Markus Brock erkundet eines der drei ältesten Museumsbauten Deutschlands, die Kunsthalle in Karlsruhe. Zum 300. Jubiläum der Stadt widmet sie ihre Landesausstellung starken Frauen. Markgräfin Karoline Luise von Baden (1723 – 1783), die „Meister-Sammlerin“, begründete den internationalen Ruf der Kunsthalle und machte die Fächerstadt zu einem der kulturellen Zentren der Zeit. Schriftstellerin Angelika Overath begleitet Brock durch ihre Sammlung. Wie werden Frauen in der Kunst dargestellt? Wie haben sie die Welt gesehen? Ein berühmtes Gemälde aus der Sammlung der Kunsthalle kennt Angelika Overath besonders gut: Peter Paul Rubens Bildnis der Marchesa Veronica Spinola Doria (1606/07). Für eine Ausstellung schrieb die gebürtige Karlsruherin 2013 eigens einen fiktiven Dialog dazu. Die Zwiesprache mit der Kunst steht auch in ihrem neuesten Roman „Sie dreht sich um“ (2014) im Mittelpunkt. Darin besucht die Protagonistin weltweit Museen, um geheimnisvolle Frauenbildnisse zu ergründen. In der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe ist natürlich die Kunst von und mit Männern genauso vertreten. Gemälde und Skulpturen aus sieben Jahrhunderten umfasst die hochkarätige Sammlung mit Werken von Cranach, Chardin oder Kirchner. Karoline Luise von Badens „Mahlerey-Cabinet“ – ihre Gemäldesammlung – ist nun fast vollständig in der aktuellen Sonderausstellung zu sehen, darunter ihre Lieblingsmaler Rembrandt und François Boucher. Markus Brock wirft auch einen Blick hinter die Kulissen der Kunsthalle, in die Restaurierungswerkstatt. Dort wird seit einigen Jahren eines der Hauptwerke der Sammlung restauriert: Matthias Grünewalds „Kreuztragung Christi“ (um 1523/25), eine der wenigen erhaltenen Arbeiten des großen Renaissancekünstlers. Wie geht so eine Restaurierung überhaupt von statten? Wie mühsam und aufwändig ist das? Ein besonderes Augenmerk legt die Kunsthalle auf das jüngere Publikum. In der „Jungen Kunsthalle“ werden die Ausstellungen altersge