„Tweet and Chat“ bietet eine Begegnung mit der vernetzten Generation: Junge Menschen zwischen 15 und 28 Jahren, die ihr Leben rund um und über die sozialen Netzwerke organisieren. Dieses neue Phänomen verändert ihre Wahrnehmung von der Welt – und von sich selbst. Der sehr intime Bezug dieser Generation zum Internet kann verwundern. Man sagt der Jugend von heute nach, sie sei unpolitisch, vom stundenlangen Surfen im Internet abgestumpft, narzisstisch und fasziniert von Prominenz und Reality TV.
Grâce aux nouvelles technologies, dont les 15-25 ans sont les acteurs privilégiés, la jeunesse du XXIe siècle dispose d'une nouvelle manière de communiquer. Sur la Toile, la jeunesse dévoile son quotidien, se met en scène, partage ses humeurs. Un espace de liberté totale qui offre à chacun un moyen d'exister et de dénoncer la société de consommation. Certains se demandent toutefois s'il s'agit finalement d'outils de révolte ou plutôt d'enfermement.