Ziemlich stolz sind die Wernigeroder auf ihre alte Stadt, die, wie es scheint, auf der Sonnenseite deutscher Topografie liegt. Eine Kleinstadt mitten in Deutschland, kaum beachtet von der großen Politik – am Fuße des Harzes. Wernigerode war nie reich und mächtig wie Goslar, nie stritten sich deutsche Kaiser und Könige um die Stadt wie um Quedlinburg und sie war auch kein geistiges Zentrum im Harzvorland wie Halberstadt und doch weckt wohl keine Stadt, den Harz hinauf und hinab, solche Sehnsucht, Heimatgefühle und ein Geborgensein wie Wernigerode. In der Innenstadt gibt es rund eintausend Fachwerkhäuser aus fünf Jahrhunderten. Sie stehen, mehr oder weniger gerade, aufgereiht in geschlossenen Straßenzügen, die alle irgendwie zum Marktplatz führen. Die Stadt war gut zu ihren Bewohnern. Ihre Schönheit und Lage verführt jedes Jahr Tausende Touristen aus Ost und West und aller Welt zum Besuch. Das „Bilderbuch“ zeigt, wie es sich lebt in einer Bilderbuchstadt, die auch noch direkt durch die legendäre Harzer Schmalspurbahn mit dem berühmten Brocken verbunden ist, auf dem jedes Jahr die Hexen mit dem Teufel tanzen und die Einwohner den Winter aus dem Harz vertreiben. Das „Bilderbuch“ trifft den Wernigeröder Buchhändler und Kabarettisten Rainer Schulze, der bereits in den 80er Jahren ganze Fachwerkhäuser umsetzte, um sie vor dem Verfall zu schützen. In Sachsen-Anhalts meist besuchtem Schloss erzählt der Nachfahre der berühmten Dynastie zu Stolberg-Wernigerode aus seiner Familiengeschichte, die Stadt und Umgebung prägte. Und in Königshütte auf einem Bauernhof existiert die größte Harzer Rotviehherde – eine Spezies, die noch vor kurzer Zeit vom Aussterben bedroht war. Ganz unterschiedliche Gaumenfreuden wie Rolf Dieter Friedrichs Harzer Baumkuchen und Huong Trutes exquisite Vietnamesische Küche findet man in Wernigerode und modernes Design, das in die ganze Welt geliefert wird, produzieren Wernigeröder Spezialisten in der Glasmanufaktur Ha