Das nächste grosse Erdbeben kommt bestimmt. Die Frage ist nur wann. Wie hoch ist das Risiko für ein grosses Beben bei uns? Wie gut wäre die Schweiz vorbereitet und wie weit ist die Forschung in der Frühwarnung? Es mag viele überraschen, aber die Schweiz ist ein Erdbebenland. Jährlich 500 bis 800 Mal bebt in der Schweiz die Erde, etwa 10-mal pro Jahr sind die Erschütterungen deutlich spürbar. Erdbeben sind die Naturgefahr mit dem grössten Schadenpotential, auch bei uns. Im Wallis werden Schulklassen und Bevölkerung auf den Ernstfall vorbereitet. Am neuen „Zentrum für Erdbebenprävention“ in Sion lassen sich selbst die verheerendsten Erdbeben täuschend echt nachstellen. Im modernsten Simulator Europas demonstrieren «Einstein»- Moderator Tobias Müller und Stefan Wiemer vom Schweizerischen Erdbebendienst der ETH Zürich, warum Bewusstsein für die Gefahr und richtiges Verhalten bei Erdbeben uns alle etwas angeht.