(1): Mensch – Seltenen Krankheiten auf der Spur: Crowdsourcing birgt riesiges Potenzial. Das Prinzip besteht darin, im Internet Experten aus aller Welt zur Lösung eines Problems zu mobilisieren. In der Medizin könnte diese Wissensbündelung helfen, die derzeit 7.000 bekannten seltenen Krankheiten schneller und effizienter zu diagnostizieren. Das dachte sich auch Jared Heyman aus San Francisco – und richtete eine Website ein, über die Patienten und Mediziner miteinander kommunizieren und die richtige Diagnose finden können.
(2): Erde – Die Öko-Toiletten des Doktor Pathak: In Indien haben knapp 600 Millionen Menschen keinen Zugang zu sanitären Einrichtungen. Dies stellt ein öffentliches Gesundheitsrisiko dar und ist zudem einen weiteren Anlass zur Diskriminierung der „Unberührbaren“, die sich um die Beseitigung der Exkremente kümmern müssen. Dr. Pathak will das ändern. Seit über vier Jahrzehnten entwickelt er verschiedene Arten von Öko-Toiletten, die er im ganzen Land aufstellt. Und hat damit eine kleine Revolution auf den Weg gebracht …
(3): Objekte – Digitale Kunst für alle: Bislang war digitale Kunst einigen wenigen Künstlern vorbehalten, die gerne mit Computern herumbasteln und sich mit den neuen Technologien auskennen. Doch jetzt wird sie demokratisiert. Insbesondere das Video-Mapping dürfte bald jedem zugänglich sein. Diese Technik ermöglicht es, Videoprojektoren per Computer zu steuern und alle möglichen Inhalte auf fast jede erdenkliche Oberfläche zu projizieren. Der Pariser Ingenieur Philippe Chaurand hat eine äußerst simple Software entwickelt, mit der bald jeder zum Videokünstler werden und seiner Kreativität freien Lauf lassen kann.