Experimente mit fliegenden Tischen und schwebenden Menschen erstaunten im 18. Jahrhundert selbst Wissenschaftler. Psychologen, Statistiker und Ingenieure auf der ganzen Welt widmen sich heute dem parapsychologischen Phänomen, Objekte allein durch Gedanken zu bewegen oder zu verformen.
Die römisch-katholische Kirche hat in den vergangenen Jahrhunderten viele Exorzisten benannt, die Menschen von Dämonen befreien sollen. Der letzte öffentlich verzeichnete Fall von Besessenheit in Deutschland ereignete sich in Klingenberg. 1976 versuchten dort zwei Exorzisten neun Monate lang den Körper einer jungen Frau von sechs teuflischen Wesen zu befreien. Anneliese Michel soll während der Manie fremde Sprachen gesprochen und über ein Wissen von Dingen verfügt haben, das sie vorher nicht hatte. Im Juli 1976 starb die Frau an Unterernährung und Entkräftung.
Unter strengster Geheimhaltung forschten die Geheimdienste der USA und Sowjetunion seit Jahrzehnten an der militärischen Einsatzmöglichkeit der Telepathie. Im ersten Golfkrieg soll Gedankenübertragung erstmals als Waffe eingesetzt worden sein. Medial begabte Agenten waren beauftragt, durch eine Art Fernwahrnehmung die Standorte von Chemie- und Nuklearwaffen aufzuklären. Sie wurden außerdem in der Sondereinheit Stargate bei brisanten Operationen wie Geiselnahmen, Spionage und Verfolgungen erfolgreich eingesetzt.
Der Tod ist ein Mysterium, das die Menschen seit jeher beschäftigt. Für die einen ist er das unwiderrufliche Ende. Besonders für gläubige Menschen ist der Tod der Anfang einer neuen, anderen Lebensform. Berichte über Nahtod-Erlebnisse könnten Beweise für ein Leben nach dem Tod sein. Weltweit suchen Wissenschaftler nach plausiblen Erklärungen hierfür. Handelt es sich bei diesem Phänomen vielleicht um eine Sinnestäuschung, ausgelöst durch Sauerstoffmangel oder eine chemische Reaktion im Gehirn? Der niederländische Kardiologe Pim van Lommel wartet mit überraschenden Ideen auf.
Phänomene der Wiedergeburt werden in den unterschiedlichsten Kulturen beobachtet. Oft sind es Kinder, die mit Visionen aus einem anderen Leben konfrontiert werden. Sie besitzen Erinnerungen an ein Leben vor ihrer Geburt, die sie eigentlich nicht wissen können. Ein Experiment befasst sich mit dem Fall der vierjährigen Demet. Sie lebt im Grenzland zwischen der Türkei und Syrien und erinnert sich an einen dramatischen Unfalltod als Frau. Ist sie eine Wiedergeborene?
Der Glaube an Geister ist so alt wie die Menschheit selbst. Erst mit dem Aufkommen der modernen Wissenschaft werden diese Phänomene als Produkte der Fantasie immer öfter dem Reich der Märchen und Legenden zugeschrieben. Dennoch berichten Augenzeugen weiterhin glaubhaft von Kontakten mit der Geisterwelt. Was steckt hinter diesen Erscheinungen und den Legenden von Verstorbenen, die aus dem Jenseits zurückkehren? Der prominente englische Professor und Geister-Skeptiker Richard Wiseman begibt sich auf Geisterjagd, um den Schlüssel zum Paranormalen zu finden.