Unfassbar, wie viele Roboter es mittlerweile gibt – und vor allem in wie vielen Formen! Viele von ihnen machen Jobs, die für uns Menschen zu gefährlich sind. Manche fliegen dabei für uns sogar bis zum Mars. Und das Krasse ist, die schlauen Maschinen werden uns Menschen immer ähnlicher.So einen menschähnlichen Roboter trifft Tobi im Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz in Bremen. Roboterfrau „Aila“ kann sich schon fast wie ein echter Mensch bewegen und könnte uns in Zukunft vielleicht im Alltag unterstützen. Ingenieur Dennis zeigt dem Checker, was „Aila“ so drauf hat und klärt mit ihm auch seine erste Checkerfrage: Haben Roboter Gefühle? Um das herauszufinden, hat Tobi ein paar Geschenke für „Aila“ mitgebracht. Wie sie die wohl findet?Die Bremer Forscher haben sogar eine komplette Mondlandschaft nachgebaut. Hier testen sie spinnenförmige Weltraumroboter, die auch in extrem hügeligen Gelände zurechtkommen. An der Universität Erlangen-Nürnberg gibt es Roboter die sogar Fußball spielen können. Die blitzschnellen Maschinen sind ganz schön gute Kicker. Und vor allem werden sie nicht müde. Trotzdem fordert Tobi die Fußballroboter zum Match heraus. Wer bei dem ungleichen Spiel wohl als Sieger vom Platz geht? (Text: KiKA)