiszubereitung liegt nämlich in Sizilien. Und das hängt wiederum mit dem Ätna zusammen. Wie genau, dem wird „Abgefahren – Wissen auf Rädern“ auf den Grund gehen. Auch die Brille, die Amiaz auf der Nase trägt, stammt in ihrer frühesten Form wohl aus Sizilien. Der Universalgelehrte Archimedes soll dort die erste Sehhilfe erfunden haben. Aber konnte man mit dem Ding damals wirklich besser sehen? Jan Köppen und Amiaz probieren es aus. Außerdem stammen von Archimedes die Hebelgesetze. Die werden in unserem Alltag ständig angewendet, oft ohne es überhaupt zu wissen. Zum Beispiel, wenn die „Abgefahren – Wissen auf Rädern“-Moderatoren einen platten Autoreifen wechseln. Oder wenn Jan versucht, Amiaz mit einer Hand fünf Minuten lang hochzuhalten. (Text: ZDFneo)