Umfragen sehen die AfD vor den Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen als stärkste Kraft. Eines der Themen, dass die in beiden Ländern als gesichert rechtsextremistisch eingestufte Partei immer wieder politisch besetzt, ist der Umgang mit der deutschen Geschichte. Nationalsozialismus und Holocaust, DDR und friedliche Revolution – prägende Kapitel der deutschen Geschichte. Wie die AfD mit dieser Geschichte Politik macht, analysiert dieser Film. Björn Höcke forderte bereits 2017 eine „erinnerungspolitische Wende um 180 Grad“ und Alexander Gauland nannte den Nationalsozialismus einen „Vogelschiss in über tausend Jahren erfolgreicher deutscher Geschichte“. Die Erinnerungskultur in Frage stellen, das ist keine Einzelmeinung in der AfD, belegen die Recherchen hinter diesem Film. Wie viel Nationalsozialismus dürfte nach Ansicht der AfD noch im Geschichtsunterricht vermittelt werden? Wie groß ist der Druck der rechtsextremistischen Partei in Thüringen auf die Arbeit und den Direktor der KZ