Martin und Veronika haben die halbe Welt bereist und sich schließlich entschieden, auf Teneriffa eine neue Heimat aufzubauen. Das kleine, aber feine Restaurant „Primavera“ sollte den gelernten Gastronomen die Existenz sichern. Doch das Glück war nicht mit ihnen. Die finanziellen Rücklagen sind inzwischen aufgebraucht. Und nach einem schweren Unfall, der Martin fast das Leben kostete, bleibt viel im Restaurant liegen. Wird Frank Rosin den deutschen Auswanderern helfen können? Für Martin und Veronika hatte das Schicksal in den letzten Jahren ziemlich viel Pech dabei.
Der erfahrene Gastronom Dieter lebt seit dem Jahr 2000 auf Mallorca. Vor fünf Jahren eröffnete der gelernte Kellner die Cafeteria „Son Very“ in El Arenal. . Der Plan: Das Lokal sollte eine Altersvorsorge für den heute 61-Jährigen sein. Zunächst lief es gut für den Auswanderer. Doch seit etwa eineinhalb Jahren gehen die Umsätze drastisch zurück. Was Frank Rosin am Ballermann vorfindet, ist ein Chef, der trotz Problemen nicht bereit ist, Kritik anzunehmen. Eigentlich suchte der erfahrene Gastronom Dieter im Jahr 2000 ein neues Leben auf Mallorca, nachdem seine Beziehung nach 16 Jahren in die Brüche ging.
Karin hatte die Bar bis dato nie zu Gesicht bekommen, trotzdem zog sie nach einem halben Jahr Fernehe zu ihrem Mann in die Türkei. Sie kündigte ihren Job als Einzelhandelskauffrau, packte ihre gesamten Ersparnisse ein und steckte alles in ihre neue Zukunft: „Maikels Bar“. Doch das Restaurant läuft schlecht, Garip und Karin verbringen jede freie Minute nur noch in der Bar – ihre Ehe leidet und steht kurz vor dem Aus. Die letzte Chance liegt jetzt bei Frank Rosin: Kann er „Maikels Bar“ wieder auf Kurs bringen und somit auch die Zukunft von Garip und Karin in der Türkei retten?
Seit fast acht Jahren ist Zypern die Heimat von Rebecca und ihren Söhnen Anton (15) und Carl (10). Die Hausfrau suchte eine Aufgabe und machte das Café „Yolo“ auf. Doch die Gäste bleiben aus, und die laufenden Kosten können nicht mehr gedeckt werden. Bei seinem Besuch erlebt Frank Rosin etwas, das er so noch nie gesehen hat: Das Essen im „Yolo“ wird bei einem Lieferservice bestellt. Der Sternekoch ist geschockt. Kann er das „Yolo“ trotzdem retten? Seit fast acht Jahren ist Zypern die Heimat von Rebecca und ihren Söhnen Anton (15) und Carl (10).
Seit 20 Jahren lebt Familie Gückel auf Teneriffa. 2011 übernahmen sie das „Volcanic Islands“ im Touristenort Golf del Sur. Das Restaurant ist ihr ganzer Stolz, aber in den Sommermonaten bleiben die Gäste aus und der Betrieb steht kurz vor dem finanziellen Aus. Schlimmer noch als die finanziellen Sorgen sind aber die ständigen Streitereien in der Familie. Um das Restaurant zu retten, muss Frank Rosin zunächst den Familienfrieden wieder herstellen. Seit 20 Jahren schon lebt Familie Gückel auf Teneriffa. Gelandet sind sie dort eher aus Zufall. Als Christel Gückel 1996 von einer gewonnenen Reise überrascht wird, zögern sie und ihr Mann Bernhard nicht lange und greifen zu. Einziger Haken: Um die Reise anzutreten, muss eine Timeshare-Ferienwohnung auf Teneriffa dazu gekauft werden.
Und so übernehmen sie das „Konoba Marun“ – ein kroatisches Restaurant, traumhaft gelegen, mitten in der mittelalterlichen Altstadt von Lovran, an der Adria. Doch der Traum wird mehr und mehr zum Albtraum, denn das Lokal will einfach nicht laufen. Die Schulden häufen sich, der ungelernte Koch Marc hat seine Küche nicht im Griff und generell weiß keiner wirklich, was er da tut. Fehlendes Gastro-Know-how, eine bedrohte Familienexistenz und ein zerrüttetes Eltern-Sohn-Verhältnis – da kann nur einer helfen: Sternekoch Frank Rosin. Und der muss ungewohnte Wege gehen, um das kroatische Kellerrestaurant aus der Misere zu retten …
„Franks Restaurant“ in Marbella hat einen chaotischen und absolut verzweifelten Inhaber. Frank aus Potsdam wagte vor über 16 Jahren die Auswanderung in Spaniens reichstes Pflaster. Nach einer gescheiterten Beziehung vor zwei Jahren kamen die Probleme: Auf sich alleine gestellt klappt im Restaurant gar nichts mehr. Fehlende Organisation, ein immenser Schuldenberg … Kann Sternekoch Frank Rosin den liebenswerten Auswanderer und das Lokal vor dem drohenden Aus retten? „Franks Restaurant“ in Marbella hat einen chaotischen und absolut verzweifelten Inhaber.
Die Köche Sven und Olaf kochen nur stumpf die Rezepte nach, die ihr Chef kreiert hat. Fehlende Motivation und offener Streit, der fast zur Resignation führt, sind an der Tagesordnung im Aussteiger-Restaurant. Für Sternekoch Frank Rosin ist seine Hippie-Mission von Anfang an das reinste Himmelfahrtskommando: Er stößt auf immense Widerstände, die ihm die Arbeit auf der Trauminsel erschweren. All seine Überzeugungskraft ist gefragt. Kann Frank Rosin das „Abraxas“ vor dem drohenden Aus retten?